ich habe meine Mediathek aufgeräumt und jetzt einige Dateileichen in Plex. Obwohl die Files physikalisch gelöscht wurden, dümpeln die Einträge immer noch un der Bibliothek herum. ich habe dann im Plex Server erlaubt, dass Clients löschen dürfen. Wenn ich jetzt versuche einen Eintrag zu löschen, bekomme ich die Meldung, das dies erst freigegeben werden muss. Was läuft hier falsch?
Es muss doch eine Lösung geben, ohne das Verzeichnis zu löschen, und komplett neu einzulesen. ich habe reichlich Einträge handisch getaggt.
Hallo, ich glaube du wirfst hier ein wenig was durcheinander...
- Damit der Client Daten Löschen kann muss man das im Server Explizit Aktivieren, erst dann ist auch der Menü Punkt unter "C" Löschen Verfügbar.
- Hast du die Dateien selbst gelöscht bekommt Plex das nicht so ganz mit. Du musst die Datenbank Aktualisieren, Plex erkennt den Film etc. dann als fehlend und markiert diesen. Um das dann weg zu bekommen musst du den "Papierkorb" entleeren. Das musst du auf dem Server machen.
Der erste schritt sollte zum Erfolg führen wenn das Löschen für Client Aktiviert ist... Hat er nach dem Aktualisieren den Film denn als nicht Vorhanden markiert? Icon gelber Papierkorb?
Also prüfe bitte noch einmal das im PMS "Client´s darf Medien löschen" Aktiviert ist. Dazu suche doch mal raus welche Versionen zu einsetzt und auf welcher Plattform. Also PMS & PHT Version...
Mir ging es um die Log Files die ein Client womöglich auswirft...
Ich denke das Hauptproblem ist das der Server nicht erkennt das die Datei nicht mehr Existiert. Da muss was mit den Zugriffsrechten nicht passen. Was passiert wenn du bei diesem Film auf Play drückst? Was findest du für den Film unter "Infos" für ein Pfad? Ist das der richtige? Was für ein Browser nutzt du?
Hast du deine Datenbank schon einmal Optimiert und die Bundles gelöscht?
Wenn ich auf Info klicke, dann erhalte ich alle Infos über den Film. Ich kann die metadaten ändern und auf Play klicken.
Dann erhalte ich folgende Meldung:
Prüfe bitte ob die Datei vorhanden bzw. die Festplatte verfügbar ist.
Das es am Browser liegt mag ich nicht glauben, trotzdem habe ich folgende durchprobiert:
Chorme (Standard), IE 11, Firefox: Überall das Gleiche.
Damit ist klar: Ein Serverproblem. Die Frage ist, warum merkt er nicht, das Dateien gelöscht wurde. Und warum kann ich nicht löschen.
Theoretisch könnte ich in die Datenbank schauen. Aber, das Problem muss auch so zu lösen sein.
Das passiert mir übrigens, seit ich den Server in Betrieb genommen habe immer wieder. Ich habe dann die entsprechenden Verzeichnisse gelöscht und neu eingetragen. Das kann aber nicht im Sinne des Erfinders sein. nachdem ich alle meine Filme nach den Vorgaben benannt habe, wurden viele Filme automatisch erkannt, aber bei weitem nicht alle. Damit kann ich leben. Aber ich möchte nicht alle 8 Wochen die Tags neu zusammensuchen ;-)
Ich würde sagen wenn du "Metadaten" siehst bist du im Falschen Bereich gewesen... Ich würde gerne die Info sehen die sich hinter den ". . ." Verbergen:
Wenn du magst kannst du mir deine TeamViewer Daten mal per PM zukommen lassen, dann schau ich mal kurz drauf ob mir was auffällt bevor man das weiter an die Entwickler Eskaliert...
Dann hört es bei mir mit Ideen ohne selbst was zu sehen auf... Daher würde ich sagen erzeuge aussagekräftige Screenshots, Fehlerbeschreibung & Infos zu deinem System und vor allem log Files von dem ganzen und wende dich im Englischen Teil an die Entwickler... Je Detaillierter du Schreibt desto eher schaut da einer rein. Ein Post wie dein erster würde Direkt Ignoriert...
also ehrlich gesagt sehe ich den Eintrag dort oben in deinem Screenshot das erste mal. Somit also auch möglich das es erst seit kurzem so zusätzlich möglich ist und noch nicht implementiert wurde. Der Pfad ist aber noch eindeutig da und somit wurde nichts gelöscht und Plex erkennt folgerichtig die Datei. Bei mir erkennt Plex automatisch wenn ich in der Baumstruktur eine Datei oder einen ganzen Ordner lösche und markiert mir in der Weboberfläche diese Datei als fehlend.
Ebenso kann ich am iPad, iPhone, FireTV, Samsung Smart TV als auch in der Weboberfläche eine Datei löschen. Zurück bleibt der übergeordnete Ordner, selbst wenn er leer ist. In deinem Fall also der Ordner Tremors, was ja insofern sinnvoll ist, falls da noch Tremors 1 & 2 drin enthalten sein könnten. Deshalb ist Plex nicht noch ziemlich buggy, sondern in deiner Konfiguration stimmt etwas nicht. Ich nutze Plex schon seit mehreren Jahren und mittlerweile sind einige Bekannte darauf um- bzw. eingestiegen und bei insgesamt 6 Plex Installationen mit unterschiedlichster Hardware führt es bei keinem zu einem Problem...
Wenn ich Dateien hinzufüge, hat Plex immer alles gefunden. Jedoch scheint Plex beim Löschen oder Verschieben von Dateien Probleme zu haben. Wenn ich es richtig verstanden habe, dann soll Plex Änderungen nach einem Scan erkennen. Wenn ich dann den Papierkorb lösche, sollten spätestenes die toten Einträge verschwinden.
Ich habe das jetzt nochmal verifiziert. Ein Ganzen Verzeichnis wird nicht mehr aktualisiert. Es lassen sich dort auch keine Filme abspielen. Das Verzeichnis ist vorhanden, inkl. aller Filme. Es macht den Eindruck, als ob der Server den Zustand dieses Verzeichnisses ignoriert.
- Enthält das Verzeichnis wirklich noch Dateien? Aus der Sicht von Plex zumindest
(Stichwort Datei-Zugriffsrechte, Vorsicht beim Verschieben von Dateien mit Windows von anderen Laufwerken die evtl. andere Zugriffsrechte gesetzt haben!)