MP3 Anzeige

Hallo an alle

Ich verzweifel seit ein paar Tagen am Plex Medienserver (das ganze rennt auf meinem qnap nas)
Ich habe einen Ordner mit sortierten Mp3´s

Die Dateien in dem Ordner sind alle "Interpret - (Titel).mp3" gespeichert. Die ID Texte sind alle gepflegt.

Ich stelle im Plex die Detail Ansicht (Ordner)ein allerdings ist dort die Anzeige unterschiedlich.

Die meisten titel werden nur "(Titel) angezeigt und mal "Interpret (Titel)"

ich hätte gerne für alle die Anzeige "Interpret (Titel)" aber ich krieg es nicht eingestellt.

 

 

DJ Tomekk (1,2,3...Rhymes Galore) -> so wäre top
Die restlichen stehen aber alle (Titel) ohne Interpret
 
Hoffe ihr könnt mir helfen

In der Ordneransicht für Musik werden nicht die Dateinamen gelistet sondern die Tracktitel die Plex ausgelesen hat.

Sofern die Track-Titel, -Nummer und -Künstler in den id3 tags enthalten sind, sollte Plex auch diese genauso übernehmen, wie sie dort stehen.

Wenn dort allerdings nichts drinnen steht, versucht Plex den Titel und die Tracknummer aus dem Dateinamen auszulesen. Dabei spielen Sonderzeichen, Ziffern usw. eine wichtige Rolle.

Der Künstlername wird hingegen aus dem Verzeichnisnamen ermittelt.

Sofern die Track-Titel, -Nummer und -Künstler in den id3 tags enthalten sind, sollte Plex auch diese genauso übernehmen, wie sie dort stehen.

Genau das passiert ja eben nicht

Ich habe bei allen meinen sortierten MP3´s die id3v1 + id3v2 jeweils mit Interpret + (Titel) hinterlegt

bei ein paar MP3s wirds im plex wie gewünsch angezeigt und bei 98% nicht.

Ist das ein neues Problem oder war es schon immer so?

Eventuell sind die Agenten falsch gesetzt.

Dazu gibt es zwei Orte in PLex: in den EInstellungen der Library selbst und bei den PMS Einstellungen (hier musst du auch unbedingt auf die Reihenfolge achten, sonst kommen andere Ergebnisse raus).

Anbei Screenshots von meinen Einstellungen. Bei mir läuft es problemlos

stelle ich in dem oberen foto die einstellung nicht auf last.fm sondern auf die andere einstellung, dann zeigt er mir wesentlich mehr interpreten an

Da muss man wohl etwas mehr ins Detail gehen.

Kannst du einen Screenshot von einem Track, bei dem es nicht klappt, inklusive Details posten?

(zum Bsp. Detailansicht aus WinEx, wo man auch die Tags sieht?)

werde ich bei gelegenheit machen
ich glaube aber ich hab das problem gefunden.
ich habe zb via winamp nur dem id3v1 tag befüllt aber nicht v2
denn wo der v2 tag ausgefüllt ist, wird es richtig angezeigt
 
ich fixe jetzt mal bei paar tracks den v2 tag und schaue mir die files im plex an

Edit: hier mal die fotos. bei manchem liedern ist automatisch der Titel und Interpret drin.

![post-231954-0-37644500-1396297563.jpg|638x77](upload://7SaKtM0T64LZplAA4an4CKNjF9x.jpg)

![post-231954-0-15840100-1396297569.jpg|690x372](upload://v2O1VAdqZYNUolOxgYZyDAsKsD.jpg)

![post-231954-0-18151900-1396297574.jpg|690x360](upload://u0Lzr3sdCGMq0nXPM48Fc3mBFiu.jpg)

![post-231954-0-78586100-1396297592.jpg|561x410](upload://uIhWgMMDvdIQt4FeaSxbaV1f2Mi.jpg)

Das hört sich schon mal ganz gut an.

Wenn alle deine Audiofiles konsequent benannt sind, kannst mit einem Tageditor das ganze automatisieren: du lässt dem Editor einfach die Künstlernamen aus dem Dateinamen auslesen und in den Tag hineinschreiben. Das geht dann richtig schnell

Puh das hört sich echt gut an

Jeder Dateiname ist benannt, via Winamp ist unter dem Reiter "Allgemein" der Interpret und TItel eingetragen, ID3v1 ist bei allen ebenfalls mit Titel / Interpret ausgefüllt aber ID3v2 nicht.

Mit welchem Tool kann ich das denn Automatisieren, dass der ID3v1 Tag direkt in ID3v2 kopiert wird.

Dann sollte denke ich auch die Anzeige richtig im Plex sein...
Vielen Dank schon mal für deine Hilfe & Antworten

Ich benutze mp3tag, das ist kostenlos und ich habe damit ganz gute Erfahrungen gemacht.

Du kannst damit alle Dateien in einem Verzeichnis inklusive Unterverzeichnis gleichzeitig aufrufen. Das dürfte dir, glaub ich sehr entgegenkommen.

Zum umschreiben gibt es ein paar Funktionen. z. B. Dateinamen in Tag übertragen. Du must dazu eine Maske aufsetzten, damit das Programm erkennen kann was wo steckt.

Das sieht dann zum Beispiel so aus:

%discnumber%.%track% %artist% - %title% für Dateien die so benannt sind: "1.16 Leila Josefowicz,Montreal Symphony Orchestra - Felix Mendelsohn - Violin Concerto in E Minor, Op 64.flac" (Extremfall)

ergibt:

1

16

Leila Josefowicz,Montreal Symphony Orchestra

Felix Mendelsohn - Violin Concerto in E Minor, Op 64

Wenn bei dir alles einheitlich ist, dürfte das recht schnell gehen.

Mach dir davor aber lieber noch eine Sicherung, du kannst nämlich auch alle Tags auf einmal zurücksetzten...

Drück dir die Daumen, dass alles klappt

ich müsste ja quasi nur den id3v2 tag automatisch in den id3v3 übertragen.

der allgemeine Reiter und der id3v2 tag sind bei jedem File ausgefüllt. Sowas wie CD Cover,lyric usw brauche ich nicht *g*

Werde es mal mit dem mp3tag mit den lokalen files probieren...

Edit: hat soweit geklappt.

Bei manchen Tracks stet noch "APEv2"..kann ich den Tag auch irgendwie bei allen setzen?

Denn bei allen tracks mit apev2 ist die titelanzeige so wie ich es möchte im plex

APEv2 müsste die Bezeichnugn des Taggingsystem sein. Ich glaube das solltest/kannst du nicht ohne weiteres ändern

Die Standardtags für Plex dürften übrigens folgende sein:

Album

Album-Artist

Disk-Nummer

Cover

Track-Nummer

Track-Titel

Track-Artist

Das sind zumindest die, die ich auch in der Datenbank gefunden habe.

Es gibt bei Plex einige Regeln für das Befüllen der Datenbank. Diese sind aber nicht veröffentlicht.

Einige Nutzer haben zum Beispiel berichtet, dass auch Alternativtags von Plex genutzt werden, wenn die oben genannten Tags nicht alle gesetzt sind.

Lyrics werden, soweit ich weiß, nicht von Plex aus den Tags ausgelesen.

Du könntest sie händisch einfügen, aber soweit ich weiß, tauchen sie ohnehin in keinem Client wieder auf (aber vielleicht gibts diese Funktion irgendwann noch).

Wenn es sich um gängige CD's handelt, brauchst du dir bei den Covers keine Gedanken zu machen. Die zieht sich Plex zum Beispiel aus der Last.fm Datenbank selber raus.

Sei lieber vorsicht bei den Genre Angaben, wenn diese von Last.fm kommen!

Last.fm hat gerade dort ein ziemliches Durcheinander und du bekommst auch Einträge wie "Musik für mein Schatzi" oder "habe ich schon" und "Geile Mucke" serviert.

Das nachträgliche Löschen wird mühsam. Ich habe deshalb bei mir die Genreübernahme bei Plex im Agenten abbeschaltet.

damn.

leider klappts immernoch nicht, obwohl jetzt beide taggs geschrieben sind.

Wie ist denn bei dir die Reihenfolge in den Agenten-Einstellungen im PMS?

Local Media Assets sollte an erster Stelle stehen

Alternativ:

Kannst du mir 2 Files, wo es nicht klappt, über die Cloud schicken? Dann kann ich das bei mir ausprobieren...

Wir haben das ganze ja soweit geschafft, seit dem letzten PLEX Update zeigt er mir nur wieder die (TITEL) an :ph34r: ;) :unsure:

was neues gibts dazu wohl immer noch nicht oder?
habe mittlerweile mein NAS verkauft und mir einen HP Microserver gekauft & versuche erneut mich mit plex an zu freunden aber es scheitert an der MP3 Anzeige^^

Ich verstehe nicht ganz deine Herangehensweise.
Du willst nicht die normale Anzeige für Musik nutzen und erwartest statt dessen, dass Plex so clever ist und Ordnernamen mit allerlei Details aus deinen Dateien ergänzt?
Zumindest es das was ich so mir zusammen gereimt habe aus den obigen Posts.

Sind deine Dateien mittlerweile ordentlich getaggt? Sprich, haben sie alle erforderliche Metatags für Musik
wie Artist, Tracktitle, Albumtitle, AlbumArtist, Disc nr, und Track nummer?
Sind Dateien pro Album (und vielleicht auch noch pro AlbumKünstler) in einen separaten Unterordner sortiert oder hast du einen Ordner wo alles auf einem Haufen drin liegt?

Ich muss zurück rudern :slight_smile:
Hab es in der Tat so hinbekommen, wie ich wollte…

Aber von Prinzip hast du es richtig verstanden, denn mein normaler DLNA Dienst vom Server sortiert die MP3´s so.

Ah, DLNA. Das ist eine ganz andere Sache. Eine, die ich möglichst nicht benutzen will :wink:

Ich stelle auch gerade fest, das PLEX auf dem Microserver um einiges schneller ist, als auf meinem QNAP NAS Server.
Experimentiere gerade wild rum mit Plex :slight_smile:
Hoffe ich komme damit zurecht, denn dann kann ich den DLNA Dienst abschalten g