Hallo zusammen,
ich bin begeisterter Plex-Nutzer und momentan auf der Suche nach einem geeigneten NAS-System, um meine aktuelle Konstellation abzulösen.
Diese sieht wie folgt aus:
-Mac Mini Late 2009 Core2Duo 2,53 GHz als Plex Media Server
-Buffalo Linkstation Duo 4TB an Gigabit Ethernet
-externe USB-Festplatte 1,5TB an USB-Port der Linkstation (für Backups über Time Machine von 2 Macs)
Medien sämtlicher Art werden per Directplay (1080p, DTS) an die Plex App auf 2 verschiedenen Samsung Smart TVs weitergegeben.
Zusätzlich wird ab und an mal ein Medium per iPhone/iPad angesehen (eher selten, sollte das Gerät trotzdem beherrschen)
Desweiteren wird noch SABnzbd+ ausgeführt.
An sich bin ich mit der Leistung dieser Konstellation zufrieden, allerdings würde ich gerne mehr Platz haben und in diesem Zuge auch alles in ein Gerät packen.
Die Leistungsaufnahme der jetzigen Konstellation sieht momentan wie folgt aus:
Idle: ca. 35-40W (schwankt immer ein wenig)
Direct Play: 40W
Transcoding: ca. 50W
Aufgrund der Kosten der fertigen NAS-Geräte bin ich zu dem Schluss gekommen, selbst ein Gerät aufzubauen. Folgende Komponenten habe ich aktuell rausgesucht:
Gehäuse: Fractal Design Node 304
Mainboard: Asus H87i-Plus
CPU: Intel Pentium 3220
RAM: 4GB Corsair Valueselect 1333MHz
Netzteil: be quiet! Pure Power L8 300 Watt
HDD: Western Digital Red 4TB
Die Kosten des ganzen lägen aktuell bei ca. 450,- € (wäre für mich nicht schlimm, da ich im Gegenzug nach Aufbau des NAS den Mac Mini sowie die Buffalo für mindestens das gleiche Geld veräußern könnte).
Ausserdem würde die 1,5 TB Festplatte aus dem USB Gehäuse ebenfalls als Bootfestplatte + Time Machine Volume mit Einzug erhalten
Folgende Fragen bleiben nun offen:
-Komme ich bei dieser Hardwarekonstellation in etwa auf die gleichen Verbrauchswerte (Leistungswerte sollten ja ausreichen)
-Gibt es ggf. bessere bzw. in diesem Fall stromsparendere Komponenten, die ich ggf. übersehen habe
-Welches Betriebssystem erfüllt die Anforderungen die ich brauche?
Ich bin für jede Anregung sehr dankbar.