DVR, HDR live TV und wie auch immer

Moin Leute!

Ich hab viele viele Fragen, die bisher nicht so wirklich geklärt wurden und möchte euch da um etwas Erleuchtung bitten.

Mit dem PlexPass ist es ja möglich Sendungen zu schauen und auch aufzunehmen. Allerdings, habe ich keine Ahnung wie das alles funktioniert. Ich weiß das ich einen DVB-T2 Receiver brauche plus eine Karte damit ich empfangen kann.

Aber wie funktioniert das ganze mit Plex dann und welchen Receiver etc nimmt man dann?

Ich nutze einen Hackintosh als MacMini Server, also ist mein MainOS macOS 13 (aktuell). Sprich, ich muss Aufnahmen ja auch irgendwo speichern können, also dementsprechend auch HDD Speicher.

Mir geht dieses Entertain der Telekom so langsam auf den Senkel, da die nicht immer so funktionieren wie sie sollten.

Vielen Dank Leute!

Das mit DVB-T2 würde ich mir nochmal überlegen. Wenn dir die öffentlich-rechtlichen ausreichen, könnte man wahrscheinlich ein Workaround basteln, dass in Plex läuft. Für die privaten Sender Sender (ProSieben, RTL, etc.) benötigt man ja das Freenet-Abo für etwa 6€ im Monat. Das ist dann mit der Entschlüsselung etwas tricky.

Du benötigst dann wahrscheinlich einen DVB-T2-Receiver mit Enigma:

Zusätzlich das Freenet-Abo, das CI+ Modul für 59€ und das Plugin HRTunerProxy.

Kompatible USB-Tuner für MacOS mit CI+ Module sind mir aktuell jedenfalls nicht bekannt.

Wesentlich einfacher wird das Ganze mit Satellit oder Kabel.

Naja, ich sag mal so: ganz oder gar nicht. IPTV hätte ich via Telekom Entertain. Leider kommt es aber bei Aufnahmen auf dem 2. Receiver der über DLAN versorgt wird immer zu ruckeln im Bild und unvollständige Aufnahmen. Ziemlich unpräzise und auch nicht schön anzusehen.

Entweder hab ich ein Problem mit meinem Router bzw dieser Powerline, oder ich steig darauf um und so können alle Fernseher via Plex versorgt werden.

Müsste sich doch theoretisch realisieren lassen mit dem DVB-T2 Receiver mit Modul und Plex Server, oder?

Nachtrag: Kabel haben wir auch noch, nur die Qualität ist meines Erachtens nach nicht so der Brüller und das Antennenkabel hängt direkt am TV

Das hat sicherlich mit DLAN zu tun und nicht mit T-Entertain direkt. DLAN ist vlt. für etwas surfen geeignet, m. E. aber nicht für Geschichten, die stabile und konstante LAN-Verbindungen erfordern.

So wie ich das rausgehört hab, willst du Plex quasi als TV-Server für mehrere Endgeräte nutzen. Dazu sei gesagt, dass PlexDVR zum zappen nur bedingt geeignet ist, da das Umschalten wesentlich mehr Zeit benötigt (bestimmt ca. 10 Sekunden). Als Aufnahmestation ist’s prädestiniert, aber als TV-Backend eher weniger.

Also das Kabel hier größere Qualitätsunterschiede hat, kann ich ehrlich gesagt nicht bestätigen. :stuck_out_tongue_winking_eye: Meinst du z. B. HD-Sender? Nicht dass wir über analoges TV-Signal sprechen, dass ja abgeschaltet wurde bzw. in manchen Regionen noch abgeschaltet wird.

Soweit ich weiß läuft das ja mittlerweile digital.
Kabel rein und Sender bekommen.

Ich kann nur vom Vodafone-Netz sprechen, da läuft ja aktuell die Abschaltung gerade, ist aber noch nicht abgeschlossen. Man kann im Fernseher aber Digital und Analoge Senderliste anwählen in der Regel. Wenn du also noch nicht umgestellt wurdest, kann’s schon sein, dass man in der analogen Senderliste unterwegs war.

Ne ich bin bei Unitymedia. Da ist auf digital umgeschaltet.

Ansonsten, würde sich ein Umstieg auf einen anderen Router etc lohnen? Von dem Telekom Teil auf eine FritzBox? Ich hab mir sagen lassen das das nicht so toll funktioniert. Hast du da Erfahrungen?

Also wesentlich wahrscheinlicher ist es, dass die Problematik eher im DLAN liegt. Testen kannst du das, in dem den Receiver einfach mal via Netzwerkkabel verbindest. Wenn die Entfernung zu weit ist, einfach testweise ein 20m+ -Kabel bei Amazon ordern.

Ich denke nicht, dass es am Router liegt. Wenn DLAN und irgendwelche Abbrüche in einem Satz fallen, liegt’s meistens an der Powerline. :sweat_smile:

Edit: Die Fritzbox funktioniert bestens mit T-Entertain, aber ein Speedport funktioniert in Verbindung mit T-Entertain ebenso gut.

Ich hab aus baulichen Gegebenheiten nur die Möglichkeit via powerline da hin zu kommen bzw ich würde evtl ne FritzBox als Access Point da hin stellen wollen. Hab 5GHz und 2,4GHz zuhause laufen.

Sobald du eine Smartcard mit (CI+)-Modul nutzen musst, kannst du meist nur einen Sender gleichzeitig entschlüsseln, das lässt sich auch mit enigma2-basierten Receivern nicht umgehen. Das gilt für DVB-T2 wie für DVB-C oder DVB-S. Folglich können parallele Aufnahmen ins Leere laufen, sofern beide das Modul benötigen würden. Plex kann damit nicht umgehen.

Sofern du dir einen Receiver von Vu+ zulegst gibt es allerdings eine Art Workaround:

Dort kannst du Aufnahmen verschlüsselt abspeichern und später entschlüsseln lassen. Die Programmierung läuft dann allerdings nicht über Plex, sondern über den Receiver selbst. Dieser hat allerdings genug “Technik” an Bord, damit man bequem Aufnahmen aller Art gestalten kann (auch Serienaufnahmen).
Ich nutze das so und lasse die Aufnahmen dann halt von Plex als ganz normale Mediendatei einlesen. Ist nicht PlexDVR aber läuft wenigstens :smiley:

Zusätzlich kannst du LiveTV trotzdem über Plex laufen lassen, da es ein Plugin (HRTunerProxy) für enigma2 gibt, welche die Tuner der Box als HDHomeRun Tuner ausgibt und diese dann in Plex zugeordnet werden können. Funktioniert je nach PMS Version einigermaßen zufriedenstellend.

Zusätzlich haben die enigma2 Boxen ihren eigenen Streaming-Server, der über entsprechende Apps oder Kodi abegegriffen werden kann.

Okay, also verstehe ich das richtig, das das so wie ich das gerne hätte nicht realisierbar ist?

Live TV und über Plex auch HDR aufnehmen? Es ist schon nervig, das mit dem Entertain manchmal 15 Minuten von einer Sendung fehlen wenn ich schon 15 Minuten + und - einstelle also ergo ne halbe Stunde mehr aufnehme.

Ich vermute mal du meinst HD :wink:

Die Privaten in HD geht nirgendwo ohne Smartcard, egal welcher Empfangsweg. ARD, ZDF etc. geht über DVB-T2.

Dass Teile der Sendung fehlen liegt am ungenauen EPG bzw. der “Schludrigkeit” der Sender. Gut zu beobachten ist das im Nachtprogramm der Privaten, da stimmt so gut wie Nichts. Da hilft dir aber auch kein Plex und keine enigma2 Box. Der Fehler liegt am Sender und ist plattformunabhängig. Damit muss man leben bzw. die entsprechenden Gegenmaßnahmen ergreifen.

Man kann die Smartcards (außer Smartcards von Sky) auch mittels einer Softcam in einem Enigma 2 Receiver betreiben. Damit kannst du dann auch mehrere Sender gleichzeitig entschlüsseln usw. Zumindest bei DVB-C und DVB-S. Wie das bei den Smartcards bei DVB-t ist weiß ich nicht. Ich weiß nicht ob es hier im Forum supportet wird (da nicht wirklich legal). Einfach mal in den entsprechenden Foren suchen.

Plex LiveTV als vollwertigen TV-Ersatz nutzen zu wollen halte ich aber auch nicht für eine gute Idee, da wie schon erwähnt die umschalt Zeiten einfach zu lange dauern. Da kannst du das “zappen” vergessen.
Ich finde es ist ein “nice to have” feature für Unterwegs um LiveTV und seine Filme in einer App zu haben. Mit einem entsprechenen Enigma 2 Receiver kannst du auch von unterwegs aus TV gucken.

Ich würde die Bildfehler bei den Aufnahmen auch auf DLAN schieben. Nutze es Baubedingt selber auch und stelle Verbindungsabbrüche fest. Das ne halbe Stunde von einer Aufnahme fehlt kann dann eigentlich auch nur an fehlerhaften EPG-Daten liegen.

Stimmt so halb :wink:
Bei DVB-S hast du recht, HD+ geht ohne Modul und damit auch ohne Probleme im Softcam. Bei DVB-C kommt es drauf an, bei welchem Provider man ist. Viele pairen die Smartcard mit einem entsprechenden Modul, da hast du mit Softcam überhaupt keine Chance. Unitymedia, der Provider des TE, ist einer davon.

DVB-T2 geht mit Softcam ebenfalls nicht, da Freent gar keine Smartcard anbietet, sondern der Chip ist direkt ins Modul gelötet und funktioniert folglich nur mit eben diesem.

Deine Einschätzung zu Plex und LiveTV teile ich, gerade das Umschalten ist doch recht hölzern gelöst.

Mhm. Dann werd ich wohl schauen müssen wie ich das Netzwerkproblem dann gelöst bekomme, weil das doch ärgerlich ist. Welche FritzBoxen könnt ihr so empfehlen? Einerseits sind an meinem Speedport mir zu wenig Anschlüsse und ich finde das die Dinger etwas durch die Software beschnitten sind.

DAS lässt sich durch einen ‘dummen’ Ethernet Switch einfach beheben.
https://www.amazon.de/Netgear-GS108GE-Unmanaged-Datenübertragung-Metallgehäuse/dp/B000092RRM

Das sind sie zweifelsfrei, damit der durchschnittliche Terrorkom Kunde nicht an fortgeschrittenen Optionen herum spielt, die dann durch Fehlbedienung zusätzliche Anfragen bei der Hotline erzeugen…

Prüfe mal, ob du evtl. eine Router-Hardware verfügbar hast, die man durch Aufspielen einer alternativen Firmware (openWRT, tomate, dd-wrt etc.) “aufbohren” kann.

Mal anders gefragt: Welche Funktionen gehen dir denn genau ab?

Wenn kommt wahrscheinlich eh mind. nur eine 7490 in Frage. Kostenpunkt ca. 170€ neu. Wenn’s nur Lan-Anschlüsse sind, reicht in Gigabit-Switch wie hier schon geschrieben völlig aus.

Btw. die Ursache der Problematik wird damit halt nicht gelöst.

Hab schon 2 mal einen Switch von Netgear in Verwendung. Scheinbar liegt das Problem an der Powerline die ich damals von der Telekom bekommen habe. In dem Raum wo das Ende der Line ist stehen nur Fernseher mit Entertain Receiver und ein AppleTV für Plex und Amazon Prime

Damit du eine stabile Verbindung bekommst wird du über normale Ethernet Kabel nicht wirklich drum herum kommen. Es KANN mit W-Lan oder DLAN klappen, ist aber immer von Fall zu Fall anders.
Bei meien Eltern ist alles über W-Lan verbunden, läuft auch alles einwandfrei. Auch das sharen der Karte für HD+ läuft ohne freezer (@Coxeroni weiß was ich meine).
Bei mir zu Habe ich eine Box im Gästezimmer auch über DLAN dran, da klappt es nicht immer einwandfrei. Eine W-Lan bridge habe ich auch ausprobiert, dabei gibt es aber auch immer wieder Probleme.
Bei einigen läuft es eben gut, bei anderen nicht. Sicher ist man auch jeden Fall nur mit einer vernüftigen Ethernet Verkabelung.