Live TV & DVR über Dreambox DM7020HD mit HRTunerProxy

Hallo zusammen,

ich hab gestern versucht die o.g. Kombination bei mir im lokalen Netzwerk zum Laufen zu bekommen, damit ich an meinem Apple TV 4K alles unter der Plex-Oberfläche vereint habe.

Mein Setup ist:

  • Dreambox DM7020HD (v1) mit openATV 6.1 vom 24.04.18
  • HRTunerProxy direkt als Plugin über die blaue Taste im openATV Image
  • MacBook Pro 2016 mit PlexServer Version 1.12.3.4973

Plex erkennt den Tuner der Dreambox unter der IP+Port als Gerät, zeigt die Kanäle des an der Dreambox im HRTunerProxy ausgewählten Bouquet an und sie lassen sich zuordnen. Ich habe zum Testen ARD HD, ZDF HD und 3sat HD verwendet, das aktuelle Programm der Sender wurde auch am Apple TV in Plex unter Live - Programm Guide angezeigt. Soweit so gut, aber jetzt fangen die Probleme an:

Ich kann nur das Programm des Kanals aufrufen, welches in der Dreambox eingestellt ist. Plex zappt quasi nicht zu einem anderen Sender, eine Einstellung dazu habe ich auch nirgends gefunden.

Wenn ich ein Programm aufrufe, dann meldet mein MacBook: “Live Aufnahme gestartet” und legt den aktuellen Stream der Dreambox irgendwo lokal ab. Eigentlich will ich ja nur den Live-Stream schauen und nicht gleich aufnehmen. Dafür gibt es ja einen extra Record-Button?

Nach knapp 10 Minuten fängt das MacBook ziemlich an zu lüften, das System ist ziemlich ausgelastet. Das dürfte doch von so bisschen Stream nicht passieren? Auch nicht wenn er nebenher aufgenommen wird?

Ich hoffe jemand hat sowas ähnliches ausprobiert und kann mir ein paar Tipps geben?

@Metalyzed said:
Wenn ich ein Programm aufrufe, dann meldet mein MacBook: “Live Aufnahme gestartet” und legt den aktuellen Stream der Dreambox irgendwo lokal ab. Eigentlich will ich ja nur den Live-Stream schauen und nicht gleich aufnehmen. Dafür gibt es ja einen extra Record-Button?

Das ist immer so, das wird gemacht, damit du im Liveprogramm vorwärts und zurück springen oder pausieren kannst.

Nach knapp 10 Minuten fängt das MacBook ziemlich an zu lüften, das System ist ziemlich ausgelastet. Das dürfte doch von so bisschen Stream nicht passieren? Auch nicht wenn er nebenher aufgenommen wird?

Wenn du TV per Antenne empfängst, dann ist der Codec HEVC, was derzeit immer im AVC umgewandelt wird (es sei denn du benutzt PMP als Client). Und das Dekodieren von HEVC verschlingt barbarisch viel Rechenleistung.

Ein Macbook mit seinem zweifelhaft konstruierten Kühlsystem ist nicht gerade die ideale Plattform für einen Plex Server, der nun mal öfters die CPU stark belastet.

Zu deinen konkreten Hardwarefragen kannich dir leider nichts sagen, die kenne ich nicht.

Da wollte ich mein ganzes Setup aufzählen und hab doch was vergessen:

  • Empfang über die Dreambox via DVB-C im Netz von UnityMedia (KabelBW)

Der Mac hat einen i7 (4 Cores) mit 2,7 GHz. Die Installation dort dient mir aber nur als Testsystem, bevor ich es auf meinem QNAP installiere.

Da UnityMedia meines Wissens kein HEVC verwendet, bleibt die Frage der starken Belastung. Da ich auch keine Einstellungen für die Encodung gefunden habe - wird da überhaupt encodiert?

wird da überhaupt encodiert?

Bei Live TV kannst du mit großer Sicherheit davon ausgehen.
Genau kannst du es feststellen indem du während der Wiedergabe in einem zweiten Brwoserfenster die Web App öffnest. Dann auf Status - Aktuelle Wiedergabe und den Mauszeiger über das Vorschaubild platzieren.

https://support.plex.tv/articles/200871837-activity/

@Metalyzed said:
Ich kann nur das Programm des Kanals aufrufen, welches in der Dreambox eingestellt ist. Plex zappt quasi nicht zu einem anderen Sender, eine Einstellung dazu habe ich auch nirgends gefunden.
Was meinst du damit genau? Hast du deinen Receiver an und guckst TV und machst gleichzeitig Live TV mit Plex an und willst dann den Sender mit Plex wechseln und dann soll der auf deinen Receiver auch den Sender wechseln? Das kann Plex nicht soweit ich weiß. Wüsste auch nicht warum man es so einstellen will.
Wenn du mehrere Tuner eingestellt hast und mit dem Receiver und Plex TV guckst, müsste Plex doch einfach einen freien Tuner nehmen. Ist ja auch so wenn du z.B. über das WebIF streamen willst.
Wenn du aber nur einen Tuner hast und dein Receiver TV guckt, kannst du mit Plex nur einen anderen Sender auf den gleichen Transponder gucken.
Ich habe meinen Receiver (VU+ UNO 4k SE, OpenATV 6.1, DVB-S) immer im Standby wenn ich über Plex TV gucke. Das liegt aber auch daran weil ich nur ein Legacy Kabel an meiner Box habe und somit nur einen Tuner zur Verfügung habe. Und da ich alleine bin und auch nur auf einen Gerät TV gucke-

@Metalyzed said:
Wenn ich ein Programm aufrufe, dann meldet mein MacBook: “Live Aufnahme gestartet” und legt den aktuellen Stream der Dreambox irgendwo lokal ab. Eigentlich will ich ja nur den Live-Stream schauen und nicht gleich aufnehmen. Dafür gibt es ja einen extra Record-Button?
@OttoKerner said:

@Metalyzed said:
Wenn ich ein Programm aufrufe, dann meldet mein MacBook: “Live Aufnahme gestartet” und legt den aktuellen Stream der Dreambox irgendwo lokal ab. Eigentlich will ich ja nur den Live-Stream schauen und nicht gleich aufnehmen. Dafür gibt es ja einen extra Record-Button?

Das ist immer so, das wird gemacht, damit du im Liveprogramm vorwärts und zurück springen oder pausieren kannst.
Wo wird das denn angezeigt? Ist mir noch nie aufgefallen.

@Metalyzed said:
Da UnityMedia meines Wissens kein HEVC verwendet, bleibt die Frage der starken Belastung. Da ich auch keine Einstellungen für die Encodung gefunden habe - wird da überhaupt encodiert?
Bei mir wird bei Live TV immer von H264 nach H264 transcodiert. Warum? Keine Ahnung.