Media Center mit Macmini

Plex Mac mini
Hallo Zusammen,

ich plane mir in den nächsten Wochen endlich einen MediaServer für mein Wohnzimmer einzurichten. Nach ersten positiven Erfahrungen mit PLEX (auf meinem Macbook Pro) bin ich auf die Idee gekommen dies in Kombination mit einem neuem MAC mini zu machen. Da ich mir bei einigen Dingen noch etwas unklar bin, wollte ich Euch fragen ob Ihr mir ein paar Tipps bzw. Erfahrungsberichte zu meiner geplanten Konfiguration geben könntet:

Folgende Geräte plane ich zu kaufen, habe ich aber bisher noch nicht bestellt:

Samsung LED TV 46“ (bin derzeit noch stolzer Besitzer einer der letzten Röhrenfernseher)
Neues MAC mini Modell
Apple Wireless Keyboard
Apple Magic Trackpad
Elgato EyeTV Hybrid Dual TV-Tuner Stick

Da ich Plex nutzen möchte würde ich für alle Filme an den MACmini eine externe Festplatte anschließen eventuell auch zwei (habe derzeit eine 2 TB WD mybook, die reicht aber bei weiten nicht, die 4GB Modelle sind mir derzeit aber etwas zu teuer).

Die Musik (ca. 120 GB) würde ich über itunes auf der lokalen Platte des MAC mini laufen lassen, alle Fotos auf iPhoto ebenfalls. Mit Elgata kann man ja auch Fernsehen aufnehmen, hier sollte die interne Festplatte ebenfalls ausreichen.

Folgende Fragen habe ich:

1. Reicht die Performance des kleinen neuen MAC mini mit Onboard Grafikkarte Itel HD 3000 (2.3 mit 2GB RAM) oder lieber gleich den 2.5 Ghz mit 4GB RAM und AMD Radeon HD 6630M nehmen?
2. Im Nachbarzimmer steht meine Fritzbox7240, kann ich die externen Festplatten auch hier anschließen um den Geräuschpegel geringer zu halten, wenn ja meint Ihr die Performance für HD Filme leidet?
3. Neue Dateien (speziell Fotos und Musik) würde immer am Macbbook pro einlesen und dann einseitig zum MAC mini synchronsieren lassen (wie weiß ich noch nicht)
4. Die Datensicherung (Foto, Musik, und Dokumente) erfolgt wie bisher zwischen Mac Book Pro hin und wieder mit einem Kabel einer externen Festplatte, die Filme und der Inhalt des MAC mini muss nicht gesichert werden. Vielleicht kann man später mal eine Timecapsule einsetzten, hab jedoch nichts gutes über deren Haltbarkeit gelesen.


Funktioniert meine Überlegung, oder habt Ihr aus Euren Erfahrungen Probleme mit einem ähnlichen Aufbau?


Schon mal vielen Dank für Eure Tipps
Andreas

hey,



so einen ähnlichen aufbau habe ich.

tv ist ein samsung led - müsste der ue40b6000 sein.

mac mini late 2009 mit 4 gb ram und 640 gb festplatte (habe die komponenten selber gekauft und dann einbauen lassen).

daran befinden sich 3 festplatten mit je 2 tb über firewire800 in reihe geschalten. ich hab zwar auch 2 von den alten my book studios, allerdings ist die gratis lightshow äußerst störend, weswegen ich diese nicht in den sichtbaren bereich (z.b. neben den mini oder neben den tv) stellen würde.

sonst befindet sich die gesamte musik auf der internen platte, filme hauptsächlich auf den externen.

außer plex, itunes und blacklight (korrigiert die farben) läuft nichts auf dem mini.

die bedienung erfolgt entweder via bildschirmfreigabe von einem anderen mac, um z.b. in itunes was zu sortieren oder die plex library zu aktualisieren, oder via iphone oder logitech harmony fernbedienung. somit habe ich keine maus oder tastatur und brauche auch keine.



zur verwendung von einem tv-stick kann ich dir nichts sagen, da ich das normale fernsehprogramm nicht schaue.

die sache mit deiner fritzbox könntest du ja jetzt schon mit deinem macbook pro testen oder nicht? außerdem ist nicht ganz klar, ob du deinen mini via kabel oder wlan am netzwerk anbinden möchtest.



ansonsten fällt mir nur noch auf, dass dir eine soundanlage fehlt. den sound von dem 2-3 cm flachen led-tv kannst du nämlich komplett vergessen.





cheers

Hallo,



danke für die Antwort.



HIer und da hört man leider unterschiedliche Dinge. Manche meinen er größere Mac mini mit der Grafikkarte wäre besser?



Eine Soundanlage habe ich, die kommt natürlich dran (5.1).





Grüße

Andreas

Die Grafikkarte ist wirklich nur dann interessant, wenn Du vor hast damit auch Spiele zu spielen. Die Festplatten würde ich nicht an die Fritz!Box anschliessen, dafür ist der Prozessor der Box einfach zu lahm. Lieber direkt an den Mini. An den Mini würde ich auch eine Festplatte zur Sicherung anschließen. Ich mache täglich eine Sicherung mit Carbon Copy Cloner. iTunes kannst Du mit myTuneSync synchronisieren, iPhoto mit SyncPhotos (http://www.haystacksoftware.com/syncphotos). So mache ich das mit meinem Mini Snow Leopard Server von 2010 und das klappt alles wunderbar. Ich würde allerdings auf jeden Fall darauf achten, dass er 4 GB RAM hat. Den Mini kannst Du übrigens von Deinem MacBook aus wunderbar über Screensharing bedienen, da brauchst Du keine extra Tastatur und Trackpad zu kaufen, nur für die Erstinstallation musst Du da etwas anschliessen.

Oder du investierst z.Zt. € 15,99 für RemoteBuddy von IOSPIRIT. Damit kannst du Deinen Mini bequem per Apple Remote, iPhone/iPod, Wii-FB usw. vom Bett aus bedienen. Vorrausgesetzt du hast WLAN Empfang. Aber wenn Deine Fritzbox nebenan steht sollte das ja klappen. Zum Thema GraKa: Ich habe einen alten Mini (Core Duo 1,66 mit 2GB) über Ethernet-Kabel an eine Time Capsule angeschlossen und selbst bei HD-Filmen (720p) gibts kein Ruckeln.

This topic was automatically closed 90 days after the last reply. New replies are no longer allowed.