Plex Problem mit 2 Rechnern im Netzwerk BITTE HILFE

Tag zusammen,



ich versuch mein Problem so gut es geht mal hier zu schildern und hoffe das mir jemand helfen kann.

Konnte nirgends im forum was ähnliches finden. Vll. hab ich auch falsch gesucht.



Also,



auf meinem Schreibtisch steht mein iMac auf welchem ich plex schon seit ner weile sehr erfolgreich am laufen habe (mit Aeon skin).

An dem dran hängt ne 2 TB Platte auf welcher sich meine Serien und Filme befinden.

Alles super soweit.



Nun hab ich mir n MacBook Air geholt und will da auch Plex drauf haben.

Hab mir das Installiert und hab dann über die Netzwerkfreigabe auf meinem iMac die dortigen Inhalte der externen HD in den Mediamanager auf dem AIR aufgenommen.

Hat auch geklappt.



Nur dann, wenn ich plex aufm Air starte,

zeigt er mir nicht nur die Ordner Music, Movies, Serien an,

sondern:

Movies xxx mac book air

movies xxx iMac

serien xxx mac book air

serien xxx imac

music xxx mac book air

music xxx imac



ich hoff ihr versteht was ich meine.

ich hab einfach jede section doppelt.



obwohl ich mir das nicht erklären kann,

die beiden media manager kommunizieren doch nicht miteinander oder so oder??



dachte eig. wenn ich einfach beide plex auf die selbe quelle zugreifen lasse, das dann jeder sein eigenes süppchen kocht.



Immer nur ein Rechner von beiden zeigt die sections einzeln an, wenn der 2. auch noch läuft, dann sind se doppelt.

is n bissl nervig, weil in den sections das selbe drin ist.



ich hoffe ihr könnt mir hier irgendwie weiter helfen und mir sagen wie ich mein problem am besten löse.



also meiner Meinung nach währe ein NAS das beste.

AAAABER geht nit. das keine Kohlen im Moment.







vielen Dank schon im Voraus.







S.

Das was du beschreibst ist Normal. Du hast 2 Server laufen daher hast du das doppelt… Entscheide dich für ein Rechner auf dem der Server läuft, auf dem anderen nur der Client…



Grüße

Ja, der Rechner, an dem die Content-Platte dranhängt sollte der befüllte Server sein (denn der Mac muss ja so oder so an sein, wenn du etwas anschauen willst). Und der Server auf dem Macbook Air sollte leer sein.

Ähm ich habe simmen anders verstanden. Die Daten liegen auf dem iMac und sowohl auf dem iMac ist Plex installiert und auch auf dem Macbook Air. Aber am Air dann auf die iMac Dateien gelegt. Und einen reinen Client gibt’s doch unter OSX garnicht mehr. Somit ist da irgendein Fehler. Und jetzt sagt nicht nur auf einem Plex installieren. Wenn der iMac immer läuft und die Daten beinhaltet wie soll man denn dann auf dem Air sonst gucken? Es gibt doch immer 1 Server und 1 Client

Ja, es gibt immer einen Client und einen Server.

Deshalb habe ich ja geschrieben, dass der Server auf dem Air leer sein muss, so dass er nicht die komplette Library doppelt drin hat.

Danke für euren Input,



ich habe auf meinem AIR dann einfach im Media-Manager die Quellen übers Netzwerk auf dem iMac gewählt und ihn auch hier alles Matchen lassen.



@ CRIMe: Soll ich dann einfach den Media-Manager auf meinem AIR leer machen??? D.h. keine Quellen einpflegen?? Findet Plex auf meinem Air dann überhaupt den anderen Server aufm iMac oder muss ich da noch irgendwas einstellen???



Ich gehe davon aus, das Plex alle Server innerhalb eines Netzwerkes erkennt und zusammenlegt oder nicht??





Gruß



S.

Ja, die bereits eingepflegten Quellen auf deinem Air löschen. Das Air findet ja im gleichen Netz noch deinen befüllten Server vom iMac.

Beide Serverinhalte verweisen doch eh auf die selbe Festplatte, die am iMac hängt. Alles nochmal am Air zu scannen ist in dem Fall nicht nötig.

ahhh, SUPER,



Problem gelöst. Perfekt

This topic was automatically closed 90 days after the last reply. New replies are no longer allowed.