Optimale Plexeinstellungen (Qualität,Transcoding usw) für lokales Streamen von NAS zu TV & AppleTV

Hallo Zusammen!

Ich hab seit paar Tagen mein erste NAS von Synology DS916+ mit 8GB Raid6 mit 4 Red Platten.
Jetzt hab ich meine Filmdatenbank überspielt auf Plex und soweit alles eingerichtet.
Gestern hab ich von meinem TV über die Applebox meinen ersten Fillm angeschaut, soweit so gut. Leider kam öfters das Hinweisfenster das meine “Netzwerkleistung” zu schwach wäre und ich das überprüfen sollte (das erste mal nach ca. 20-30Min. Filmlaufen). Es läuft alles über ne Fritzbox und Switch (1GBit).

Jetzt kann man ja im Plex Menü viel einstellen was Qualität, Transcoding usw angeht. Gibts da ne Empfehlung? Ich hab folgendes aktiviert:

Player:
-Qualität für lokale Geräte: Original (TV, Apple Box, PS4?)
-Qualität für entfernte Geräte: 4 Mbps 720p (Iphone?)
-Qualität online: Original (was ist dann das?)

Server / Transcoder:

  • Transcoder-Qualität: Höhere Encoding -Qualität bevorzugen
  • Hintergrund Umcodierung x264 voreingestellt: Sehr langsam
  • Werte wie Standarddauer und Drosselpuffer hab ich nichts verändert

Wenn ich jetzt am TV über die Apple Box nen 1080p abspiele, läuft alles ca. 10-20 Minuten wunderbar und auch mein Server ist mit 5% CPU und 10% Arbeitsspeicher nicht ausgelastet.

Woran liegt das dann?

Vielleicht könnt Ihr mir hier weiterhelfen
Ich bedanke mich schon mal!

VG

1 Like

Das Stichwort ist wie in der Fehlermeldung zu lesen “Netzwerkleistung”… Das bedeutet dein Netzwerk also die Verbindung von deinem PMS zu deiner AppleBox (Ich schätze du meinst ein AppleTV) ist zu Langsam/ Unzuverlässig…

Daher beschreibe doch einmal Detailliert deine Netzwerkonfiguration, Kabel, W-Lan, D-Lan etc. usw.

Hi Massaguana!
Danke für deine Hilfestellung.

Meine Konfig schaut wie folgt aus:

Wohnzimmer:
Fritzbox 7490 zum Switch (16 Ports) wo Geräte angeschlossen sind wie AppleTV/PS4/TV/Receiver/Sky usw.
Vom Switch geht ein Kabel durch die Wand ins Arbeitszimmer wo eine Fritzbox 7390 als Repeater angeschlossen ist und von dort geht ein LAN Kabel zum Server (NAS).

Es ist also alles verkabelt in einem Netzwerk ohne WLAN.
Ich hab eine 50mbit Leitung mit 10mbit upload.
Alle Verbindungen von laufen mit 1GBit

VG

Und leider hab ich das Problem, wenn ich von meiner Desktopoberlfäche in der NAS auf Plex Media Server gehe/klicke öffnet sich ja einen neue Internetseite wo dann eigentlich das Anmeldefenster kommen sollte, bei mir kommt nur: Fehler, Verbindung unterbrocken…

Wenn ich aber den Link oben in der Zeile abändere von http auf https:// komm ich auf die Plexseite. Warum leitet er den Link nicht von http auf https um? Das ist doch auch so in der Systemsteuerung so eingestellt das http auf https umleitet. Sonst geht ja alles bei mir.

hmm, okay alles Netzwerkkabel… gut. Damit fällt das als Flaschenhals weg…

Anhand deiner Beschreibung tippe ich drauf das du obwohl du local bist über das internet Verbunden bist so das deine 10Mbit zum Flaschenhals werden…

Hast du zufällig in PMS das bestehen auf Sicher Verbindungen Aktiviert? Deine art des Zugriffs ist jedenfalls umständlich/Falsch… warum gehts du über das NAS um auf Plex zu kommen?

Einfach Browser auf machen und gebe das ein: “http://IP_VOM_NAS:32400/manage/index.html” oder aber über www.plex.tv und dann auf “Launch”

Lokal, Internet wie kann ich das verhindern? Ich mein, ich übertrag die Daten ja im Home Netzwerk und nicht nach draußen… Im Plex hab ich auf sichere Verbindung aktiviert, und zwar auf “Erforderlich”.

Ich hab ein “Gästekonto” eingerichtet für meinen Server und selbst da hab ich das Problem das ich über das Symbolklicken auf Plex nicht auf die Seite komme, nur wenn ich die Adresszeile manuell änder auf https statt http… Da weis natürlich mein Gast nicht…

Kann ich nicht irgendwie den Link vom Programm ändern, wo er zugreift? Ich versteh nicht warum das nicht geht. Am Anfang hat das funktioniert, jetzt nicht mehr. Hab auch schon Plex deinstalliert und installiert, manuell, NICHTS …

HAAAAAAA !!!

Wenn ich das ändern mit der sicheren Verbindung auf “bevorzugte Verbindung” geht es. TAUSEND DANK!, weis zwar jetzt nicht was bei bevorzugt er jetzt nimmt, aber laut Link http…

Jetzt muss ich nurnoch das Problem mit dem “Flaschenhals” bzw. schlecht Verbindung beim wiedergeben lösen … Und was die optimale Einstellung bei Plex ist, da kenn ich mich hier, siehe Anhang noch garnicht so aus:


VG

Die Einstellungen im oberen Screenshot haben nichts mit deinem ATV zu tun. Die beeinflussen nur die Wiedergabe im Browser selbst.

Die Transcoder Qualität würde ich erst mal auf Automatisch lassen, den Rest auch auf den Voreinstellungen. Evtl. kannst du später die ‘Transcoder-Standarddauer’ und den ‘Standarddrosselpuffer’ testweise um 50 oder 100% erhöhen.

Ich beschäftige mich nun auch näher mit Plex und versuche es perfekt für mich einzustellen.
Kann man irgendwie einstellen wie die Clients (iPhone oder iPad) einmal von unterwegs und einmal von zuhause aus die Filme streamen dürfen? Zuhause kann die Qualität bzw. der Stream ja ruhig höher sein aber von unterwegs sollte es schon kleiner sein wegen eingeschränktem Datenvolumen. Kann man das irgendwie im Plex Server pro Benutzer hinterlegen damit die Kids dies nicht selber verstellen können? Sollte man zuhause das ganze auf “Original” stellen oder auch reduzieren um CPU-Leistung auf den Clients zu sparen? Dafür muss das NAS (Synology DS916+) das dann aber umrechnen oder?

Plex Pass Inhaber können die nutzbare Bandbreite für Remote-Clients beschränken. Das bedeutet aber automatisch Trancoding, was für NAS Geräte oft problematisch ist.

Hallo OttoKerner!
Erstmal Danke für die Hilfestellung.

Zu Bild1: Das heist, diese Einstellungen betreffen nur mich, wenn ich ein Film über den Browser schaue oder Freunde die einen Zugang zu meiner Plex-Mediathek haben?

Zu Bild2: Habe gestern Abend einen Film gesehen, und nach ca. 90min hat der Film das erste mal gestoppt und geladen (AppleTV, kleine Ladekreis unten beim Film), nach ca. gefühlt 20-30Sec gings weiter und dann nochmal nach ca. 10 Min geladen.

Wie kann ich dies unterbinden? bzw. muss ich die Werte ändern?

VG

@OttoKerner said:
Plex Pass Inhaber können die nutzbare Bandbreite für Remote-Clients beschränken. Das bedeutet aber automatisch Trancoding, was für NAS Geräte oft problematisch ist.

Ok. Meinst du die Limit-Einstellung unter “Fernzugriff”?

@Fun_King2k said:
Zu Bild1: Das heist, diese Einstellungen betreffen nur mich, wenn ich ein Film über den Browser schaue oder Freunde die einen Zugang zu meiner Plex-Mediathek haben?

Nur dich, nur in diesem konkreten Browser. Und nur bis du Browsercookies löscht…

Zu Bild2: Habe gestern Abend einen Film gesehen, und nach ca. 90min hat der Film das erste mal gestoppt und geladen (AppleTV, kleine Ladekreis unten beim Film), nach ca. gefühlt 20-30Sec gings weiter und dann nochmal nach ca. 10 Min geladen.
Wie kann ich dies unterbinden? bzw. muss ich die Werte ändern?

Ich kenne den ATV nicht. Die Ursachen können auch verschieden sein.
Probiers aus mit um 50% erhöhten Werten, wie oben erwähnt.

1 Like

@Triple-M said:
Ok. Meinst du die Limit-Einstellung unter “Fernzugriff”?

Genau.

Ok aber dann kann man ja auch nicht mal eben, wenn man möchte, den Upload erhöhen denke ich. Kann man das nicht unter den Benutzern oder in der jeweiligen App festlegen oder abspeichern? Also für jeden Client separat?

Wenn deine Nutzer alle kooperativ sind, sicher.
Jeder Client hat eine individuelle Bandbreiten-Vorgabe.

Meine Kids sollten koopertiv sein…

Wo kann man das dann für jeden Client einstellen?

Ist für jeden Client Typ unterschiedlich.
Welche Sorten Clients benutzt du denn?

Also zuhause AppleTV 4 und unterwegs haben die Kids iPads.

Habe ich beides leider nicht.
Such aber mal irgend wo entweder unter dem senkrechten Auslassungszeichen oder unter dem Zahnrad Symbol
https://support.plex.tv/hc/en-us/articles/205671068-Settings-Plex-for-iOS