Keine Inhalte vom Plex-Server auf Smart-TV

Hallo Leute,

Da ich mir einen neuen TV mit Mediaplayer zugelegt habe, wollte ich mal Plex ausprobieren das als DLNA-Server auf meinem Windows-PC dienen soll. Vorher hab ich das mit ner AndroidBox, Kodi und Dateifreigaben erledigt. Nun betrete ich neue SphÀren :smiley:

Also, Plex installiert und 2 Mediatheken mit dem Inhalt zweier Verzeichnisse hinzugefĂŒgt (“Archiv” + “Neu”).
Das Problem ist nun, dass der TV-Mediaplayer den Inhalt dieser Verzeichnisse nicht sieht bzw. anzeigt. Der Server wird gefunden und es werden 3 Ordner (Music, Photos und Video) angeigt, die aber leer sind.
Nach einigem Herumgeklicke in den OPlex-Einstellungen habe ich festgestellt, dass diese 3 Ordner Wiedergabelisten zu sein scheinen, da diese bereits voreingestellt sind.

Wie bringe ich meine beiden angelegten Mediatheken nun in diese Wiedergabelisten? Oder: Wie kann ich mir von meinem TV anstelle der Wiedergabelisten die Mediatheken anzeigen lassen? Ich bin verwirrt :thinking:

Dank und GrĂŒĂŸe,
ender

Ganz ehrlich: wenn du nur DLNA Clients hast, dann ist Plex eher eine schlechte Wahl.

Aber probier mal das:
Einstellungen - Server - Netzwerk - ‘Erweiterte Einstellungen’ - “Liste der IP-Adressen und Netzwerke, die keine Authentifizierung benötigen”
hier die IP deines Fernsehers eintragen.
Danach den Server neustarten.

Hallo Otto,

Danke fĂŒr Deine Antwort.
Es ist richtig, dass ich eigentlich nur einen DLNA-Server brauche. Transkodierung wÀhre im Notfall aber vielleicht auch nicht ganz unwichtig.

Also, der TV sieht ja den Plex-Server. Plex stellt aber offenbar anstelle der Mediaheken die ich eingerichtet habe, die Wiedergabelisten bereit. Und diese sind leer (werden auch auf der GUI des Servers leer angezeigt). Ein Netzwerkproblem ist das glaube ich nicht.

Transcodierung funktioniert nur bei echten Plex Clients richtig. Bei DLNA Clients geht das nur bei sehr wenigen GerĂ€tetypen, fĂŒr die “GerĂ€teprofile” existieren.

Probier es bitte.

Da der TV neu ist, hat dieser keinen eigenstÀndigen Plex Client? Möchtest das Modell verraten?

Hallo,
Ich muss erstmal schauen, wie ich die IP-Adresse des TV herausbekomme :smiley:
Es ist ein Metz Topas 55TX99. FĂŒr den gibt es leider keinen Plex-Client. Zumindest hab ich im App-Portal keinen gefunden.

Dann scheidet diese Option aus. Ich wĂŒrde weiterhin auf eine externe Box setzen, ob nun mit Plex oder ohne musst du entscheiden. Das mache ich auch, obwohl mein TV entsprechende Apps nativ anbietet.

Dein Router sollte in seinem EinstellungsmenĂŒ eine Aufstellung aller aktiven Clients im lokalen Netz haben, inklusive der IP Adressen.

Hi ender,

da Dein TV ja den PMS sieht, dĂŒrfte das mit der IP nicht das Problem sein (dass der TV mit dem Netzwerk des Datenhost verbunden sein muß, sollte sich wohl von selbst verstehen :wink:).
Bei mir funktioniert das, nachdem ich den in den Mediatheken definierten Ordnern/Verzeichnissen eine einfache Freigabe (im Heimnetz) erteilt habe - am Einfachsten auf der höchsten Verzeichnis- oder Laufwerksebene.
Nun sollte nach Auswahl der bereits von Dir angesprochenen drei Ordner (Music, Photos, Video - stellen wohl eher die Medienkategorien dar, nach denen man auch die Mediatheken erstellt) das nĂ€chste MenĂŒ mit den in den Mediatheken festgelegten Ordnern erscheinen.

Im Übrigen finde ich entgegen manch anderer Meinung den PMS als reinen DLNA-Server total zweckdienlich und gut - im Gegensatz zum Windows-Bordmittel Media Player funktioniert die Verbindung immer stabil und zeigt, gerade nach Mediathek-Aktualisierungen, alle Dateien an. SelbstverstĂ€ndlich gibt’s auch hier nach persönlichem Empfinden die ein oder andere Verbesserungsmöglichkeit


GrĂŒĂŸe

This topic was automatically closed 90 days after the last reply. New replies are no longer allowed.