Moin zusammen,
ich bin hier seit Tagen dran, die Agenten vernünftig hinzubekommen, aber sie wollen einfach nicht so, wie ich es gern hätte und so langsam bekomme ich hier echt nen Rappel. Zumal sämtliche Anleitungen nicht das gewünschte Ergebnis erzielen.
-
Filme-> konsequent auf englisch
Ich habe nach der Anleitung hier im Forum alles eingestellt. OFDB installiert, auf höchste Prio gestellt und alles auf deutsch (Biblio, Agentsettings…) Es klappt einfach nicht. Andere Metadata Agents aus älteren Anleitungen soll man ja laut der neuen Analeitung hier im Forum nicht mehr benutzen und die meisten finde ich auch gar nicht mehr, wie zB MoviePilot. Was kann man da noch machen bzw. wie habt ihr es hinbekommen?
Bislang habe ich mir die deutschen Beschreibungen manuell in jeden Film extra reinkopiert, aber sobald man etwas an der Architektur schraubt, überklatscht er das wieder. Das kann es nicht sein…
-
Serien-> klappt alles subba, ka warum 
-
Mucke-> klappt nicht mehr auf deutsch
Die allererste Test-Biblio funktionierte ganz gut, zumidnest alle Texte waren schön auf deutsch, auch von eher unbekannteren Bands aus dem Bekanntenkreis. Seitdem ich später die richtige Biblio hinzugefügt habe, bekomme ich nur noch alles auf englisch. Eine Verknüpfung in der Biblio-Einstellung zum bevorzugten Agenten gibt es ja nicht. Wie geht man hier vor?
Hinzugefügt habe ich hier lediglich Discogs. LAM überall an erster Stelle und alles auf deutsch gestellt, wo es nur geht.
-
Album Cover aus Metatags
Der Plex-Kollege zieht stur neue Albumarts für die Cover, obwohl in jeder einzelnen Datei ein Cover in den Tags hinterlegt ist. Die Tags sind bei mir äußerst sauber gepflegt und zwar bei allen rund 20k Songs. Alle bislang getesteten Tags übernimmt er, aber nicht das Cover und das was er da auswählt haut in gut 80% der Alben einfach nicht hin. Das ist ja so keine Hilfe. Wie habt ihr das hinbekommen?
Hardware: Synology RS815+ (Plex Server auf neustem Stand: 0.9.15.5)
Vielen Dank im Voraus und viele Grüße
DerLord
Moin Otto,
erst mal vielen Dank für die Mühe und die subba Antwort thumbs up 
-
werde ich nach Feierabend als erstes ausprobieren. Habe zwar alles auf deutsch ein- und umgetellt, aber exakt diese Reihenfolge habe ich (vermutlich) noch nicht durch.
Reicht es eigentlich eine Aktualisierung zu erzwingen oder müsste man bei jedem “Test” die Biblio löschen und neu anlegen?
-
genauso haut es wieder hin. Standard und keine Prem-Biblio mit last.fm auf deutsch. Und ja, die Beschreibung der testweise eingespielten Interpreten ist schon sehr übersichtlich.
-
das klingt ja erst mal nicht so dolle. Gerade bei der Mucke ist schon so einiges an Zeichen außerhalb von ASCII dabei, da auch viele nordische Interpreten dabei sind. Das alles umzubauen grenzt an Wahnsinn.
Liegt der Umlaute-Bug auf Seite von Synology oder Plex oder tritt er nur bei Plex in Verbindung mit einerm SynoNAS auf? Andere MediaServer haben ja keinerlei (offensichtliche) Probleme damit.
Hast du denn irgendeinen Verweis zu dem Thema Umlaute Bug für mich? Arbeitet man daran?
Dankeschön… 
So, die Filme klappen mit deiner Einstellung jetzt auch einwandfrei. Das hätte mich noch einiges an Zeit gekostet…
Tausend Dank 
@DerLord80 said:
Liegt der Umlaute-Bug auf Seite von Synology oder Plex oder tritt er nur bei Plex in Verbindung mit einerm SynoNAS auf?
Ich bin nicht so der Linux-Guru, aber es hat irgendwas mit ‘Codepage’-Einstellungen zu tun. Hier ist ein Link zum QNAP subforum, wo jemand eine Lösung gefunden hat.
Vielleicht kann man die auf die Syno Umgebung adaptieren?
So, das letzte Problem mit der Musik-Biblio ist nun auch gelöst 
Ich dokumentiere das hier mal, vielleicht kann es ja noch mal jemand gebrauchen.
Ich habe mir deinen Tipp oben bzgl. des Charsets angeschaut, aber a) ging es dabei um die Anzeige per Telnet/SSH und b) lief meine Synology bereits mit UTF-8.
Am 29.02 kam die neue Version 0.9.16 raus, mit einigen Änderungen zum Thema Metadata. Diese Version habe ich soeben installiert und es änderte sich erst mal nichts. Also, habe ich sämtliche Musik-Biblios gelöscht und eine neue Test-Biblio mit nur einer Band angelegt und verschiedenes ausprobiert. Aufgefallen ist mir, dass er mir im Editmodus eines Albums mein ID3-Cover anzeigt (habe einige selbst entworfen), aber grundsätzlich keines davon verwendet. Also habe ich an der Reihenfolge des Agents rumgedoktert. Zieht man den LMA nach ganz unten, funktioniert es komischerweise. Ich bin immer davon ausgegangen, dass er von oben her priorisiert und nur bei Agenten weiter unten in der LIste schaut, wenn er Metadata nicht finden konnte. Scheinbar arbeitet Plex hier anders und überklatscht einfach alles was danach kommt o_O
Ich kann jetzt auch nicht sagen, ob es alleine an der Reihenfolge der Agenten lag oder das neue Update von letztem Freitag ausschlaggebend war. In Verbindung mit beidem klappt es nun aber auch bei der Mucke. Und auch mit meinen ganzen deutschen, französischen und nordischen Umlauten. Daran habe ich nichts geändert. Bei den Filmen und Serien klappte es ja auch, muss ja irgendwo am PSM gelegen haben…
Noch mal dickes Thx @Otto