Habe mich durchs Forum gekämpft und habe trotzdem nur Halbwissen.
Was lohnt sich eher: Ein NAS oder ein gebrauchter Mini ( Late2009 ? ).
Ich möchte folgende Geräte damit versorgen:
MBP i5
iPad2
Mac Mini i5
Apple TV2
Z.Zt. übenimmt der Mini die Server-Funktionm, welcher auf eine TC zugreift (1000MBit). Der steht allerdings im Wohnzimmer und soll nicht 24/365 laufen.
Da ich einige HD-mkv´s habe brauche ich auch schon etwas Leistung.
Und für eine DS412+ bekomme ich schon fast einen aktuellen Mini…
Also was tun ???
Thx im voraus
Firekuschel
Mit nem mini hast in jedem fall die meisten Möglichkeiten und auch Power.
Also da Du Dich nur in der Mac Welt bewegst, würde ich bei Mac beliben. Ich selbst nutzt eine QNAP NAS. Ich bin aber auch in beiden Welten unterwegs. Was noch ein Vorteil für micht ist, dass eine NAS mehrere HD’s z.B 5 * 3 TB kann und Raid 5 etc. Meine Daten sind mir wichtig.
Mojnsen;-)
würde ebenfalls den Mac mini empfehlen! (Nutze ich selbst)
Bei einem NAS benötigst Du zwingend eine Intel CPU mit genügend Leistung!
(Das wird bei allen unterstützen NAS-Herstellern mindestens genauso teuer wie ein Mac mini).
Es sei denn Du möchtest alle Deine Medien vorher in ein Format konvertieren, das Dein ATV bzw iPad wiedergeben kann.
Aber selbst dabei kann es Probleme geben, denn das simple Einblenden von Untertiteln in Videos erzwingt ein recoding des Materials!
… just my 2 cents …
Cu
NobiMan
Ich selbst nutze die NAS Macmini Kombination. Auf dem mini läuft der Server und der Client, der NAS hat nur die Filme und Serien. Läuft prima. Das NAS (Intel i3) kann zwar auch nen Plex Server Starten, den teste ich aber erst. Ist noch nicht ganz so Stabil.
Hab auch nen ATV2, würde die Kiste am liebsten erschießen… Nervt. Ständiges Ruckeln und abstürze. Trotz Gbit LAN. Hat einfach zu wenig Power das teil…
Grüße
This topic was automatically closed 90 days after the last reply. New replies are no longer allowed.