Hallo,
ich möchte meine Musiksammlung auch außerhalb meines Heimnetzwerks genießen können. Im Moment betreibe ich den Plex Server auf der Nvidia Shield. Aber dank IPv6 ist es mir nicht möglich von außerhalb auf den Server zuzugreifen. Unitymedia stellt mich auch nicht mehr zurück auf IPv4. Jetzt ist meine Frage, ob ich es irgendwie über ein NAS schaffe, dass der Plex Server von “Außen” erreichbar wird. Ich kenne mich da leider nicht so gut aus und vielleicht kann mir ja jemand hier sagen, ob dies dann möglich ist.
Danke!
Matthias
Ein NAS würde nicht helfen… er hätte das selbe Problem wie deine Shield…
Einzige Möglichkeit die ich kenne ist der Einsatz eines kostenpflichtigen “Portmapper” Dienstes… wie zuverlässig das dann aber ist ist eine gute Frage…
Okay, danke für die Antwort.
Ich habe ein ähnliches Problem. Ich nutze den Plex Server auf meinem Synology NAS und habe vom Internet-Anbieter nur DS Lite, sprich eine IPv6 zugewiesen bekommen. Ist leider auch nicht zu ändern. Da ich aber nicht so der Experte bin frage ich lieber euch mit der Hoffnung auf Hilfe.
Was muss ich machen damit ich mit einem IPv6-fähigen Mobilfunkanschluss (Telekom) von unterwegs auf den Plex Server zugreifen zu können?
Also ich habe mittlerweile eine VPN-Verbindung zur DS aufbauen können und dann klappt auch die Verbindung zwischen Plex App und Plex Server aber ohne VPN-Verbindung bekomme ich keine Verbindung zum Plex Server über die App. Ich habe im Plex Server unter der Rubrik “Netzwerk” und “Eigene URL’s für den Zugriff auf diesen Server” folgendes eingegeben aber auch dies hat nichts gebracht:
http://meineddnsadresse:32400/web
So, ein weiteres Update. Ich habe mit den Einstellungen noch ein wenig “gespielt” und ich bekomme von extern die Verbindung zum Plex Server über die iOS-App hin aber nur wenn ich im Plex Server unter Netzwerk, Sichere Verbindungen auf Deaktiviert stelle anstatt Bevorzugt.
Das hat den Nebeneffekt das nun aber die Clients im Heimnetz meinen das der Plex Server entfernt ist und nicht in der Nähe. Kann mir denn niemand einen Tipp geben was die richtige Einstellung ist damit das alles klappt wie gewünscht?
Eigene Urls hatte ich auch mal. Du musst dauch auch eine URL mit der internen IP zusätzlich eintragen, sonst kennt plex.tv NUR die externe die Du in “Eigene URL’s für den Zugriff auf diesen Server” eingetragen hast.
Damit kommen wir aber auch gleich zum nächsten Problem: sobald Du eigene URLs verwendest, MUSST Du auch eigene Zertifikate bereitstellen die im Zusammenspiel mit der URL gültig sind… Ansonsten kann keine sichere Verbindung aufgebaut werden.
Sprich:
- alle Clients haben wegen meiner Einstellung IMMER unsichere Verbindungen aufgebaut
- interne Clients wurde immer als externe behandelt, bis ich die interne URL hinzugefügt habe