Komplette Staffeln werden zu einer Datei zusammengefügt

Hallo

Nacharbeitung an diversen Stellen ist nötig und bis jetzt auch machbar gewesen.

Nun stelle ich fest, das meine Miami Vice Staffeln in 5 Ordnern mit mehr als 20 Files zwar erfasst werden offensichtlich aber nur 1 Film je Staffel-Ordner anzeigt. Möchte ich diesen Film abspielen erscheint eine lange Liste mit den wohl anderen Episoden. (wie Kapitel)

Wie kommt so was ? Liegt eventuell am Format ?
Habe schon diverse Namensänderung der dateien durchgeführt . . .
Bei den anderen kompletten Episoden geht es zu 90% wobei ich keinen Zusammenhang erkennen kann.

Das gleiche hatte ich mit Avatar die sich nur unterscheiden das einer 3D ist oder nicht. Da fand ich dieses Future sehr gut ...oder ist es ein Bug ?

 

Gruß aus Berlin

Hallo vielen dank für die Antwort...

So habe ich es auch gemacht ... <_<

Habe jetzt komplette Datenbank nochmal gelöscht und teste jetzt jede Serie einzeln...

In meinem Beispiel vom Miami Vice funktionierte es auf anhieb.

Wann erkent Plex im laufenden betrieb das Dateinamen / Ordnerinhalte  geändert worden sind und aktualisiert ?

Lassen sich eigendlich einzelne Serien aus der Datenbank entfernen ???

Hallo flow

nein nein das war definitiv als Serie eingefügt. Wie gesagt einen Großteil hat er trotz richtiger Datei-Namensgebung sofort erkannt manche nicht...


Hier mal ein leine TUT
ich mach das jetzt so, bevor ich eine Serie als "final" einfüge

errichte einen Ordner Serien-bearbeiten (Explorer)
füge dort die neue Serie ein.
Mache dort die erforderlichen Namensgebungen z.b
Heroes - s01e01 - Genesis.avi
Heroes - s01e02 - Kein Blick zurueck.avi (man beachte hier auch das man auf ü-ö-ä etc (Sprich Umlaute) verzichten sollte)
Heroes - s01e03 - Eine gewaltiger Schritt.avi
Heroes - s01e04 - Kollision.avi

Füge jetzt den Ordner Serien bearbeiten als neuen Ordner in der Plex Oberfläche zu.
Sollte jetzt wider-erwarten  keine korrekte Annahme erfolgen ändere ich die Kleinbuchstaben in Großbuchstaben um. (auch schon gehabt das er es nur so akzeptiert hat.)
Heroes - S01E01 - Genesis.avi

Aber auch hier gabs schon Leseprobleme. Bei einigen Serien musste ein Strich zwischen die S&E
Heroes - s01-e01 - Genesis.avi

Vorteil des einzelnen Serien-bearbeiten - Ordner´s ist
Das in diesem (eigentlich) nur eine Serie befindet und Änderungen an den Dateinamen schnell erkannt werden
Wenn nicht einfach den Ordner aus der PLEX Oberfläche löschen.
Dann Bundles Aufräumen
Papierkorb leeren
Datenbank optimieren
und den Ordner als neue Serie Einfügen.

So geht es am schnellsten und genausten. Sollte die Serie jetzt richtig erkannt werden dann die Dateien in den Standard Plex-Serien Ordner kopieren.

Ich finde diese Methode am effektivsten und vor allem am schnellsten. Den bei großen Datenbanken dauert das neu einlesen/Aktualisieren  sehr lange... und man behält hier die Übersicht.

Mal so nebenher gesagt, diese Aktualisierung läuft nach meiner Auffassung generell nicht mehr so sauber.

Habe ich mal eine neue Section hinzugefügt, rennt nach Druck auf den Button die Aktualisierung sichtbar :) , unsichtbar :huh:  oder gar nicht :wacko: .

Die "unsichbare" Aktualisierung, davon bekommt man nur etwas davon weg wenn entweder erstaunlicherweise dann doch auf einmal Filminformationen hinterlegt sind, oder die FilmIcons so ein Aktualiserungskennzeichen bekommen (ist selten) oder eben nach einem zweiten Klick auf den Button aktualisieren auf einmal eine Meldung kommt, dass die Aktualisierung abgebrochen wurde...

Ein Neustart von Plex oder "tiefer Scan" bringen da in der Regel auch nix.

Lasse ich die Section dann einfach mal in Ruhe, ist auf einmal alles aktualisiert :rolleyes:  ODER eben auch nicht :blink: . 

Das passiert bei Filmen als auch bei Serien.

Natürlich kommt da erschwerend noch mit hinzu, das ja nur das wirklich gut gefunden werden kann was irgendwo schon mal in den Filmdatenbanken hinterlegt wurde.

Das bekommt man am besten in Harmonie, wenn man mit FileBot die Filme oder Serien erkennen und umbenennen lässt.

Ich mache das generell entweder bei abgeschalteten Plexserver in den Medienordner (Nacharbeit) oder außerhalb des Plex Medien Verzeichnisses damit die Aktualisierung nicht ausflippt.

Sollten dann diverse Filme immer noch nicht korrekt erkannt werden, hilft ein Blick unter imdb.com oder eben Wikipedia. So kann man gegebenenfalls noch mal die Jahreszahl zu dem Film korrigieren, SYNTAX = "Filmname (Jahreszahl)", in der Regel kommt dann auch gleich bei der nächsten Aktualisierung Poster, Hintergrund als auch Filminfo. Da wo FileBot nix findet, kann man altermnativ manuell  mit dem BulkRenameUtility Hand anlegen. Hierbei ist jedoch genauso die Namenskonvention von Plex zu beachten.

FLOW hat da schon recht, je besser die Filme namentlich strukturiert abgelegt werden, um so sicherer ergänzt Plex die Filminfos per Scraper.

Generell ist das ganze Thema aber irgendwie eine Dauerbaustelle so richtig glücklich ist mit den Rubriken Movies + Serien + VideoClips + Musik wohl niemand.

Wenn mal gar nix funktioniert, hilft einem nur noch eine Recherche zur Serie oder zum Film oder einfach nur warten wirklich weiter.

Plex schreibt ja selbst dazu, das wenn mal nix mehr geht, einfach die Section löschen und neu anlegen.

Wir dürfen nicht vergessen, das das alles meisst eine kostenfreie Leistung von Plex ist, ein paar Baustellen gibt es da immer...

This topic was automatically closed 90 days after the last reply. New replies are no longer allowed.