LINUX Plex erkennt neue Filme/Serien nach RAID Erweiterung nicht mehr

Erstmal ein Hallo in die Runde,

nachdem ich einige deutsche und englische sprachige Foren gewälzt habe und keine Lösung zu finden war hoffe ich ihr könnt mir weiterhelfen.

Ich versuche alles genau unvollständig zu beschreiben um vielleicht einen Fehler, den ich gemacht habe nicht zu übersehen.

 

Folgendes Problem, 

Plex erkennt Filme und Serien nach RAID Erweiterung nicht mehr. Bereits vorhandene Filme/Serien werden jedoch angezeigt und abgespielt.

ich habe bis vor kurzem einen Plex Server mit Filmen und Serien auf einer Synology 412+ betrieben, was ohne Probleme lief. Eingesetzt waren hier WD Red 2x 3TB und 2x 4TB. Das Ganze im SHR Raid von Synology betrieben.

 

Jetzt habe ich mich vor kurzem zugunsten von mehr Leistung und Flexibilität für einen selbstgebauten Linux-Server entschieden auch um hiermit Plex zu betreiben und Transcoding in einem leistungsstarken Rahmen zu ermöglichen. Der Server läuft nicht permanent und wird über einen einen RaspberryPi per WOL gesteuert um Strom zu sparen und ihn nur dann online zu schalten wenn er gebraucht wird.

 

Der Linux-Server besteht aus

-i3 Intel 4150

-Gigabyte GA-H97n-WIFI

-4 GB 1333 von Corsair

-be quiet! System Power 7 400W

-Fractal Node 304

-WD Red 2x3 TB + 2x4 TB und eine 2,5er 160GB Systemfestplatte 

 

Es gab 2 große Ordner "Filme" und "TV-Serien"

 

Meine Vorgehensweise war wie folgt:

-Bis auf 2 Serien nenne wir sie Serie A und Serie B wurde der Ordner "TV-Serien" mit vorhandener Ordnerstruktur auf eine externe Festplatte gespeichert.

(Beispiel Ordnerstruktur: TV-Serien/The Walking Dead/The Walking Dead - Staffel 01/The Walking Dead - 1x01 "Name der Folge".mkv .)

Die vorhandene Ordnerstruktur wurde vollständig und lückenlos auf dem Synology Plex erkannt und mit allen Metadaten umgesetzt. Alle vorhandenen Videodateien sind mkv-Files. 

 

-Entfernen einer der 4TB Festplatten aus der Synology um sie als "Zwischenspeicher" im Linux-Server einzusetzen. Das RAID von Synology läuft beim Fehlen einer Festplatte problemlos weiter.

 

-Linux-Server mit Hilfe der 4TB und einer 160GB (Systemplatte) aufgesetzt. Die 4TB war hier als ext4 formatiert und gemountet.

Den Ordner "Filme" per FTP von der alten Synology auf den neuen Linux gezogen plus die 2 TV-Serien A und B im Ordner "TV-Serien".

 

-Den verbleibenden 3 Festplatten aus dem Synology gebaut und in den neuen Linux verfrachtet.

Dabei die 4TB Festplatte,intern mit den gesicherten Filme und den 2 TV-Serien abgeklemmt damit ich die nicht aus versehen platt mache.

 

-Die 2x3TB und 1x4TB formatiert und als SoftwareRAID "RAID5"-Verbund mit Hilfe von "mdadm" über das Terminal konfiguriert und eingebunden. Dieses wieder als ext4 eingerichtet. Die Zugriffsrechte mittels "-chmod -R /dev/RAID 777" für Ordner und Unterordner angepasst, sprich 777.

 

-Die 4TB Festplatte mit den gesicherten Filme wieder angeklemmt und die Ordner "Filme" und "TV-Serien" (mit Serie A+B) auf das neu erstellte RAID5 gepackt.

 

-Die 4TB Festplatte auf der die beiden Ordner zuvor gesichert waren formatiert ebenfalls in ext4 und dieses ebenfalls über mdadm mittels Konsole in das RAID eingebunden, einen resync durchgeführt und anschließend gemountet und in /etc/fstab eingetragen damit der mount bei jedem Systemstart automatisch vollzogen wird.

 

-Die jetzt vorhandenen Ordner sahen wie folgt aus:

/home/User/Server/Filme/"Ordner mit Filmnamen"/"Filmname".mkv

/home/User/Server/TV-Serien/Serie A/ Serie A - Staffel 01/Serie A - 1x01 - "Name der Folge".mkv

Die TV-Serien von der externen Festplatte waren zu dem Zeitpunkt noch nicht auf den Linux-Server aufgespielt.

 

-Plex installiert und eine Mediathek für Filme und eine für TV-Serien angelegt unter Angabe des entsprechenden Pfades

Die Filme und Serie A und B wurden in den jeweiligen Mediatheken ohne Probleme erkannt.

Plex erkennt alles und ist auch normal aus dem heimischen Netz und von unterwegs erreichbar mit den bisher eingepflegten Filmen und Serien. 

 

 

 

-Jetzt überspiele ich die Serien von der externen Festplatte auf den Linux-Server in den Ordner "Serien" und habe damit die alte vollständige Ordnerstrukter vom Synology wiederhergestellt.

 

JETZT DAS PROBLEM

 

-Die Mediathek TV-Serien aktualisiert um die eben kopierten Serien in Plex einzufügen. Plex schließt die Aktualisierung ab findet jedoch nur die beiden  zuvor vorhandenen Serien. (Serien A und Serie B) 

Ein löschen der Mediathek und erneutes Hinzufügen führten auch nicht zum Erfolg. Ebensowenig wenn ich versuche jeden Serienordner einzeln hinzufügen, sodass ich den Pfad nicht nur bis zum Ordner "TV-Serien" in Plex angebe sondern auch bis zur Serie selbst oder Plex neu zu installieren.

Das Gleiche gilt auch für den Ornder Filme wie ich eben festgestellt habe. 

Die zuvor bereits vorhanden Filme und Serien werden ohne Probleme erkannt, Neue jedoch nicht!

 

 

So Leute an welcher Stelle meint ihr eine Fehler entdeckt zu haben oder wo ich möglicherweise etwas vergessen habe.

Hoffe ich habe alles vollständig aufgezählt und aufgelistet.

Falls ihr eine Lösungsvorschlag habt bitte mit Kommandos für das Terminal vollstänidig mitposten.

Bin in Sachen noch relativ frisch und habe mir das bis jetzt angeeignete Wissen über UbuntuWikim, Foren und diverse Tutorials selbst angegeignet.

Bin also kein IT-Fachmann sondern würde eher noch als Linux-Neuling betrachten  :P

This topic was automatically closed 90 days after the last reply. New replies are no longer allowed.