Server Version#: 1.13.5.5291
Player Version#: 3.57.1
Guten Tag,
nach Umstellung von Lan auf W-Lan erkennt mein Fernseher (LG 42LA6418) den Plex Media Server nicht, obwohl “Verbindung kabellos mit Fritzbox hergestellt.” (der DLNA-Server ist per WLan mit der Fritz!Box verbunden.)
Beim Klick auf die App PlayZ öffnet sich ein Bild mit dem Text “Bitte geben Sie Ihre Plex Media Server IP-Adresse ein.” Darunter steht eine IP-Adresse, die offensichtlich falsch ist. Also gebe ich die im Fritz!Box-Menü enthaltene IP ein und muss lesen: “Der PMS-Server wurde unter dieser Adresse nicht gefunden.”
Nach Wechsel der Netzwerkverbindung muss der Plex Server zwingend beendet und neu gestartet werden.
Danach ein paar Minuten warten und die Clients ebenfalls neu starten.
Aufpassen, dass dein WLan nicht vom verkabelten Netzwerk isoliert wird. (das nennt sich öfter “Gäste-Netzwerk” oder “AP isolation” oder “client isolation” oder ähnlich)
hab den Plex-Server schon mehrfach beendet und neu gestartet, zumindest im PC. Im Fernseher ist er beim Ausschalten eh beendet, oder? Jetzt geht das eh nicht, weil er ja gar nicht startet…
Was meinst Du mit dem Isolieren? Im Fritzbox-Menü kann man nur einen Gastzugang zum WLan aktivieren…
Sorry, für die Frage: dir ist bekannt, dass das Schließen des Web Browserfensters nicht den Plex Server beendet? Ich will nur sicher gehen.
Bei einigen Modellen ist das nicht der Fall. Die speichern nur das Gegenwärtige Speicherabbild und ‘schlafen’, da ein Reboot lange dauert.
Suche nach einem Befehl “Neustart” im Einstellungsmenü des Fernsehers oder schalte den TV aus und trenne ihn für mindestens 30 Sekunden vom Stromnetz.
In den Einstellungen von Plex, unter Server - Netzwerk - Erweiterte Einstellungen
muss ‘IPv6’ ausgeschaltet sein!
Ich wollte nur sichergehen, dass der nicht versehentlich aktiv ist, und eines der beteiligten Geräte im “Gast” Netz eingebucht ist.
Wieso eigentlich der Wechsel zu Wlan? Das ist für den Server absolut nicht zu empfehlen.
den Plex wie immer in der Taskleiste beendet (“verlassen”) und neu gestartet,
den TV für einige Minuten vom Strom getrennt,
‘IPv6’ ausgeschaltet.
-> erfolglos! Nach wie vor erscheint dieses Fenster mit dem Text “Bitte geben Sie Ihre Plex Media Server IP-Adresse ein.”
Warum der Wechsel? Ich hab mein Zimmer umgeräumt; vorher verlief das Kabel fast unsichtbar hinter Regalen. Jetzt müsste ich es über Türrahmen, an Türrahmen herunter verlegen und etliche Fußleisten ab- und wieder anbauen… Die WLan-Verbindung mit dem Stick funktioniert super.
P.S. Im Fritz!Box-Menü auf der Seite “Details für easystore” kann man aktivieren “Diesem Netzwerkgerät immer die gleiche IPv4-Adresse zuweisen.” Sollte man das?
Hatte ich auch schon probiert. Gebe ich die Nummer am TV ein und drücke auf Speichern, hängt der noch 32400 an und sagt, der PMS-Server wurde unter dieser Adresse nicht gefunden.
Ich bin bestimmt zu doof, sicher hängt das nur an einer Winzigkeit. Der 1&1-Kollege mit Zugang zu meiner Fritzbox befand alles richtig eingestellt, der LG-Support hilft beim PMS nicht mehr.
hab die Ursache für das Problem zwar noch immer nicht erkannt, aber mit neuem Telefonat mit LG hab ich den Fernseher auf Werkseinstellungen gestellt - und dann vergeblich nach der App “playz” gesucht, die ich für den PMS gekauft hatte - 2015 an LG SmartWorld bezahlt. Also hab ich Plex installiert und nach einigen Einstellungsproben funktioniert nun endlich alles wieder!
Eine Frage hätte ich aber noch: Wenn ich auf einen meiner Ordner klicke wie z.B. “Dokus”, sehe ich eine Übersicht (oberes BIld) - ich möchte aber sofort die untere Ansicht. Die erhalte ich erst, wenn ich in der oberen Ansicht auf “Mehr” drücke. Gibt es eine Einstellung, um sofort die 2. Übersicht zu sehen?
Also früher war die Darstellung so wie im unteren Bild! Einige Jahre hatte ich “playz” benutzt, was jetzt nicht mehr geht, aber dieser Plex gefällt mir nicht. Gibt es Alternativen?