Netzwerk Mashup

Nabend zusammen. Vielleicht hat ja jemand ein ähnliches Setup/Problem deshalb zunächst einmal mein Setup: Windows Home Server mit Windows Plex for Windows (LAN) & zentrale Speicherstelle, Macbook mit Plex for Mac (WLAN) und ein Samsung D8090 mit Plex Widget (WLAN).



“Problem 1”: Der Medien Manager unter Windows kommuniziert nicht mit dem Manager unter OSX, weshalb mein Mac alle Metadaten nochmal runterläd, aber halt auch nicht abgleicht mit der Windows Version. Im Grunde ist der Mac zum gucken überflüssig da der Windows Server eh laufen muss, aber zum bearbeiten der Metadaten und einbinden von weiteren Plugins ist die Mac-Version wesentlich angenehmer als die extrem langsame Windows Variante, die im Browser läuft und oftmals einfach garnicht mehr reagiert, sobald mehr als 1000 Filme in der Sektion geladen worden sind. Ist das so gewollt das Mac und Windows PMS sich nicht abgleichen und falls ja kann man die Mac Datenbank exportieren und unter Windows importieren, sodass ich den Mac quasi nur zum editieren verwende?



Frage/Problem 2 bezieht sich auf den Speicherort der Metadaten bei der Windows Version. Der Windows Home Server fast alle Festplatten zu einem Share zusammen, der dann unter dem Laufwerksbuchstaben D: gemountet wird. Laufwerk C: ist fix nur 20 GB gross, und genau dort speichert Plex die Metadaten. Bei vielen Filmen wird so langsam der Speicherplatz auf Laufwerk C: knapp und testweise habe ich die Metadaten mal versucht zu löschen was sogar fehlschlägt obwohl der PMS komplett beendet/deaktiviert wurde. Windows spuckt eine Fehlermeldung aus das “posters” nicht gelöscht werden kann.





Also zum gucken läuft bei mir alles super und ich hoffe das die Entwickler der bisherigen Versionen für das Samsung SmartHub genauso top weitermachen und die To-Do Liste weiter abarbeiten und Untertitel, Multilanguage und weitere Skins entwickeln. Bis auf die 2 kleinen Haken die etwas zeitraubend und limitierend sind wüsste ich keine Alternative die so chic aussieht und so leicht funktioniert…



MfG Denis

Zu Problem eins:



Es klingt danach das du auf deinem Mac auch den Plex Server laufen hast (oben in der Leitse bei der Uhr). Daher sucht der auch nach Metadaten. Kannst du in Plex selbst unter Settings abschalten. Du benötigst nur den Client.



Grüße

Guude Denis,



Zum “Problem 1”: Der Plex Media Server (PMS) ist nicht dafür ausgelegt das er sich auf mehreren Rechnern “synchronisiert”. Das ist nicht Sinn des ganzen. PMS läuft am besten auf dem Rechner der die Medien zur Verfügung stellt - das ist bei dir wohl deine WIndows Box. Natürlich kannst du auch mehrere PMS im Netz einsetzen, dieses würde ich aber nur dann machen wenn es um verschiedene Inhalte geht oder wenn du zusätzliche Rechenpower für z.B. Transcoding benötigst.

Du hast zwar recht das derzeit der Plex Media Manager (PMM) unter Mac ein bisschen besser läuft, das wird sich aber auch noch ändern. Am Web PMM wird weiter Entwickelt um fehlende Funktionen einzubauen und die Performance zu Verbessern. Deine 1000 Filme in einer Sektion sind aber schon eine Nuss zum knacken, eventuell solltest du mal über eine Aufteilung in mehrere Sektionen nachdenken. Das solle sich positiv auf die ganze Performance - PMM wie auch aller Clients - auswirken.

Die Plex Datenbank lässt sich kopieren, auch zwischen Mac und Windows. In den Tips und Tricks im Wiki HIER wird beschrieben wie es funktioniert, bitte beachte die “Alternative Method” und das Ändern der Profiles.xml usw…



In deinem Fall würde ich auf dem Mac die Library leer machen (entfernen der Sektionen) und damit die Daten nur noch auf dem Win Rechner pflegen. Teile deine Filme auf verschiedene Sektionen auf, z.B. nach Genre oder so… Den Mac kannst du dann als Plex Client laufen lassen - sofern du dort mal etwas anschauen willst…



Zur “Frage/Problem 2”: Deine Metadaten und die Datenbank liegen unter: ~\AppData\Local\Plex Media Server … Theoretisch solltest du dieses Verzeichnis auch auf einer anderen Platte unterbringen können. Leider habe ich das selbst noch nicht probiert, kann die daher leider nicht 100%-ig sagen ob/wie es geht. Da Windows ja mittlerweile auch sowas wie “Alias / Symlinks” versteht, hoffe ich du mittels Link das Verzeichnis “Plex Media Server” auf deine “D:” Disk verlagern kannst. Hierzu PMS beenden, das Verzeichnis Verschieben und den “Link” setzen.

Der Fehler mit den “posters” könnte evtl etwas mit Berechtigungen zu tun haben, prüfe das mal. Das sollte alles zu Löschen sein…



Hoffe das hilft erst mal :wink:

Grüße

This topic was automatically closed 90 days after the last reply. New replies are no longer allowed.