Nutzt jemand von euch die Live TV/ DVR Geschichte?

Nutzt jemand von euch die Live TV/ DVR Geschichte?

Dies klingt mega interessant. Doch welchen Receiver nutzt ihr?
Finde idR nur welche aus dem Ausland.

Nutze es selbst nicht, sollten sich aber einige User melden (können).
Plex hat eine Supportseite, auf der die in Europa unterstĂĽtzten Tuner aufgelistet sind (Sektion unter der amerikanischen Liste):

Es gibt wohl auch eine Anzahl von “Community-unterstützten Tunern”:

Das habe ich auch schon durchgeguckt. Aber auf dem deutschen Markt finde ich nichts.
Aber danke fĂĽr die Antwort.

Wirklich?
Habe jetzt 3 aus der Liste bei Amazon gesucht und prompt gefunden.

1 Like

Die fĂĽr Plex am besten geeigneten Tuner sind die von Silicon Dust.

Ich habe meine vor einigen Monaten bei Amazon bekommen.
Warum die derzeit dort nicht erhältlich sind, ist mir nicht bekannt.
Man findet die aber bestimmt auch noch woanders.

Ich mache das mit einem Sundtek DVB-C III Stick, der an einem Bananpi (sowas wie ein RaspberryPi) steckt. Auf dem läuft TVHeadend. Per tvhProxy ist das in Plex Server eingebunden. DVR erfolgt dann auf dem Plex Server Volumen (bei mir eine Nvidia Schild), also immer auch genug Speicherplatz achten, wenn man Serien Aufnahmen macht.
Die Aufnahmen werden dann z.B. in dem Serien Folder abgelegt.

1 Like

Hallo zusammen,

Ich hab das in meinem Plex Server mit einer Steckkarte von Hauppauge gemacht ( WinTV-quadHD) mit der ich 4 Tuner gleichzeitig nutzen kann, ĂĽber UPC aber einfach nur die frei empfangbaren Sender.

Gruss Roland

1 Like

Hallo zusammen,

Interessantes Thema. Ich wĂĽrde das auch sehr gerne einmal Testen mit xTeVe da ich einen Externen Plexserver gemietet habe. Mein Problem ist, dass ich dort fast keinen Support erhalte.
Ich wĂĽrde gerne xTeVe via SSH installieren mit einem - wget behehl.
Kann mir hier einer bitte weiterhelfen?

Herzlichen Dank vorab!

Wir nutzen die Magenta-TV Streams der Telekom mit xTeVe. Nehmen SD bei den privaten Anbietern bewusst in Kauf, da wir die seit vielen Jahren sowieso nicht schauen. Einen Magenta-TV Hardware Receiver besitzen wir nicht.

Die Kombo Magenta-TV/xTeVe/Plex läuft astrein.

Schau dir mal die enigma2 Boxen an, ich selbst habe heute meinen VU+ Uno 4K Receiver erhalten und diese entsprechend mit einer Custom Firmware versehen damit diese in Plex eingebunden werden kann. Die Box enthält 8Tuner was schon ziemlich nice ist, weiterhin enthält die Box einen Smartcardreader für HD-Fernsehen. Einrichtung ging auch ohne Probleme, bei Interesse kann ich dir einen hilfreichen Link zukommen lassen.

1 Like

Vielen Dank, ja ĂĽber den Link wĂĽrde ich mich freuen.

Wie hast Du das konfiguriert? Ich bekomme egal ob ich direkt von xTeVe an PLEX streame oder ffmpeg als Puffer nehme die Fehlermeldung, dass der Sender nicht eingestellt werden kann.
Als M3U File habe ich die Liste von https://iptv.blog/artikel/multicastadressliste/ verwendet. xTeVe und PLEX laufen auf einem QNAP NAS.

Hast Du einen Tipp?

Guck mal hier:

OK, die einzige QNAP VLC Version, die ich gefunden habe ist die fĂĽr HD Station. Nachdem ich einen symlink auf das .qpkg Verzeichnis gesetzt hab, findet xTeve VLC und die libs. Jetzt mault er aber, dass nicht die richtige Version da ist:
./vlc: /lib/libm.so.6: version `GLIBC_2.27’ not found (required by /opt/VLC/lib/libvlccore.so.9)
./vlc: /lib/libdbus-1.so.3: no version information available (required by /opt/VLC/lib/libvlccore.so.9)

Meine Linux Tage sind schon ein Weilchen her - wo finde ich diese libs und kann ich das einfach ins QNAP System reinkopieren?

Ich habe mal einen Fritz!WLAN Repeater DVB-C fĂĽr Kabel TV eingerichtet,
wird nicht offiziel unterstĂĽtzt, hat aber alle Programme gefunden

1 Like

Hi zusammen,

Mein Plex läuft auf meinem Synology Nas in der aktuellsten Version. Plex Dvr ist eingerichtet und läuft super über den Tuner meiner VU Duo2.

Jetzt hab ich aber leider folgendes Problem:

Auf der Android App auf meinem Handy läuft der Dvr über WLAN auch ohne Probleme. Aber über mobile Daten laufen die Programme an und nach ca. 1-3 Minuten bricht das Live TV einfach ab.
Über die Plex Web App außerhalb meines Netzwerk läuft es ohne Probleme, bin ich mit meinem Handy in einem anderen WLAN läuft es auch ohne Probleme.

Was ich bisher beobachtet habe:

Wenn ich ĂĽber Mobile Daten einen Sende schaue, wird keine Live TV Session im Dashboard angezeigt. Dh ich sehe nicht das gerade ein User schaut.
Bei allen anderen Clients wird sofort eine Session gestartet. Auch beim Android Handy, jedoch nicht ĂĽber Mobile Daten.

Hat jemand von euch aus dieses Problem.

GruĂź

Ich hab eine normale ältere Win 10 Workstation (Dell) und die Hauppauge Quad Karte, die bringt 2x2 Tuner für Kabel mit einem Coax.Anschluss. Das Mappen von Kanälen auf das EPG muss bei meinem Provider zweimal gemacht werden und ist echt Fleissarbeit. In der Schweiz bekomme ich in Basel 260 unverschüsselte Kanäle wenn ich die transponder file entsprechend modifiziere das ganze QAM 256 abgrassen lasse, davon ca. 28 brauchbare für mich. Die 2020 Treiber von der Hauppauge Webseite habens getan, brauchte keine extra software.
Provider ist Improware via Fiber und Kupfer auf den letzten Metern.

Du Glücklicher! Habe auch einen Fritz!WLAN Repeater DVB-C, den ich früher unter windows als auch unter mac (macbook Pro) erfolgreich nutzen konnte, ferner besitze ich noch einen Panasonic Blu-ray Recorder (https://www.panasonic.com/de/consumer/produktarchiv/home-entertainment/blu-ray-set-top-box/recorder/dmr-bct950.specs.html), der aber auch nicht mehr “erkannt” wird. Vielleicht liegt es ja an Plex updates (?) das beide Geräte nun nicht mehr dafür zu verwenden sind und ich müsste in der Konfiguration etwas ändern? Aktuell akzeptiert Plex nicht mal die IP Adressen beider Geräte (Ein Fehler ist aufgetreten beim Hinzufügen von Gerät: 192.168.XXX.XX. Vielleicht hast Du ja einen Tip für mich?? Ich nutze aktuell windows 10, als Router Fritz!Box 7490 mit atueller software und PlexPass.

This topic was automatically closed 90 days after the last reply. New replies are no longer allowed.