Benutzt hier jemand Filebot mittels der Kommandozeile und hat schonmal selber ein Groovy Skript geschrieben? Ich verzweifle da gerade ein wenig…
@Knuddelbearli said:
und zB bei dem hier verstehe ich einfach nicht wieso er auf die Idee kommt die 2 zu vertauschen :-/!
stell doch mal um von opportunistisch auf strikt. Das minimiert die falschen Zuordnungen, aber hat den Nachteil das ab und an mal etwas überhaupt nicht direkt zugeordnet werden kann.
Problem ist das er meine Anime filme z.b
Expelled from Paradise
nicht findet. Gibts da eine Datenbank wo ich das selber nach schauen kann =
Und wie muss das Fromat dann am ende aus sehen als Datei Name
Dazu holt mir File Bot bei den Serien immer die Englichen namen warum ?
habe Extra Deutsch Eingestellt
Dazu die 3 Frage noch
Ich möchte haben das er es so macht
Ordner Erstellen Staffel
Datei name: Serien Name - Staffel - episode - EP Name
Aber er will mir dann die Dateien immer wo anders hin verschieben
meine Dateien sind
im
F:Serien-Anime/Naruto/
Und er will sie mir verschieben in
F:Naruto/staffel 1
Aber das will ich nicht.
Die Serien Ordner sollen dort bleiben wo sie sind
Bekomme es nur so hin
/Serien/ {n}/{episode.special ? ‘Special’ : ‘Season ‘+s.pad(2)}/{n} - {episode.special ? ‘S00E’+special.pad(2) : s00e00} - {t.replaceAll(/[`´‘’ʻ]/, /’/).replaceAll(/[!?.]+$/).replacePart(’, Part $1’)}{’.’+lang}
Aber was ist mit meinen Zweiten Serien ordner ?
habe einen mit Serien nur mit German Dub und einen mit German Sub.
Muss ich jetzt jedes mal die Ordner namen Serien und SerienSub in der Formation Edior ändern ? oder was muss ich machen.
@TheLion said:
Gibts da eine Datenbank wo ich das selber nach schauen kann
Für Filme ist die IMDB die definitive Datenbank. Dort gibt’s den offiziellen Filmtitel und das Veröffentlichungsjahr.
Plex benutzt TheTVDB für Serien. Du musst also dort nach deiner Serie suchen. Für Anime musst du etwas recherchieren.
Dazu holt mir File Bot bei den Serien immer die Englichen namen warum ?
Mit Wikipedia o.ä. den englischen Serientitel feststellen, da einige Anime schlicht keine deutschen Daten bei TheTVDB eingetragen haben.
Generelle Regeln für Serien
“Expelled from Paradise” ist ein Film. Als solcher folgt er den normalen Regeln für Dateinamen:
Offizieller Filmtitel (jahr).ext
das hier funktioniert: Rakuen Tsuiho Expelled from Paradise (2014)
Ich möchte haben das er es so macht
Ordner Erstellen Staffel
Datei name: Serien Name - Staffel - episode - EP Name
Das geht nicht weil es den Regeln von Plex für Serien widerspricht.
/Serien/ {n}/{episode.special ? ‘Special’ : ‘Season ‘+s.pad(2)}/{n} - {episode.special ? ‘S00E’+special.pad(2) : s00e00} - {t.replaceAll(/[`´‘’ʻ]/, /’/).replaceAll(/[!?.]+$/).replacePart(’, Part $1’)}{‘.’+lang}
Diese Regel besagt, dass alle Serien in den Ordner “Serien” verschoben werden sollen. Du musst die also ändern. Das ist der Teil gleich am Anfang. /Serien/
Vermutlich das einfachste: Update Filebot auf die neuste Version. Dann ersetze den komplizierten Formatstring einfach durch {plex}
siehe: https://forums.plex.tv/discussion/191687/plex-naming-schemes-for-filebot
Aber was ist mit meinen Zweiten Serien ordner ?
habe einen mit Serien nur mit German Dub und einen mit German Sub.
Wie wäre es die beiden zu kombinieren? Man kann es so einrichten, dass man auf dem Preplay-Bildschirm auswählen kann, welche Audio- und Untertitelspuren man haben will.
Ger dub:
Gerdub mit forced subs (für Karaoke und übersetzte Schilder auf dem Videobild):
Japdub mit Gersub:
Alle drei Varianten sind in einer Datei.
Ist natürlich nichts für Leute, die allergisch auf subbed Releases reagieren (Also für die vielen, wo es keinen deutschen Dub gibt). Für die ist eine separate Bibliothek sicher besser.
Habe die Neuste Version und wenn ich
{plex} als befehlt nutze, wird mir wieder eine ganz andere Ordner Strucktur einfach erstellt.
Ich will aber meine Behalten, ich weiß das ich es irgend wie vor dem HDD crash geschafft hatte das Filebot nur die Dateinamen änderte und die Staffel Ordner erstellte im Ordner wo die Dateien gefunden worden. Aber ich weiß leider nicht mehr wie.
Und nein ich brauche den Sub und Dub ordner um es Unterscheiden zu können !
Ich habe ganze Serien die nur Sub sind und das möchte ich alles von einander getrennt haben. Damit ich auch bei der Auswahl der Bibilotek dies sehe.
@TheLion said:
{plex} als befehlt nutze, wird mir wieder eine ganz andere Ordner Strucktur einfach erstellt.
Wie sieht denn die Ordnerstruktur aus, die Filebot erstellt?
Ich will aber meine Behalten
Wenn die so aussieht: Serien Name - Staffel - episode - EP Name
dann wird das früher oder später zu Fehlerkennungen führen.
So hatte ich aber nie Probleme !
Eig fehlt nur noch halt das Filebot noch die Staffel Ordner Erstellt und dort die Jeweil zu gehörenden Episoden einspeist. Ohne aber außerhalb des Ordner zu gehen wo er schon ist.
So hat es mein Alter Filebot gemacht alles Automatisch so ! und dort stand beim Raussuchen der Daten das im Roten Kasten zu sehende nicht nur das im Grünen Kasten
Und zu den Filmen eine Frage !
Werde nun zwei Ordner machen einmal einen nur für Normale Anime Filme und einen für Anime Filme von Serien. Warum nicht direkt im Serien Ordner ? Weil die HDD nicht groß genug ist um alles zu speichern können.
“Expelled from Paradise” ist ein Film. Als solcher folgt er den normalen Regeln für Dateinamen:
Offizieller Filmtitel (jahr).ext
das hier funktioniert: Rakuen Tsuiho Expelled from Paradise (2014)
Muss der Ordner auch dann Rakuen Tsuiho Expelled from Paradise (2014) heißen ?
Oder reicht Rakuen Tshuiho
@TheLion said:
Eig fehlt nur noch halt das Filebot noch die Staffel Ordner Erstellt und dort die Jeweil zu gehörenden Episoden einspeist. Ohne aber außerhalb des Ordner zu gehen wo er schon ist.
Wenn der Ordner wo er derzeit drin ist, aber den falschen Seriennamen hat…
So hat es mein Alter Filebot gemacht alles Automatisch so ! und dort stand beim Raussuchen der Daten das im Roten Kasten zu sehende nicht nur das im Grünen Kasten
Ich benutze derzeit dieses hier. Du must lediglich den Anfang an deinen Laufwerksbuchstaben und Ordnernamen anpassen.
D:\Filme\{n}\{episode.special ? 'Special' : 'Season '+s.pad(2)}\{n} - {episode.special ? 'S00E'+special.pad(2) : s00e00} - {t.replaceAll(/[`´‘’ʻ]/, /'/).replaceAll(/[!?.]+$/).replacePart(', Part $1')}{'.'+lang}
Ich lasse Filebot nicht direkt auf meine Medienordner los. Wenn ich was neues vorbereite, landet das erst mal auf meiner lokalen Festplatte wo ich dann die Vorbereitungen mache wie Umbenennen, remuxen, Untertitel dazu etc pp.
Erst wenn alles fertig ist, kopiere ich das auf mein Netzlaufwerk. Geht einfach schneller so.
Und zu den Filmen eine Frage !
Werde nun zwei Ordner machen einmal einen nur für Normale Anime Filme und einen für Anime Filme von Serien. Warum nicht direkt im Serien Ordner ? Weil die HDD nicht groß genug ist um alles zu speichern können.
Es spricht nichts dagegen, wenn das Laufwerk langsam voll wird einfach auf dem nächsten Laufwerk weiter zu machen.
Dann scannt die Anime-Bibliothek halt zwei Ordner/Laufwerke. Man muss halt nur drauf achten, dass man keine Serie auf zwei Laufwerke verteilt. Das ergibt “Merkwürdigkeiten”.
Muss der Ordner auch dann Rakuen Tsuiho Expelled from Paradise (2014) heißen ?
Oder reicht Rakuen Tshuiho
Wenn man Unterordner pro Film benutzt, dann ist der Ordnername sogar wichtiger als der Dateiname. Von daher: Ordnername komplett. Solange du nicht 255 Zeichen für den kompletten Pfad überschreitest, ist alles im grünen Bereich.
Ich hab mal eine Frage zu der “Formatierung” der umbenannten Folgen.
Und zwar benennt es die Folgen Korrekt um wenn ich als Quelle TVDB auswähle. (Serien Name - S01E01 - Folgen Name)
Wenn ich aber bei TVDB einen Anime nicht finde nehme ich als Quelle “AniDB”. Wenn ich dort nach einem Anime suche findet er diesen zwar auch und benennt die Folgen in der richtigen Reihenfolge aber nach der Umbenennung sieht die Folge so aus (Serien Name - - Folgen Name) Ich möchte aber ebenfalls das es wie Oben umbenannt wird (Serien Name - S01E01 - Folgen Name)
Wie stelle ich das um?
@KampfKraut said:
Wenn ich aber bei TVDB einen Anime nicht finde nehme ich als Quelle “AniDB”. Wenn ich dort nach einem Anime suche findet er diesen zwar auch und benennt die Folgen in der richtigen Reihenfolge aber nach der Umbenennung sieht die Folge so aus (Serien Name - - Folgen Name) Ich möchte aber ebenfalls das es wie Oben umbenannt wird (Serien Name - S01E01 - Folgen Name)
Wie stelle ich das um?
Wenn du es umstellen könntest, würde es dir nichts nützen. Weil Plex nun mal auf TheTVDB nachschaut. Wenn dort nichts ist, kriegst du keine Metadaten.
Du kannst höchstens versuchen eine Bibliothek exclusiv mit dem AnimeDB-Scanner/-Agenten zu bauen. Dort wäre die Formatierung die dir FB für AnimeDB anbietet korrekt.
Tip: bei Anime solte man auf jeden Fall nachschauen, wie der Serientitel auf englisch und auf Romaji* lautet. Dann beide Varianten auf TheTVDB suchen. Dabei beachten, dass es mehrere Varianten von Romaji gibt. Daher immer auch noch auf Wikipedia nach alternativen Schreibweisen ausschau halten. Sehr oft findet man die Serie doch noch auf TheTVDB, nur halt mit englischem Titel und Metadaten. In dem Falle könntest du über ein TheTVDB-Benutzerkonto nachdenken und evtl. dort die deutsche Variante nachtragen…
*(Romaji=Die Darstellung von japanischer Aussprache mit lateinischen Schriftzeichen)
Danke für die Info. Das Problem besteht oft bei Anime die 2016 erschienen sind. Sind wohl noch zu neu als das sie in TVDB hinterlegt sein könnten.
Wenn ich sie aber für mich für meinen PC gerne so Formatiert hätte was muss ich dann einstellen das es mir eben auch mit einer anderen Quelle (als TVDB) die Folgen so beschriftet?!: Serien Name - S01E01 - Folgen Name
Das hängt davon ab, welche anderen Quellen du in deinen Plex Server installiert hast.
Welche hast du denn?
Gib mal ein Beispiel für ein Anime das noch nicht in TheTVDB ist.
Ich hab “Hamatv” und “MyAnimeList.net” außerhalb der üblichen Quellen.
Und welcher Anime nicht gefunden wurde? Kann ich ehrlich gesagt nicht mehr sagen - ich hab gesucht, ihn aber nicht mehr gefunden. Hab einfach zu viele Anime in letzter Zeit hinzugefügt.
Sollte es noch mal vorkommen das ein Anime nicht gelistet ist kann ich mich ja gleich melden.
SO ich habe erneut ein Problem.
Und zwar habe ich meinen Filebot bisher ohne Probleme auf meinem “Server PC” (Win 7 64 Bit) genutzt. Zugriff darauf erfolgte per Team Viewer. Doch seit gestern kann ich den Filebot nicht mehr starten. Wenn ich ihn starte erscheint er nur unten als Symbol in der Task leiste aber er lässt sich nicht “öffnen”.
Wie kann das sein? Neuinstallation hat nichts gebracht. Es spielt auch keine Rolle mit welcher Exe ich ihn starte - er startet nicht mehr (richtig).
Das habe ich gefunden:
Q: FileBot just won’t start. What’s wrong?
Are you using remote desktop (RDP)? You’ll need to tell Java Swing not to use Direct3D rendering. Not to worry, just launch via the FileBot (platform) shortcut and that option will be set automatically.
Are you using a customized Windows theme? There’s a bug in the Java Swing Windows L&F that might crash the UI if you’re using a modded Windows theme. A workaround for this problem is to force Java Swing to use an platform-independent theme (e.g. Nimbus). For people that have installed FileBot via the msi, launching with the FileBot (platform) shortcut should work
Aber leider bringt das auch nichts.
If you run FileBot (console)
you should some some error output. If there’s no errors then Windows is just displaying the windows outside of your screen bounds:
Irgend eine Idee warum Filebot plötzlich die Folgen nicht mehr mit SXXEXX benennt? Bisher hat es gut geklappt aber nun bekomme ich nur noch “Serienname - - Episodenname” davor war es: “Serienname - SXXEXX - Episodenname”
Edit: Problem hat sich erledigt
Gibts da eine deutsche Anleitung zur Synology Version von FileBot?
(DSM FileBot und FileBot Node)
@HelperServices said:
Gibts da eine deutsche Anleitung zur Synology Version von FileBot?(DSM FileBot und FileBot Node)
Vorausgesetzt, du hast eine aktuelle Version sollte das keine nennenswerten Unterschiede geben. Hauptsache du weißt wie die Pfadnamen innerhalb der Syno heißen (die können sich von den Pfadnamen der Netzwerkfreigaben erheblich unterscheiden.)
Dann benutze einfach den neuen {plex} Formatierungsplatzhalter und das sollte reichen. ({plex}
ersetzt den ganzen komplizierten String der oben erwähnt ist. Nur der Pfadname am Anfang muss noch auf dein System angepasst werden.)