mkv´s werden als avc angezeigt und lassen sich nicht abspielen

guten Abend,

 

ich habe mir heute die neuste Plex Version auf mein NAS gespielt und habe es getestet.

Ich musste feststellen, dass einige MKV Files als AVC Datei angezeigt werden, wenn ich diese abspielen will über meinen Fernseher kommt die Fehlermeldung Datei nicht gefunden.

 

Wenn ich auf das NAS nicht per Plex, sondern mit einen anderen Medienserver gehen, werden mir die selben Filme die unter Plex als AVC angezeigt werden, als MKV angezeigt und werden auch abgespielt.

 

Ist bekannt warum Plex jetzt auf einmal meine MKV Files als AVC anzeigt und die Filme dann nicht mal abspielt. 

 

Mein Sony unterstützt das abspielen von MKV und AVC

Inhalt umgeschrieben...vielleicht verständlicher was ich meine

Hi hagobert,

leider habe ich das gleiche Problem.

Hast du mittlerweile zufällig eine Lösung gefunden?

MKV ist ein Videocontainer. Darin können sich Audio, Video und andere Dinge in unterschiedlichen Formaten befinden.

AVC ist hingegen ein Videokompressionsstandard.

Ich würde empfehlen, die Videos, die nicht abgespielt werden, mit MediaInfo unter die Lupe zu nehmen. Eventuell ist irgendwas darin vorhanden, das dein Fernseher nicht abspielen kann oder stört.

Wie greifst du die Medien bei PMS ab? Über DLNA oder über einen Client?

Nach deiner Beschreibung hört sich das nach DLNA ab. In diesem Fall werden viele Medien so an dein TV-Gerät gesendet, wie sie vorliegen.

Wenn ich mich nicht ganz täusche, könnte dabei aber auch der Transkoder von PMS aktiv werden. Falls dabei deine NAS etwas zu schwach ist, führt das dann zu Problemen.

Wenn die Tips nicht weiter helfen, poste mal deine Logs hier,. Wenn es über DLNA läuft, auch die vom DLNA-Server:

https://support.plex.tv/hc/en-us/articles/201643703-Reporting-issues-with-Plex-Media-Server

https://support.plex.tv/hc/en-us/articles/200250417

Danke für deine Antwort!

Sorry, das hatte ich in meinem ersten Post nicht erwähnt:

Das Problem habe ich erst seit meinem letzten Plex Update auf 0.9.9.10.459. Welche Version ich davor hatte, weiß ich leider nicht mehr.

Es sind jetzt einige Filme dabei, die ich vor dem Update ohne Probleme auf dem TV anschauen konnte, jetzt aber nicht mehr gestartet werden. Generell sollte es also technisch möglich sein.

Über die Media Info habe ich heraus gefunden, dass es scheinbar an den DTS-Tonspuren liegt:

Ein Film, der nur DTS-Tonspuren hat, wird im TV als "AVC" angezeigt und lässt sich nicht abspielen.

Ein Film, nur AC3-Tonspuren hat, wird als "MKV" angezeigt und lässt sich abspielen.

Ein Film, der sowohl AC3 als auch DTS hat, wird auch als "MKV" angezeigt und lässt sich abspielen. Wenn der Film dann läuft, kann ich auch auf die DTS Tonspur wechseln, ohne dass es Probleme gibt.

Auf die Filme greife ich per DLNA zu.

Der Media Server läuft auf einer Synology DS213.

Transcodiert wird auf dem TV - jedenfalls geht beim Abspielen die CPU-Auslastung auf dem NAS nicht hoch.

1 Like

Syno plus DLNS ist eher was für die Spezialisten. Am ehesten findest du Hilfe im englischen DLNA Forum.

Eventuell stimmt was mit deinem System.bundle nicht mehr (dort befindet sich auch der generelle DLNA-Profil). Dann könnte das Resetten von System.bundle und Framework.bundle helfen: https://forums.plex.tv/topic/28304-how-to-reset-the-system-bundle/

Ich könnte mir aber auch vorstellen, dass etwas mit dem generellen DLNA-Profil in Verbindung mit deinem TV-Gerät nicht ganz passt.

Falls es daran liegt und du ein individuelles Profil brauchst, gibt es hier eine Anleitung: https://forums.plex.tv/topic/42523-writing-profiles-for-dlna-devices/

Mit etwas Glück gibt es aber auch im DLNA-Forum ein zu deinem TV-Gerät passendes Profil .

Danke für die Tips!

Das Resetten von System.bundle und Framework.bundel hat leider nicht geholfen.

Aber der Hinweis mit dem DLNA-Profil scheint vielversprechend zu sein. Habe gestern Abend noch ein wenig rumexperimentiert, bisher noch ohne Erfolg. Ich habe aber das Gefühl, dass es in die richtige Richtung geht.

Habe auch im hifi-Forum ein DLNA-Profil gefunden, bei dem es bei einem anderen User läuft. Das Problem scheint bei mir zu sein, dass im DirectPlay nicht DCA nicht definiert ist bzw. war.

Allerdings läuft es bisher trotzdem noch nicht, ich vermute, dass irgendwie das Profil noch nicht richtig angesprochen wird.

Momentan habe ich leider wenig Zeit, heute Abend werde ich mir mal die Logs etwas genauer anschauen...

Ich melde mich wieder wenn es was neues gibt ;)

So, nun bin ich endlich noch einmal dazu gekommen an meinem Problem zu arbeiten und habe es nun auch erfolgreich behoben.

Nochmals vielen Dank für die Hilfe, slipstreams!

Falls jemand das selbe Problem hat und hierauf stößt:

Bei mir wird der TV als "Sony Bravia 2013" erkannt (s. "Plex DLNA Server.log")

Auf der Synology habe ich nach der Anleitung (https://forums.plex.tv/topic/111961-where-is-located-the-generic-dlna-client-profile-in-synology-nas/#entry665222) das Verzeichnis /volume1/Plex/Library/Application Support/Plex Media Server/Profiles erstellt.

In das Verzeichnis kommt dann die dlnaclientprofiles.xml rein, die ich dann in "Sony Bravia 2013.xml" (s.o.) umbenannt habe.

Um das Problem zu beheben, ist es wichtig, dass in den DirectPlayProfiles beim Container mkv auch dca im audioCodec aufgenommen ist:

    

Das ist also meine (aus dem oben geposteten Link erweiterte) "Sony Bravia 2013.xml", mit der es nun (wieder) einwandfrei funktioniert:

<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>

  
  
  
    
    
      
      
    
  
  
    Windows Media Player Sharing
    3.0
    http://www.microsoft.com/
    Microsoft Corporation
    http://www.microsoft.com/
    
    10
  
  
    
  
  
    
      
    
    
    
  
  
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  
  
    
      
        
        
      
    
  
  
    
      
        
        
      
    
  
  
    
    
      
        
        
      
    
    
      
        
      
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  

This topic was automatically closed 90 days after the last reply. New replies are no longer allowed.