Live TV via USB mit Satellit

Hallo in die Runde,

ich bin vor einigen Tagen auf PLEX aufmerksam geworden und habe schon das eine oder andere getestet.

Ich habe einen Server, auf dem PLEX läuft.
Unsere TV-Geräte sind derzeit beide noch via HD+ Karte ausgestattet da wir eine Satellitenschüssel haben.

Ist es möglich, dass wir die Satellitenschüssel via USB Adapter direkt an den Server mit PLEX hängen und via PLEX dann TV schauen?
Wenn ja, gibt es Erfahrung mit guten USB-Adaptern, welche funktionieren?
Alternativ würde auch eine interne Karte funktionieren?
Wie schaut es mit HD aus? Was wird dafür dann benötigt? Auf HD wollen wir definitiv bei zwei 55 Zöllern nicht verzichten.

Vielen Dank und viele Grüße

Nutzt also niemand eine Sat Anlage in Verbindung mit Plex?

Ich entschuldige mich für Grammatikfehler. Ich spreche kein Deutsch, also benutze ich Google Translate.

Offiziell müssen Sie einen unterstützten Tuner für die Verwendung mit Live TV & DVR haben, und keiner der unterstützten Tuner unterstützt Satelliten. Es gibt auch von der Community unterstützte Tuner, bei denen Mitglieder der Plex-Community herausgefunden haben, wie man Tuner verwendet, die nicht auf der offiziellen Liste stehen, aber wenn Sie sich für einen von der Community unterstützten Tuner entscheiden, sind Sie bei Problemen ziemlich allein. Beachten Sie, dass Plex auf der Webseite „Community Supported Tuners“ sagt: „Derzeit haben wir keine Satellitenunterstützung.

Wenn Sie sich die Liste der von der Community unterstützten Tuner ansehen, gibt es einen Reiter für „Satelliten-Tuner“, und es gibt einige, die die Community in Deutschland getestet hat. Ich stelle nur Informationen zur Verfügung und empfehle oder empfehle Ihnen nicht, dies zu versuchen, da diese Geräte nicht offiziell unterstützt werden und Sie am Ende Ihr Geld verschwenden könnten, wenn Sie eines dieser von der Community unterstützten Geräte kaufen.

Hallo Oliver449,

ich kann nur sagen, dass Dvbsky s960 USB Tuner auf einem Linux-System von Plex unterstützt wird. Es werden alle Sat-Kanäle gefunden, man kann aber nur freie Kanäle anschauen, also RTL & Co. in SD und öffentlich-rechtliche wie ARD in HD. EPG funktioniert auch ganz gut. Manchmal verschwinden einige Kanäle und man muss sie neu eintragen, aber das ist ein Bug in Plex und nicht im Tuner. Die Aufnahmefunktion ist auch ganz nett, man kann zum Beispiel
auswählen, dass alle Folgen einer Serie aufgenommen werden. Generell ist die Qualität für HD-Aufnahmen (von ARD/ZDF/Arte usw.) um einiges besser als die Qualität der Sendungen in den jeweiligen Mediatheken.

Dvbsky s960 ist etwas schwer zu bekommen. Ansonsten schau dir noch die Tuner-Liste, die im Kommentar drüber gepostet wurde, an. Ich denke alle Tuner, die einen funktionierenden Treiber haben, werden auch von Plex erkannt.

Gruß

Guten Morgen :slight_smile:

Wenn HD nicht möglich ist, fällt diese Option für uns weg.

Wenn einweing Linux KnowHow vorhanden ist, wäre TVHeadend eine möglichkeit.
Instaliiert auf einem Rapberry Pi mit einem CI Adapter für die HD+ Karten kann das als Tuner in Plex eingebunden werden, auch bei Sat.
Allerdings ist das keine 1 Klick Lösung.

Gibt es bei DVB-S in Plex irgendeine Möglichkeit, Frequenzen für ein Unicable-Setup einzutragen?

das wird meine Fähigkeiten übersteiegen, zudem ich nicht extra einen Raspi laufen haben möchte.

Ich habe 13° und 19,2° Sat an einer Dreambox.
Dafür gibt es auch eine E2app, das ist dann der Server, mit der einiges geht.
Jeder der extern sehen möchte belegt einen Tuner.
Die “zwei HD+Karten” sind also im jeden TV eingesteckt und daher mit jedem TV verheiratet.
Aber das ganze über LiveTV zu streamen scheitert gnadenlos an der Bandbreite. Dafür gibt es andere Systeme.

Mir reichen vier Sportprogramme die ich weltweit auf dem Handy oder iPad bei Bedarf sehen kann.
VG

This topic was automatically closed 90 days after the last reply. New replies are no longer allowed.