Musikvideos - Ordner bebildern; Standby regeln

Hi!
Bisher war ich im Windows Media Center (WMC) unterwegs. Nun bin ich komplett auf Plex und Windows 10 Pro (64bit) umgestiegen und habe - zur Erprobung erstmal- ein monatliches Abo. Ich bin sehr begeistert über die Bedienbarkeit, sei es Handy, Tablet, PC oder über den Amazon Fire Stick (via LAN, 1 GBit7s). Aber ich brauche etwas Unterstützung bei der Einrichtung.

Die Filmbibliothek und die Serien sind schon optimal bebildert und betextet. Ebenso die Musik.

Zu den Fragen:

  1. Im WMC war es zur Bebilderung der Musikvideoordner nur notwendig ein “folder.jpg” zu hinterlegen, welches dann als Ordnerbild angezeigt wurde. Wie funktioniert das in Plex?

  2. Wie regelt Ihr das Standby und das Aufwachen, wenn ihr das Plex auf einem solitären PC betreibt, der nicht die ganze Zeit an bleiben soll. Unter Windows 7 hatte ich dazu das MCE Standby-Tool, das aber immer auf das Media Center gelauscht hat. Gibt es für Windows 10 in der Verbindung mit Plex auch sowas?

Danke für Eure Tipps!
euK

  1. genau so. Allerdings muss dann auch allen anderen eingebetteten Meta Daten der Vortrag gegeben werden.
    Das macht man so:
    Einstellungen - Server - Agenten - Alben - last.fm/Premium Music
    Die Zeile ‘Local Media Assets’ mit der Maus in die oberste Position ziehen.

  2. leider nein. Manche haben Glück und Plex funktioniert nach dem Standby weiter. Bei vielen ist Plex aber nach dem Aufwachen nicht mehr benutzbar. Davon abgesehen funktioniert Wake- on-Lan von einem Remote Client aus sowieso nicht.

  1. Okay, habe ich gemacht. Die Ordneransicht sieht leider immer noch so aus:

.

Muss ich eine Re-Indizierung nochmal anstoßen?

Sorry, ich hatte nicht mitgekriegt dass du die tatsächliche ‘Ordner’ Ansicht benutzt.
Nein die Ordneransicht unterstützt keinerlei Bilder. Das ist generell nur ein Krücke die man tunlichst meiden sollte.
Für deine Musikvideo Bibliothek kannst du wahrscheinlich nur eigene “Fernseh Serien” kreieren.

Bibliothek vom Typ ‘Serien’ erzeugen. Den ‘Agenten’ jedoch auf ‘Personal Media Shows’ stellen (wichtig).

Musikvideos / <-- Bibliothek zeigt hierhin
   Alanis Morissette /
      show.jpg <-- Photo des Künstlers
      backdrop.jpg <-- Hintergrundbild (für Clients die das noch unterstützen)
      Season 01 /
          Alanis Morissette - s01e01 - Titel.mp4
          Alanis Morissette - s01e01 - Titel.jpg <-- "Poster" für das Video
          Alanis Morissette - s01e02 - Titel2.mp4
          ...

Mehr dazu hier: https://support.plex.tv/hc/en-us/articles/200220717-Local-Media-Assets-TV-Shows

Hallo Otto,

ja, soweit ist das okay mit den Musikvideos als “Serien”-Bibliothek und geht, aber dann werden die einzelnen Videos ja als einzelne Staffeln angezeigt und ich muss mich durchklicken.
Und: Es kommen komische Konstellationen zustande mit Musikvideos zu deren garantiert keine gleichlautenden Videos vorhanden sind. Hierläuft irgendwas noch nicht richtig.

Hinter dem Gezeigten stehen dann ganz andere Musikvideos, jedenfalls nichts aus der Serie. Agent sollte richtig eingestellt sein, oder?

@einunheimlicherKOMPLEX said:
ja, soweit ist das okay mit den Musikvideos als “Serien”-Bibliothek und geht, aber dann werden die einzelnen Videos ja als einzelne Staffeln angezeigt und ich muss mich durchklicken.

Du kannst die Anzeige von Staffeln deaktivieren.
‘Bearbeite’ die Bibliothek.
Gehe zum Reiter ‘Erweitert’
Stelle ‘Staffeln’ auf ‘Hide for single-season series’

Und: Es kommen komische Konstellationen zustande mit Musikvideos zu deren garantiert keine gleichlautenden Videos vorhanden sind. Hierläuft irgendwas noch nicht richtig.

Du hast die Serie nicht auf den Agenten umgestellt, denke ich.
‘Bearbeite’ die Bibliothek.
Gehe zum Reiter ‘Erweitert’
Ganz nach unten scrollen
Agent auf ‘Personal Media Shows’ stellen

Danach den Plex Tanz aufführen
https://forums.plex.tv/discussion/comment/907265/#Comment_907265

Hm,…so recht gelingen will es mir nicht.

Habe nun die Bibliothek nochmal gelöscht, die 300 GB wegkopiert und den “Plex-Tanz” aufgeführt.
Jetzt sind in einigen Ordnern/TV_Staffelansichten, trotz mehrfachen Einlesens und richtiger Einstellung der Agenten, nur noch einzelne Videos zu finden, obschon mehrere drin sind (s.u.).
Und es werden ja auch nicht die Namen der Videos angezeigt, sondern “Staffel XY”, “Folge YZ”. So finde ich natürlich dann nichts beim Suchen.

Das war im WMC etwas einfacher. Eigentlich möchte ich ja nichts anderes als eine ganz simple Ordner-Anzeige durch die ich mich - durchsuchbar - bewegen kann. Wenn dieser Ordner dann noch via Bild (jpg, bmp, png) ein “Gesicht” bekäme, wäre das klasse.
Eine viel einfachere Kiste als das Konstrukt mit Tagging und Agent eigentlich.

Das gleiche gilt für meine Dokumentationen ebenso: Hier gibt es einzelne Filme und dann wieder eine Reihe.

Das ist jetzt eine Serie. Also müssen die Dateien auch wie in einer Serie benannt sein.
Alanis Morissette - s01e01 - Titel.mp4
Ein Staffel-Ordner fehlt bei dir auch.

Das verstehe ich nicht und macht auch für mich wenig Sinn.
Ich benenne ja dann nicht alle Dateien um, nur damit ich den Workaround über die Staffeln gehen kann.

Mir ist nicht verständlich, warum man nicht einfach Ordnerinhalte nach realem Dateinamen indizieren lassen kann und diesem Ordner dann über ein bestimmtes Bild-Format ein Anzeige-Icon zukommen lässt.
Ein ganz schlichte, durchsuchbare Ordneransicht sollte sich doch auch über eine solche Oberfläche abbilden lassen, oder?

@einunheimlicherKOMPLEX said:
Mir ist nicht verständlich, warum man nicht einfach Ordnerinhalte nach realem Dateinamen indizieren lassen kann und diesem Ordner dann über ein bestimmtes Bild-Format ein Anzeige-Icon zukommen lässt.

Sorry, ich kann dir nicht sagen, warum das in Plex nicht geht.
Nur dass es nicht geht und mögliche Workarounds aufzeigen.

Ja, okay. Das sollte kein persönlicher Vorwurf sein. :smiley:
Das wäre sicherlich mal eine Überlegung bei einem Update wert, denke ich.

Vielleicht hilft dir das hier: https://forums.plex.tv/discussion/273085/plex-music-video-library-tutorial

Wake Up aus dem Standby, wie jetzt über das OS eingestellt, funktioniert übrigens problemlos.

Das Tutorial baut auf das Umbenennen aller Videos auf. Das ist für mich bei 300 GB an Musik-Videos (Ja, es sind wirklich Musikvideos, auch Bootlegs von Konzerten :smile: ) keine Option. Ich baue darauf, dass das einfach zukünftig anders geregelt wird. Ein simples Ordnerbrowsing mit Übernahme der Ordnerbilder (png, ico) würd ja schon reichen.

Danke,
euK