Hallo
Beim öffnen meiner Musikmediathek wird mir oben angezeigt, welche Musik ich kürzlich gespielt habe.
Die angezeigten Bilder dort haben aber nur thematisch mit dem Album oder dem Einzeltitel zu tun - das konkrete Albumcover wird dort nicht angezeigt. Plex bedient sich einer Gruppe Bilder, die es aus dem Web bezieht.
Lässt sich einstellen, dass dort genau angezeigt wird, zu welchem Album der gespielte Titel gehört, oder erledigt Plex dies, sobald ein Album komplett gespielt wurde.
Z.Zt. teste ich die Musikmediathek noch und habe nur einzelne Titel da und dort herausgepickt und abgespielt.
Ciao
Hallo
Nun ja - das würde bedeuten, dass dort oben dann u.U. zahlreiche identische Bilder des Künstlers nebeneinander erscheinen (sofern man sich durch eine Sammlung des selben durchhört) ohne dass ganz klar ist, was genau von diesem Künstler man da im Einzelnen gehört hat.
Ist das so?
Nein… Plex zeigt dort im Moment nur, von welchen Künstlern du zuletzt Musik gehört hast.
Wenn du dann später wieder einen Titel von diesem Künstler hörst, erscheint kein neuer Eintrag des gleichen Künstlers, sondern das Poster rutscht auf die “aktuelle” Position.
Ja. Plex zieht automatisch ein Bild, wenn es den Künstler kennt oder du bspw. ein lokales Bild abgelegt hast. Du kannst diese Bilder aber auch jederzeit ändern (du kannst aus einer Liste angebotener Bilder auswählen, auf einen Link zeigen oder ein eigenes Bild hochladen).
…ja - hinterher - wenn der Eintrag schon oben in der Liste steht.
Aber ich würde gerne festlegen, welche Bilder Plex dort künftig anzeigt…
Ach so - und ich habe den Eindruck, dass dort doch immer ein neuer Eintrag erscheint, wenn ich etwas von dem Künstler höre. Das wird dann eine schön homogene Kachelleiste
Wie geschrieben…
Du kannst das Bild jederzeit in der Mediathek bearbeiten – dazu musst du nichts von dem Künstler gespielt haben.
Wenn du von Anfang an die volle Kontrolle haben willst, kannst du das poster für den Künstler auch in deinen Musik-Ordner ablegen; z.B.:
Musik <- der Ordner, auf den deine Plex-Mediathek zeigt
Foo Fighters
artist-poster.jpg <- Foto des Künstlers
One By One
cover.jpg <- Album-Cover
01 All My Life.mp3
02 Low.mp3
03 Have It All.m4a
04 Times Like These.mka
05 Disenchanted Lullaby.m4a
...
More Albums
xx More Songs.ext
...
Hallo
Das funktioniert so noch nicht.
Plex ignoriert die in den jeweiligen Ordnern abgelegten Poster oder Cover und bedient sich nur bei den selbst aus dem Web geladenen…
Schau dir mal die Erweiterten Einstellungen der fraglichen Mediathek an. Hast du dort ausgewählt, dass Plex bspw. nur lokale Dateien für Poster verwenden soll? Darüber hinaus… sind Local Media Assets in Einstellungen > Server > Agenten bei Alben/Künstlern aktiviert?
…also es sieht jetzt folgendermaßen aus:
in den Einstell. der Mediathek -> Album Art -> Both Plex Music and Local Files
Und in Einstellungen -> Agenten -> Lokal Media Assets (Movies) angehakt und bei Aufruf über das Zahnrädchen ein freies Eingabefeld, das mit “Local music video path” beschriftet ist.
Setz die Album Art mal auf nur lokale Dateien und füge dann Musik für einen neuen Künstler hinzu um zu sehen, ob das funktioniert (mit einem Beispiel-Bild in der entsprechenden Ordnerstruktur). Da wir hier aber die Album Art festlegen kann es sein, dass Plex bei den Künstlerfotos wirklich nur auf Online-Quellen zugreif und du das dann nur händisch überschreiben kannst, nachdem der Künstler 1x in Plex bekannt ist.
…na ja, ist jetzt auch nicht das Wichtigste, dass ich einzustellen hätte.
Wichtiger wäre, wie man “Sammlungen” einrichtet - der Übersicht halber.
Ich bin da mal einer Anleitung im Web gefolgt und kann die nicht mehr finden.
Ist nun blöderweise ein neues Thema hier…
…oh man, raus gefunden! Das Blöde ist, dass der neue “Tag” (für die Sammlung) unterhalb des Rahmens des Einstellungsfensters erscheint und überhaupt nicht sichtbar ist zur Auswahl…
…na ja, je nach dem wie jemand zuvor sein Stück getagt hat erscheinen da offenbar mehr oder weniger viele Tags als Optionen.
Wenn man erst mal zum scrollen gezwungen ist, dann fällt’s auf
Leider habe ich gleich ein Anschlussproblem hier neu gepostet.
Die Taggerei dient ja zum Definieren einer Sammlung.
Aber “Sammlung” erscheint anschließend nicht zur Auswahl im Kopf der Mediathek - bei Filmen hat’s irgendwie geklappt…
Das ist richtig. Bei Filmen, Fernsehsendungen und eigenen Videos bekommst du für Sammlungen einen eigenen Tab auf der jeweiligen Seite. Bei Musik nicht. Dort kannst du die Sammlung nur über das Filter-Menü der jeweiligen Mediathek auswählen.
Anscheinend liegt das mit daran, dass die Sammlungen bei Musik für verschiedene Instanzen herangezogen werden. Du kannst Sammlungen für Künstler und Alben definieren – anscheinend hat Plex noch keinen schönen / sinnvollen Modus gefunden, das in einem eigenen Reiter darzustellen (oder sich dagegen entschieden, “Künstler-Sammlungen” und “Alben-Sammlungen” anzuzeigen – vielleicht weil es zuviel Platz verschwendet).
Wenn du deine Musik-Mediathek nach Künstlern anzeigst kannst du diese Künstler nach Sammlungen filtern. Wenn du deine Musik-Mediathek nach Alben anzeigst kannst du diese Alben nach Sammlungen filtern.
Hier ein Beispiel aus meiner Mediathek – ich habe Alben mithilfe von Sammlungen danach kategorisiert, was Greatest Hits, Konzerte oder Singles sind:
…dennoch bleibt der Weg über “eigene Filter” umständlich.
Unklar bleibt auch, warum der Auswahleintrag “Sammlung” unter “Alle” “keine Option” anzeigt!?
Eins tiefer muss man besagten “eigenen Filter anlegen”…
Das meinte ich oben…
Du bekommst immer nur die Sammlungen für den jeweiligen Typen angezeigt. Wenn du keine Künstler-Sammlung hast, kannst du unter der Künstler-Sicht, keine Sammlung im Filter auswählen. Die Alben-Sammlungen stehen dir nur zur Auswahl, wenn du den Typ “Album” ausgewählt hast (statt Künstler) – außer natürlich der längere Weg über den “eigenen Filter”.