Netzlaufwerke von Synology NAS werden vom Plex Server nicht mehr eingelesen

Hallo,

seit ich letztens das Update auf Version 0.9.15.2 vom Plex Server durchgeführt habe werden die Netzlaufwerke vom NAS nicht mehr von Plex gefunden. Zumindest vermute ich das stark den Filme werden nicht abgespielt, die Netzlaufwerke werden nicht mehr aufgelistet wenn ich nach Medienordnern durchsuche und die Mediatheken werden nicht mehr aktualisiert.

Die Daten liegen alle auf einem NAS Synology DS214play. Der Plex Server läuft auf einem NUC, also einem separatem System mit Windows 10 und nicht als Service. Die Netzlaufwerke werden bei jedem Start per Batch neu eingebunden mit fest zugewiesenen Laufwerksbuchstaben. Das NAS hat einen feste IP. Für den Zugriff habe ich einen Extra User auf dem NAS eingerichtet (also nicht derselbe User wie das Windows Konto).

Einbindung per Batch:
net use s: \\DS214PLAY\movies /USER:user pw /persistent:no

Bis zum Update lief es wunderbar wenn der Ordner in der Mediathek via S:\ eingebunden war.
Jetzt werden die Ordner bei der Suche nicht mehr angezeigt und auch wenn ich sie manuell eingebe werden keine Mediendaten gefunden. Folgende formate habe ich versucht:
\\DS214PLAY\movies
\\192.168.1.110\movies

Weder der NAS-User noch der Windows User haben eine Änderung erfahren.

Hat vielleicht noch jemand eine Idee?

Danke und Gruß

@Creeth said:
\\DS214PLAY\movies
\\192.168.1.110\movies

Was passiert, wenn du diese Adresse(n) in das Adressfeld des Windows file explorers kopierst und einfach Enter drückst?

@OttoKerner said:

@Creeth said:
\\DS214PLAY\movies
\\192.168.1.110\movies

Was passiert, wenn du diese Adresse(n) in das Adressfeld des Windows file explorers kopierst und einfach Enter drückst?

Dann öffnet sich der passende Ordner auf dem NAS. durch die Einbindung über die Batch ist ja bereits eine Session mit gültiger Anmeldung offen und ich muss keine erneute Anmeldung durchführen.

@Creeth said:
Dann öffnet sich der passende Ordner auf dem NAS. durch die Einbindung über die Batch ist ja bereits eine Session mit gültiger Anmeldung offen und ich muss keine erneute Anmeldung durchführen.

Und nachdem du das erfolgreich gemacht hast, was passiert wenn du nun erneut versuchst einen Ordner zu Mediathek hinzuzufügen?

Um sicherzugehen habe ich den NUC eben mal neugestartet. Nachdem die Laufwerke im Explorer aufgetaucht sind habe ich in diesen \\192.168.1.110\movies eingegeben um sicherzustellen das die Anmeldung erfolgreich war. Dann habe ich versucht einen neuen Ordner der Mediathek hinzuzufügen. In der Übersicht ist das Laufwerk weiterhin nicht zu sehen. Nachdem ich den Pfad \\192.168.1.110\movies dann manuell eingetragen habe werden leider immer noch keine Inhalte gefunden

Heftiges Kopfkratzen

Und du bist sicher, dass du Plex nicht als Service ausführst?

Wieviele Ordner hast du mittlerweile zu deiner Library hinzugefügt?

Gehe mal zur Verwaltung der Netzwerkkennwörter in der Systemsteuerung und lösche alle die dort eventuell gespeichert sind für dein NAS. Danach Windows-Benutzer aus- und wieder einloggen.

Für den Zugriff habe ich einen Extra User auf dem NAS eingerichtet (also nicht derselbe User wie das Windows Konto).
Einbindung per Batch:
net use s: \DS214PLAY\movies /USER:user pw /persistent:no

Irgend wie muss das was mit deiner obigen Vorgehensweise zu tun haben.
Was spricht dagegen, Windows-Benutzernamen und Passwort mit einem Benutzerkonto auf NAS in Übereinstimmung zu bringen?

Darüber hinaus habe ich keine andere Idee als

  • PMS deinstallieren (über die Systemsteuerung, Plex-Daten bleiben erhalten)
  • Installationsprogramm neu herunter laden
  • Digitale Signatur der heruntergeladenen Datei prüfen (Rechtsklick, Eigenschaften - Digitale signatur - Details) Signatur muss “gültig” sein
  • neue Installation

Jetzt ist es heute leider später geworden wie gedacht. Werde deine Tipps morgen mal abarbeiten, Danke schon mal :slight_smile:

So, jetzt war es leider die Tage sehr hektisch und ich kam einfach nicht mehr dazu. Inzwischen läuft der Plex wieder. Schlussendlich habe ich ihn einfach neu installiert und die Netzlaufwerke wurden mir für die Mediatheken wieder angeboten.

Schade ist nur das ich so immer noch nicht sagen kann was den Fehler ausgelöst hat. Durch das ständige rumspielen mussten zwar alle Mediatheken wieder neu indiziert werden aber dass stört mich nicht sonderlich.

Und du bist sicher, dass du Plex nicht als Service ausführst?
Ja, Plex läuft nicht als Service.

Irgend wie muss das was mit deiner obigen Vorgehensweise zu tun haben.
Was spricht dagegen, Windows-Benutzernamen und Passwort mit einem Benutzerkonto auf NAS in
Übereinstimmung zu bringen?
Die Vorgehensweise habe ich jetzt nicht geändert also lag es wohl am Plex Server. Ich nutze als Windows-Konto mein Microsoft-Konto. Das besteht ja aus einer E-Mail-Adresse, im Benutzernamen für den NAS-User sind aber leider keine Sonderzeichen erlaubt, wie eben ‘@’.

Danke @OttoKerner