Mediathek-Downloads werden teilweise nicht erkennt

Hallo zusammen,

ich nutze Plex auf einem NAS und bin damit ganz zufrieden. Leider weigert sich Plex standhaft, einige deutsche Fernsehserien in die Serien-Mediathek einzulesen - sie sind da weder in Ordneransicht noch in der Mediathekansicht sichtbar. Das gilt für alte Serien (Sedlitz) genauso wie für aktuelle (Bad Banks).
Die Files sind MP4-Container mit H.264 ohne Metainformationen wie alles andere auch.

Packe ich die Serie in ein Film-Verzeichnis, taucht sie in der Ordneransicht prima auf.
Gibt es eine Möglichkeit, die Metainformationen aus der Mediathek oder aus mediathekview zu holen und das im Serienverzeichnis zu erkennen?

Thomas

Wie sehen die Dateinamen und Verzeichnisnamen aus?

Beispiele:
\Sedwitz\Sedwitz - Alle Folgen der Serie-Folge 6 - Trick Siebzehn _ Video-1908328337.mp4
\Bad Banks\Bad Banks-1 Die Kündigung (1_6).mp4

Ich habe testweise versucht, die MP4s in “simple” einwort-dateinamen umzubenennen. Ergebnislos.
Ich habe mit handbrake umcodiert und in einen mkv-container gepackt - auch ergebnislos. Wird immer noch nicht angzeigt.
Ich hätte mit fehlenden Metadaten kein grosses Problem - aber dass das in der Ordneransicht der Serien nicht angezeigt wird, macht mich stutzig.

“Bekannte” Serien im Verzeichnis werden ohne weiteres erkannt.

Verschiebe ich die genannten Serien ins Filmverzeichnis (und damit in eine andere Mediathek vom Typ “Filme”, werden sie dort (in der Ordneransicht) sofort erkannt und sind auch abspielbar.

Solange es diesen Workaround gibt, ist eigentlich alles gut - ich würde trotzdem gerne Verstehen, warum die Mediathek vom Typ “TV-Serien” da so zickt.

Grübelnd,

t.

OK. Ich danke für die Antwort - Nach Lektüre des verlinkten Artikels (den ich kannte, aber nur halb ernst genommen habe), hab ich testhalber mal ein s01e0[0-9] in die Dateinamen gepackt - und siehe da: das löst das Problem - dann wird die Serie auch im Serienverzeichnis angezeigt.

Problem gelöst, danke!

t.