Hi
bin am überlegen mir die Shield zu holen. Kann die Direct Play mit Ton?
Grüße
Hi
bin am überlegen mir die Shield zu holen. Kann die Direct Play mit Ton?
Grüße
Also falls es noch jemanden interessiert, ich bin damit bislang sehr zufrieden.
Selbst die Sprachsteuerung funktioniert in Zusammenhang mit Plex. Also einfach den Namen des Films oder Musikers in das Mikro tröten und schon bekommt man es angezeigt… na ja fast immer^^… bei “Accept” konnte ich ihn noch nicht dazu bewegen die Mucke anzumachen^^.
Probleme soll es aber wohl geben wenn jemand einen 4K TV betreibt. Da ich einen Full HD habe und die Shield als Arbeitstier für meine Media Sammlung dient, bin hiervon nicht betroffen.
Danke für den Bericht.
Ich habe bisher die ganze Bandbreite von Erfahrungen hier im Forum gelesen.
Von restloser Begeisterung bis mittelschwerer Enttäuschung war alles dabei. Von daher sind konkrete Erfahrungsberichte immer willkommen. Klingt ja zunächst nicht schlecht, was die alles können soll.
Irgenwelche negativen Erfahrungen, dass sie bestimmte Dateien nicht abspielt und statt dessen der Server auf Transkodieren schaltet?
Hi,
Transkodieren tue ich nicht, der Server liegt auf dem NAS und der kann kein Transcoding.
Wo die Shield bei mir derzeit noch rumzickt…
ist zum einen die “Pause” während eines Films. Probleme traten hier bei einem getesteten Film “Hobbit Extended Version” auf. Es äußerte sich so, das nach der gewollten wieder Aufnahme des Abspielens, der Film nicht normal startete sondern im schnellen Vorlauf weiter lief. Abhilfe schaffte hier das kompletten Unterbrechen des Films und anschließendem Neustart bei der Stelle wo abgebrochen wurde.
Worauf das Problem zurück zu führen ist weiß ich derzeit noch nicht, werden aber versuchen die Problematik zu reproduzieren demnächst.
zweimal konnte ich schon beobachten das sich die Shield alleine einschaltete. Werde ich wohl über eine Steuerbare Steckdose lösen. Die auf der selben Frequenz liegt wie meine TV Anlage.
und als letztes was ich festgestellt habe bislang (wird sicher noch mehr werden… na ja oder auch nicht^^), ich habe noch Probleme wegen Untertiteln. Aber vielleicht liegt das auch an mir. Bin was PLEX und XBMC angeht noch neu. Muss erst mal rausfinden wie das mit den Untertiteln geht wegen Format und wo die Files liegen müssen. Jedenfalls meckert hier PLEX das die Leistung des NAS nicht reicht wenn ich Untertitel zu schalten will.
Ach ja bei mir läuft die Shield über W-Lan vielleicht liegts ja auch daran wegen Leistung.
Untertitel am besten im SRT Format und UTF-8 Textkodierung. Frag mich wenn du damit Probleme hast.
Danke für den Tipp, das war es.
Zum Testen habe ich mir mal einen Film vorgenommen wo bereits Subtitel eingebaut waren in einem MKV Film. Wenn ich versuchte den Film so abzuspielen incl. der integrierten Subtitel, bekam ich obige Fehlermeldung und der Film war nicht mehr anzusehen.
Also habe ich mal die entsprechende SRT Datei extrahiert und separat ins Filmverzeichnis gelegt. Dann Film in Plex gestartet und diese SRT als Untertitel gewählt. Jetzt läuft es.
Einzig diese SRT Untertiteldatei wird dort bei der Auswahl als “Unbekannt SRT” angezeigt. Ist aber wurscht da ich ja immer weiß das diese “Unbekannt” dann die Richtige ist. Obwohl mal schauen vielleicht lese ich mich da auch noch ein.
Also wieder ein Problem gelöst, nochmal Danke.
Dateiname_des_Filmes.ger.srt
für “volle” deutsche Untertitel
Dateiname_des_Filmes.ger.forced.srt
für “nur fremdsprachige Dialoge ins Deutsche übersetzt”-Untertitel
letzteres funktioniert nur mit einer Server-Version >= 0.9.14.0
Danke werde ich testen
Ahhh… Nachfrage… Ich habe die dumme Angewohnheit Lehrzeichen in der Bezeichnung des Films zu machen.
In etwa so “Herr der Ringe.mkv”… Entsprechend dann “Herr der Ringe.ger.forced.srt” oder sollten die Lehrstellen verschwinden?