Kann das Plex?

Hallo zusammen,

 

ich stelle gerade mein komplettes Home Entertainment um........incl. meinem "Homeserver" und alle HTPC Clienten an den Fernsehgeräten.

Im Moment haben alle Fernseher noch eine Sat Box und als HTPC läuft Mediaportal.

Das bedeutet immer Gerätewechsel wenn statt Fernsehen mal Musik gehört werden soll oder die Tochter eine Folge Heidi vom Server abspielen will.

Da meine Frau es gerade noch schafft den Sat-Receiver + Fernseher + Hifi Receiver zu starten muss ich jedes mal dazukommen wenn gewechselt werden muss auf den HTPC.

 

Das muss sich ändern, ich wünsche mir nur noch EIN Gerät welches alle Wünsche erfüllt :-)

 

Der Server wird wohl folgendermaßen aufgebaut:

Xeon CPU

X10SL7 MB

16GB ECC Ram (eventuell auch 32GB)

6x 4TB HD

 

Darauf soll bis jetzt Esxi laufen mit Freenas als NasVM, YaVDR oder TVHeadend oder DVB RS als TV Server.

Mein Wunsch wäre Plex Medien Server (als eigene VM oder unter Freenas) hier mit einzusetzen.

 

An jedem Fernseher dann wie bereits geschrieben ein Client (Intel NUC) und dann jederzeit zwischen Musik, Fernsehen, Filme, Serien, Youtube usw usw umzuschalten ohne irgentetwas an oder aus schalten zu müssen. Timeshift und TV Aufnahmen sollten am besten auch noch funktionieren. 

 

Ist Plex Media Server + Home Theater für mich das richtige oder kann ich das vergessen?

Ich mag den Plex Server sehr, da er sehr einfach zu verwalten ist. Aber der TV Part scheint bei Plex das Problem zu sein.

Der TV Part müsste nicht zwingend über den Server laufen. Client würde reichen solange Timeshift + Aufnahmen funktionieren.

 

Vielen Dank im voraus

Nopax

Ich habe selbst keinerlei Erfahrung mit dieser Problematik.

Mein Tipp wäre, dass du dich mal in den Foren von DVBViewer umsiehst und dort nach 'XBMC' und 'HTPC' suchst.

PHT ist ja ein modifiziertes XBMC, also sollten auch die diversen Launcher für XBMC damit funktionieren.

Vielleicht ist es auch ein Plan, Kodi mit PlexBMC zu benutzen. Auf die Weise hast du eine relativ gute Integration mit DVBViewer Recording Service und mit Plex gleichzeitig.

Hallo,

ich betreibe ein ähnliches Setup und zwar ebenfalls da alles andere meiner Familie zu kompliziert war. 

Als Plexserver läuft bei mir allerdings ein Intel NUC (Haswell i3) mit Anbindung an ein 4TB NAS. Die Clients sind 2 raspberry pi2 mit Kodi (Openelec) und PleXBMC. Angefangen habe ich vor einiger Zeit mit zwei raspberry pi B. Allerdings läuft es erst seit dem Upgrade auf den pi2 alles wirklich flüssig. Intel NUCs als Clients find ich persönlich übertrieben, aber bei hohen Qualitätsansprüchen mit hohen Bitraten oder H.265 Videos mögen sie nötig sein. Wir sitzen jedoch bei einem 40" Bildschirm auch ca.6m weit weg und sehen kaum mehr einen Unterschied zwischen HD und SD Material. Grund für den Einsatz von Kodi und nicht von rasplex oder ähnlichem war ebenfalls die Integration von Live TV (und neuerdings von Amazon Prime). Mit einem enstprechenden Skin für Kodi ist eine nahtlose Integration von Plex möglich.

Für LiveTV habe ich einen Cubietruck mit Tvheadend 3.4 und zwei Receivern laufen. Mit TVH Version 3.9.xyz soll auch Timeshift gut funktionieren. Dies habe ich allerdings mangels Bedarf noch nicht ausprobiert. Als nächstes ist der Umzug von Tvheadend auf das NAS geplant und der Cubietruck geht dann in Rente.

Zu deiner Frage ob das mit Plex als Medienserver geht also ein ja von meiner Seite, wenn Du Kodi+PlexBMC auf den Clients laufen lässt

Gruß

Christoph

Hi,

Ich betreibe ein ähnliches Setup mit ESXI 5.5 als Grundsystem.

Für die NAS Funktionalität benutze ich Napp-It (http://napp-it.org). 

Der TV Part wird von einer Windows 8.1 VM mit DVB Viewer Recording Service übernommen. Als TV Hardware dient ein Sundtec Media DVB-C Stick. Plex Media Server läuft dann als eigenständige VM unter Ubuntu.

Als Clients nutze ich dann eine Android TV Box (Tronsmart Vega S89-h) mit XBMC. Die Plugins PlexBMC bzw. DVBViewer funktionieren einwandfrei. Einzig die Umschaltzeit beim Live-TV ist recht hoch. 

Gruß

Frank