Hilfe,
erstmal zum Setup. Ich habe mir ein Western Digital MCloud EX4100 besorgtt um meine Medien und einige andere Sachen zu speichern. Der Plexmediaserver läuft auf einer Zotac zBox mit installiertem Ubuntu Server 20.04.1 und hat über das NFS Protokoll die Verzeichnisse aus dem NAS gemounted.
Das Problem was ich nun habe ist, dass ich im NAS aus Energiespargründen die Festplatten in den Ruhezustand versetzen lasse. Leider kann ich keinen Inervall im NAS festlegen ab wann die Platten in den Ruhezustand gehen, das Standartintervall ist zehn Minuten und das sorgt dafür das wenn eine Folge einer Serie über zehn Minuten geht (was leider fast immer der Fall ist) die Festplaten ständig Schlafen und wieder aufwachen. Meine Anfrage beim Western Digital Support ergab leider nur das es nicht möglich ist dieses Intervall ohne verlust der Garantie zu verlängern aber sie wollen sich dran setzen um dieses Feature nachzuliefern. Jaja, das wird in absehbarer Zeit nicht geschehen.
Meine Idee ist es nun sobald Plex etwas abspielt ein Script aktiv wird welches aktivität auf den Festplatten erzeugt und sie somi nicht in den Ruhezustand gehen können bis eine gewisse Zeit (ca eine Stunde) ohne Aktivität von Plex vergangen ist und das Script nichts mehr macht.
Leider habe ich absolut keine Idee wie man ein solches Script umsetzen könnte. Kann mir da jemand mit Fachwissen und/oder einem Beispielscript helfen?
ich kann dir ehrlich gesagt nicht ganz folgen, da Plex ja schon einen Lesezugriff auf die HDDs verursacht und das NAS somit gar nicht erst einschlafen sollte.
Trotzdem habe ich hier ein kleines Bash Script für dich mit dem du herausfinden kannst ob Plex etwas abspielt. Das Script benötigt allerdings deinen Plex Token, wie du ihn herausfindest erfährst du hier.
Außerdem musst du noch in Zeile 3 die Adresse deines Plexserver von localhost auf deine locale IP abändern.
Du könntest das Script jetzt mittels Crontab alle X Minuten aufrufen und wenn Plex gerade etwas abspielt einen “ls” Befehl auf deine Serienverzeichnis absenden. Der Befehl sollte das einschlafen der HDD verhindern.
Das das NAS trotz laufender Wiedergabe schlafen geht, liegt meiner Meinung nach an dem Vorladen des jeweiligen Mediums. Plex transcodiert und sendet die Mediendatei deutlich schneller als der Player diese absielt. Es findet also kein weiterer Lesezugriff statt bis die nächste Folge anfängt und das sorgt dafür das die Festplatten stänig hochdrehen und wieder einschlafen.
Danke, ich werde mir das Script mal ansehen sobald ich wieder etwas Zeit habe. Ist ne gute Idee die ich versuchen werde umzusetzen.
Dann berichte mal ob es mit dem Skript klappt, ansonsten meld dich nochmal. Alternative schau dir die Transcoderoptionen an. Da gibt es die Option “Standarddrosselpuffer für Transcoder”, vielleicht hilft es dir den Wert zu senken.