Plex erkennt keinen mp4-Film

Ich würde jetzt gerne mal langsam auf das Format mp4 umsteigen, da a) mein Plex-Server genug Power bietet, um diese abspielen zu können und b) mir das auch Platz spart.

Jetzt habe ich zwei *.mp4-Filme abgelegt, jedoch werden sie nicht in der Web- oder Player-Version als “Zuletzt hinzugefügt” angezeigt. Ich habe das durchsuchen und aktualisieren nochmals angestoßen, jedoch erfolglos. Die Filme weisen keine Besonderheiten auf.

Kann man das noch an anderer Stelle forcieren oder geht es einfach nicht?

Beste Grüße
EUK

mp4 ist nur der Container.
Es kommt drauf an, was drin steckt.
Was zeigt denn download mediainfo here
(pay attention during installation, it comes with a ‘piggybacked’ installer which asks to install additional crapware. Make sure to set/clear the right checkboxes!)

Once it is installed, analyse the file, then go to:
File - Export - Text (Advanced mode)

Hier die Infos zum Film.

mp4.txt (2,7 KB)

Also das ist kein Dateiformat auf das man umsteigen sollte.
MPEG4 mit H.263 Codec - das ist was für Video Konferenz oder Telefone.

Nimm entweder H.264 (empfohlen)
oder H.265 (aber nur wenn alle deine Clients das nativ abspielen können, sonst ist deine Server CPU ständig mit Transkodieren ausgelastet/überlastet)

2 Likes

Hm, okay. Das war ein original Streaming-Format. Ich habe es jetzt in H.264 umgewandelt, aber da ist das mit der Größe dann ja wieder aufgefressen.

Erkannt und eingelesen wird der Film aber weiterhin nicht. Was kann ich tun?

EUK

In was für eine Art von Mediathek willst den Film denn hinzufügen?
Film? Serie? ‘Other Videos’?
Wie sieht die Mediainfo der umgewandelten Datei aus?

1 Like

Hallo Otto,

danke für Deine Hilfe.
Ich habe die Datei habe ich jetzt in eine Avi-Container gesteckt:, aber trotzdem H.264 als Codec genommen.

Datei.txt (2,6 KB)

Ist als “Andere Videos” eingestellt. Die Einstellungen sehen so aus. Es gibt vergleichbare Dateien die aber angezeigt werden.

Alles ist besser als AVI. Ich empfehle MKV.

Du scheinst den tatsächlichen Dateinamen in der Mediainfo zu ändern.
So kann man nicht alle Einflussfaktoren beurteilen.
Es gibt gewisse Dateinamen oder Ordnernamen, die dazu führen dass die Datei von Plex entweder komplett ignoriert oder aber mit anderen bereits vorhandenen Videos in der Mediathek kombiniert wird.

Einzelheiten dazu habe ich hier gesammelt: (sorry, nur in Englisch)
How to find the discrepancy between number of files on disk and the number of movies in the Plex movie library

Okay, die Datei heißt vollständig: 2018 - Springsteen On Broadway.avi
Mit Umbenennen hatte ich es auch schon versucht.

Alle meine bisherigen Dateien sind im *.avi-Container. Im gleichen Verzeichnis liegt auch die Datei Nuhr 2018 - Der Jahresrückblick.avi, der sofort gefunden wurde. Beide wurden gleich umcodiert., enthalten keine reservierten Begriffe und sind auch nicht als Namensduplikat vorhanden. Das alte Rein-Raus-Spielhabe ich auch schon mehrfach durchgezogen.

Dateinamen die mit Zahlen beginnen, sind immer etwas problematisch in Plex. Plex erwartet eine Jahresangabe immer hinter dem Titel in Klammern.
Für Springsteen On Broadway (2018) würdest du vermutlich auch sofort eine Zuordnung bekommen mit dem TMDB Agenten: Springsteen On Broadway (2018) — The Movie Database (TMDB)

Ich habe unzählige Daten, die mit den Jahreszahlen beginnen, AVI’s sind und bisher immer problemlos erkannt, indiziert und gefunden wurden.
Ich habe jetzt auf den TMDB-Scanner Agenten umgestellt und alles nochmals neu einlesen lassen. Immer noch nicht zu sehen.

Wie immer in Plex: inkorrekte Namenschemas können eine ganze Weile gutgehen - bis sie das nicht mehr tun.
Bitte probiere es mit dem empfohlenen Namesschema. Nach einem Plex Dance.

Ich sage nicht, dass das Dateinformat etwas mit der Erkennung durch Plex zu tun hat. Ich sage nur, dass AVIs aus mehreren Gründen für Streaming Server ungünstig sind.
Von daher, wenn du die eh neu erzeugst, empfehle ich definitv MKV oder MP4 statt AVI.

Okay, ich habe es nach dem Plex-Dance und mit dem Namensschema versucht.
Gebracht hat das leider nix. Erst als ich meine gesamte Musikvideo-Bibliothek habe neu erstellen lassen, wird die Datei in der originalen Benennung eingelesen und ist auffindbar. Verstehe wer will. Danke, aber für Deine geduldige Hilfe.

Magst Du mir sagen, was an dem AVI-Container unter Streaming-Gesichtspunkten schlecht ist?
Ich habe immer wieder gehört, jedoch konnte ich das nie wirklich nachvollziehen.

AVI ist ein ziemlich primitiv zusammengeschustertes Format, was nach seiner Spezifikation eigentlich gar kein H.264 unterstützt.

Außerdem hat es keine internen Zeitstempel, so dass das Anspringen einer bestimmten Abspielposition computertechnsich ziemlich aufwändig ist (Der Computer muss u.U. die gesamte Datei von Anfang an einlesen und intern “abspielen” bis er an die gewünschte Position kommt).

Du wirst auch feststellen, dass die selbe Datei im MKV Container kleiner wird - ohne Umcodieren.

Okay, danke für den Input. Beide Sachverhalte waren bisher für mich bei der Erstellung nicht wirklich maßgeblich. Dann werde ich zukünftig mal auf MKV setzen.

This topic was automatically closed 90 days after the last reply. New replies are no longer allowed.