Brainstorming... passende NAS / Server / Client Lösung für mich ?!

Hallo zusammen,

 

ich möchte meinen Plex Aufbau einmal umstürzen und neu aufbauen.

 

Mein aktueller Aufbau:

 

- "dumme" Zyxel NAS mit den Medien drauf

- Plex Server auf meinem PC

- Plex Client ist ein Rasberry Pi mit Rasplex

 

Das ganze ist mir zu blöd, zum einen muss der PC an sein, zum anderen ist mir der Rasplex Client auch mit übertakter CPU zu lahm im Menü, 1080i Material ruckelt.

Dazu soll der PC weg (Gaming PC mit entsprechender Lüftung, I7, Geforce Graka - macht einfach Lüftergeräusche...) es stört mich wenn er die ganze Zeit laufen muss.

 

 

Möglicher Neuaufbau:

 

- Synology DS713+ NAS mit Plex Server auf der NAS; Medien liegen dann natürlich auch hier drauf (Standby Problematik lässt sich laut anderen Beiträgen offensichtlich lösen, also stromsparend umsetzbar)

- HTPC mit Windows und dem Home Theater Client am Fernseher, Pulse-Eight Adapter um den Client wieder mit der Samsung Fernbedienung per HDMI CEC zu steuern

 

Transcoding zum HTPC braucht es dann nicht mehr, die NAS hat aber genügend Saft um mal ein Tablet / Handy mit Transcodiertem SD Material zu versorgen.

Schlanke Lösung mit wenig Komponenten und geringem Stromverbrauch, an sich mein Favorit.

 

 

Alternative dazu ist sicherlich den Spieß umzudrehen, Transcoding auf einem leistungsfähigen Plex Server und dafür recht schmale Clients

 

- weiterhin "dumme" NAS mit den Medien

- dedizierter PC irgendwo in der Ecke als Plex Server (mit genügend CPU Leistung um auch 1080i Material zu transcodieren)

- neuen Fernseher kaufen, Samsung Smart TV mit Plex Client App

 

Macht einen die Plex App auf einem Samsung Smart TV von der Leistung her genauso glücklich wie ein schnellerer externer HTPC mit dem Plex Home Theater?

 

 

Lasst eurer Meinung freien Lauf...

 

Danke & Gruß Ruben

 

Nur ein kurzes Wort zur PlexApp am SamsungTV:

Ich denke die macht einem bei weitem nicht so glücklich wie das PlexHomeTheater auf nem PC.

Ist zumindest bei meinem UE46ES6750 von der Bedienung her ähnlich träge wie der RasPLex. Auf nem neueren Modell könnte es besser laufen. Bei mir läuft der Smarthub allgemein träge.

Ist aber auch nicht 100% sauber programmiert, kommt immer mal wieder zu kleineren Fehlern.

Und was mich am meisten stört ist, dass die SamsungApp sich nicht von nem anderen PlexPlayer fernsteuern lässt.

Also nur wegen der PlexApp nen neuen TV kaufen würd ich nicht.

Wenn ohnehin ein neuer TV angeschafft wird würd ich trotz allem die SamsungApp nutzen, ist einfach die günstigste Möglichkeit.

Ich nutze die PlexApp auf einem 46ES68xx und einem 55F6640 (beides Dualcore) und bin höchst (!!!) zufrieden, würde keinen TV mehr ohne PlexApp kaufen!

Geht mir genauso, ich benutze die PlexApp auf zwei Samsung TVs (UE46D8090 u. UE55ES6200) und bin hochgradig zufrieden.

Den passenden Server habe ich mir gerade vor ein paar Wochen zusammengebaut und bin ebenfalls sehr zufrieden :)

Kannst ja einfach mal meinen Thread raussuchen wg. der Komponenten und weiteren Infos.

Vom Pi kann ich nur abraten.

Danke euch für eure Beiträge und Ideen.

Dann wird es wohl doch ein seperater Plex Server.

Ich habe mich in das HPPlex H1 Gehäuse verguckt - das lüfterlose Design ist einfach klasse, da drauf ein Debian Server mit Plex auf einer SSD, Daten doch weiterhin auf einer NAS.

Habe mir schon mal testweise einen Plex Server auf Debian in einer Virtualbox Maschine eingerichtet, das flutscht.

Habe in der Firma grad einen Samsung Fernseher mit Smart Hub zum testen reinbekommen, die Integration des Plex Clients gefällt mir richtig gut.

Dann kommen die alten Fernseher halt weg und mal was neues größeres her.

This topic was automatically closed 90 days after the last reply. New replies are no longer allowed.