PMP mag ich grundsätzlich nicht… Die Optik sagt mir nicht zu und es fehlen für mich grundlegende Einstellmöglichkeiten. Die PMP Macher wollen das aber nicht hören…
Meine Asus Chromebox (mit einem i3 CPU) läuft auch auf OpenPHT, leider nicht stabil. Das ding bleibt regelmäßig hängen und muss dann neu gestartet werden. Das es die Hardware ist konnte ich ausschließen da ich die Box gegen eine neue ausgetauscht hatte… Fehler bleibt gleich.
Ich Frage mich warum die Kodi jungs es packen das diese diesen Teil auf jeder Milchtüte zuverlässig läuft, Plex aber nicht…
@Massaguana said:
PMP mag ich grundsätzlich nicht… Die Optik sagt mir nicht zu und es fehlen für mich grundlegende Einstellmöglichkeiten. Die PMP Macher wollen das aber nicht hören…
Meine Asus Chromebox (mit einem i3 CPU) läuft auch auf OpenPHT, leider nicht stabil. Das ding bleibt regelmäßig hängen und muss dann neu gestartet werden. Das es die Hardware ist konnte ich ausschließen da ich die Box gegen eine neue ausgetauscht hatte… Fehler bleibt gleich.
Ich Frage mich warum die Kodi jungs es packen das diese diesen Teil auf jeder Milchtüte zuverlässig läuft, Plex aber nicht…
Ist etwas off-topic, aber:
Ich erinnere mich auch mit OpenPHT freezes o.ä. gehabt zu haben. Ich glaube ich konnte das lösen, indem ich die Intel-EGL Version geflasht habe. Die läuft absolut stabil.
Geht der Shield mit den Harmonies? Genauer: lässt sich der Shield auch damit einschalten? Die aktuellen Shields haben wohl keine IR-FB mehr.
Es stimmt, die aktuellen Shield TV haben kein IR. Man muss also schon eine Logitech Harmony Elite mit Hub oder eine Logitech (Ultimate) One incl. zusätzlichem Hub besitzen, dann geht es problemlos mit dem Shield. Auch ein/ausschalten ist dann kein Problem. Ich nutze persönlich beide genannten FB.
@Massaguana said:
…Ich Frage mich warum die Kodi jungs es packen das diese diesen Teil auf jeder Milchtüte zuverlässig läuft, Plex aber nicht…
Meine persönliche Meinung dazu ist, weil es zwei grundverschiedene Ansätze sind: KODI ist Datenbank und Player in Einem und bei Plex wird zwischen Datenbank(Server) und Client getrennt.
@Coxeroni said:
Ich weiss ja nicht was du auf den RPi rüber spielen willst, aber 100 Mbit reichen für Plex dicke. Bist du sicher dass dein Sasmung Player Gigabit-Lan hat? Das würde mich schwer wundern, kann mich aber natürlich täuschen.
Ich habe gerade die Anleitung online aufgerufen http://www.samsung.com/de/support/model/HT-E4500/EN aber KEINEN Hinweis auf den Anschluß gefunden, d.h. ob 100MBit oder 1GBit. Ich habe aber normal keine Probleme mit der Wiedergabe.
Bei einem Film mit einer Größe von 16588MB und einer Länge von 94min ergäbe das ja rechnerisch 2,94MB/s plus ein paar Sekunden puffern, keine Ahnung ob da ein 100MBit Netzwerk reicht.
Wenn ich Dateien auf die externe Festplatte des Raspi überspiele, komme ich so ca. auf 8-10MB/s. Wie schon geschrieben, ich nutze den Raspi NICHT für Plex, lediglich zum Upload von Dateien ins Internet (Backup meiner Fotosammlung, mit WinRAR gepackt und mit Passwort versehen). Die Dateien überspiele ich vom PC direkt auf die Festplatte, klemme diese wieder an den Raspi an und lade hoch.