Musik: pro Song ein Album nach "Mediathek-Dateien einlesen" bei Tracks ohne Titel-Nummer

Hallo,

seit der Server-Version 1.18 ist mir folgendes aufgefallen.

Füge ich meiner Musikdatenbank auf meinem QNAP neue Songs hinzu und aktualisiere anschließend die PLEX-Musikbibliothek mit “Mediathek-Dateien einlesen”, so wird für jeden Track, der keine Titel-Nr. hat (d.h. der Tag “Titel-Nr.” ist leer), ein neues Album erstellt.

Die Songs sind sauber auf meinem QNAP hinterlegt, d.h. in der Ordnerstruktur “Interpret” / “Albumname” / “Songname” (ggf. mit Tracknummer vor Songname). Auch sind alle Files sauber getaggt, mit eben diesen drei Tags (ggf. plus Tracknummer) in den Files. Daher ist in PLEX auch bei mir die Option “Prefer local metadata” angehakt.

“Scanner” und “Agent” stehen auf “Plex Music”.

Ein Beispiel:
Von Michael Jackson habe ich drei Songs, die man keinem “normalen” Album zuordnen kann, und daher dem Album “Various songs by Michael Jackson” zuordne, und die alle keine Titel-Nummer haben. D.h. der Album-Tag aller drei Tracks ist “Various songs by Michael Jackson”, der Interpret-Tag “Michael Jackson”.
Nach Hinzufügen dieser drei Songs auf meinem QNAP und Aktualiseren mit “Mediathek-Dateien einlesen” werden in PLEX drei neue Alben erstellt, die alle “Various songs by Michael Jackson” heißen, und die je einen der drei enthalten.
Vor der Server-Version 1.18 wurde richtigerweise nur ein Album erstellt, und alle drei Songs diesem Album hinzugefügt.
Jetzt muss ich manuell diese drei Alben zusammenfügen, damit wieder alles stimmt.

Bei “üblichen” Alben mit Tracknummer taucht dieser Fehler nicht auf, d.h. füge ich ein Album mit z.B. zehn Songs hinzu, wobei die Songs die Tracknummern 1 bis 10 haben, wird richtigerweise nur ein Album mit allen zehn Songs erstellt.

Ich hoffe, dass dieser Fehler bald gefixt wird, da durch ihn z.Zt. viel manuelle Nacharbeit erforderlich ist.

Ich habe die Beobachtung auch im englischsprachigen Teil des Forums geschildert, und dort hat mir ein PLEX-Mitarbeiter schlicht und einfach geantwort, es handele sich um keinen Bug, da die Tracknummer eine Pflichtangabe sei. Und zwar nicht der Tag “track number”, sondern eine vorangestellte Zahl im Dateinamen.

Na super! Erstens wurden bis Server Version 1.17 auch alle Songfiles ohne vorangestellte Ziffer im Dateinamen problemlos verarbeitet und einsortiert, und zweitens soll es auch Songs geben, die nicht einem Album zugeordnet werden können. Was ist mit den “internet-Only” songs, die Künstler, meist unbhängige, bereitstellen? Was ist mit den Songs, die früher auf B-Seiten von Singles zu finden waren, und eben keinem Album zuzuordnen sind? Was ist, wenn ich einen oder einige Songs eines Albums kaufe? Was ist wenn ich ein Albumn wie “Various songs by …” erstelle, das ich nach und nach eben mit solchen Songs befülle - und möchte, dass in diesem Album die Tracks alphabetisch sortiert werden, und nicht aufgrund einer beliebigen vorangestellten Zahl?

In Zeiten, in denen Alben (aufgrund des Hörverhaltens der Leute) immer weniger eine Rolle spielt und mehr einzelne Songs (z.B. in Playlisten) gehört/gekauft/gestreamt werden, ist das eine seltsame Entscheidung, Tracks nur mit vorangestellter Titelnummer in PLEX “zuzulassen”.

Da machst du einfach eine Single/Album draus. So tauchen diese Releases auch auf MB auf, wie z.B. Release group “Play” by Dave Grohl - MusicBrainz
Die werden auf MB einfach als “Digitales Medium” gelistet, aber sind trotzdem organisatorisch Singles, EPs oder Alben.

Denke anstatt von Alben einfach von “Releases”. Auch Singles sind “Releases”. Damit kannst du sie genau so wie Alben behandeln, was das Taggen angeht.

Das geht einfach nicht in Plex. Zumindest nicht gut genug.
Erstelle keine künstlichen Alben sondern suche ein andere Möglichkeit.

Ich empfehle den Einsatz einer “smarten” Wiedergabeliste, die sich selbsttätig aktualisiert, sobald weitere Titel auf das Filterkriterium passen.

Das Prinzip einer smarten Wiedergabeliste wird hier erklärt: [TIP] --- how to create an autoplaylist with random sort und [HowTo] Create Playlists

Hallo OttoKerner,

vielen Dank für deine Tipps. Ich möchte auf einige deiner Anmerkungen gerne antworten:

Weder möchte ich aus einzelnen Songs Singles oder Alben machen - schon weil ich viele Beispiele kenne, die nicht so auf Musicbrainz, wie von dir gezeigt, gelistet sind - noch möchte ich in “Releases denken”. Und zwar weil auch viele Künstler nicht (mehr) in Releases denken. Die Zeiten, in denen Künstler nur Alben und (Maxi-)Singles auf den Markt bringen, sind schon lange vorbei. Und spätestens seitdem man von Alben einzelne Songs ganz legal kaufen kann, ist das Denken in “Releases” (was eine eigene Musikdatenbank betrifft) vorbei. Wenn ich von einem Alben mit zehn Tracks zwei Tracks kaufe, wie soll ich die in Plex einordnen? Daraus ein Album machen, das genauso wie das Original-10-Track-Album heißt? Nicht sinnvoll. Sicherlich wird da jeder seine Methode haben, nur sollte es klar sein, dass die Angabe einer Tracknummer im Dateinamen hier nicht notwendig sein muss.

Mein Beispiel mit Alben namens “Various songs by…”, die nach und nach befüllt werden, funktioniert deinen Angaben nach in PLEX “nicht richtig”. Naja, bis Server-Version 1.17 funktionierte es tadellos. Meiner Meinung nach machen es sich die Verantwortlichen von PLEX zu einfach, wenn sie von Anfang an relativ starke Anforderungen für die korrekte Einordnung von Musikfiles stellen, in der Praxis aber einiges gar nicht nötig ist - und wenn dann in der Praxis etwas verschärft wird, einfach zu sagen: “Das haben wir schon immer gefordert”.

Im übrigen sind sich die Verantwortlichen von PLEX bewusst, dass viele Benutzer Songs besitzen und in PLEX einbinden wollen, die nicht auf herkömmlichen Alben/(Maxi-)Singles/andere Release-Arten usw. erschienen sind (und trotzdem legal erworben wurden). Deswegen gibt es ja den Musik-Agenten “Personal Media Artists/Albums”, der über die “embedded metadata” größtmögliche Flexibilität verspricht, und zu dem es hier heißt:

“The Personal Media Artists/Albums agent is designed to recognize albums that have not been released commercially and so won’t appear in online music databases. Metadata embedded in most music file formats will be read and used if Local Media Assets is enabled.”

Allgemein zu der Problematik noch folgendes: Ich habe ein Sonos-System und nutze meine PLEX-Musikdatenbank u.a. in Sonos, um die dortige 65.000-Grenze überwinden zu können. (Die Sonos-eigene Indexierung lässt nicht mehr als 65.000 Songs zu.) Parallel habe ich noch Subsonic im Einsatz, das ebenfalls in Sonos eingebunden werden kann, und auch keine solche Obergrenze kennt.

Sowohl der Sonos-interne Index als auch Subsonic hat keine Probleme mit Tracks ohne Tracknummer oder mit Tracks ohne vorangestellter Nummer im Dateinamen. Und bis 1.17 war das auch in PLEX kein Problem. Ich werde jetzt sicherlich nicht alle Tracks, die dieses Problem betreffen umbennen.

Ich hatte Ende der 90er Jahre begonnen, meine damals bestehende Musiksammlung zu digitalisieren, und hatte mir ein System überlegt, wie ich bestimmte “Albengruppen” auseinanderhalte, also Studio-Alben, Live-Alben, Various songs by…, Compilation-Alben (lange bevor es die “album-artist”-Lösung gab), Megamixe, Remixe usw. Inklusive der Überlegung, wie die Musikdateien getaggt werden. Bis heute hat sich dieses System bewährt und alle "Software-Musikdatenbank-"Lösungen überlebt. Und bei einigen “Albengruppen” wie Studio-Alben oder Livealben sind Tracknummern Pflicht, bei anderen wie “Various songs by…” und Remixen eben nicht, weil die dortigen Alben nicht “in einem Schub” sondern nach und nach gefüllt werden (können).

Daher werde ich jetzt weder auf Play- oder Wiedergabelisten ausweichen, noch Dateinamen ändern. Glücklicherweise habe ich meine Musiksammlung auf zwei Oberordner auf meine Festplatte aufgeteilt. Der erste Ordner besteht aus deutlich weniger als 65.000 Musikfiles und wird auch von Sonos indeziert, die restlichen Musikfiles sind im zweiten Ordner zu finden. Songs ohne Tracknummer sind nur im zweiten Ordner zu finden, so dass ich jetzt drei Möglichkeiten habe:

Entweder warte ich, bis die PLEX-Programmierer doch noch den “1.17er”-Zustand wieder herstellen, also die korrekte Einordnung von Tracks ohne vorangestellter zweistelliger Zahl. Oder ich benutze für die Songs im zweiten Ordner nur noch die Ordneransicht. Das wäre Plan B. Die dritte Möglichkeit - den zweiten Ordner in PLEX gar nicht einzubinden - wäre Plan C und die Notlösung.

Warum nicht? Das wäre genau meine Empfehlung, die am besten funktionieren wird. Insbesondere mit den ganzen automatischen Playlisten und “Radios” in Plex.

Nein, ein Album hat genau die Tracks in der Reihenfolge, wie es der/die Künstler entscheiden hat/haben. 20% der Mona Lisa sind auch nicht die Mona Lisa.

Außerdem: Album hieß früher (in der Prä-CD-Zeit) auch mal “LP”, die Abkürzung für “LongPlay”. Zwei Songs ergeben aber kein “LongPlay”, das ist sogar zu wenig für eine “EP”.

Noch ein Beispiel: Ich bin Fan von Künstler X, besitze alle Alben von ihm, und der bringt jetzt ein Greatest Hits-Album raus, mit einem neuen Song. Ich kaufe nur diesen einen neuen Song des Albums, da ich alle anderen ja schon besitze. Soll ich jetzt ein 1-Track-Album namens “Greatest Hits” erstellen? Macht nicht viel Sinn. Das wär ein klassisches Beispiel für das “Various songs by…” Album.

Außerdem ist es überhaupt nicht machbar, die vielen Songs, die jetzt zum Beispiel diesen “Various songs by…” Alben zugeordnet sind, irgendwelchen Releases aufgrund von Musicbrainz, Allmusic oder anderen Datenbanken zuzuordnen. Zumal nicht alle zuzuordnen sind. Eine völlig unnötige Heidenarbeit.

This topic was automatically closed 90 days after the last reply. New replies are no longer allowed.