Plex erste Schritte bzw. Info

Habe am WE mal ein wenig mit einer QNAP 219PII mit dem ARM Proz. gespielt und bin vom Plex Server extrem begeistert.

Wie meine ISO getaggt wurden heftig... 

Serverseitig war die Installation sehr einfach und auch die deutschen Beschreibungen für die ISO Dateien konnte ich durch Euer Forum perfekt einlesen.

jetzt kommt der Knackpunkt habe jetzt mal versch. Client Wege ausprobiert ( Samsung APP auf meinem ES 8090 und auch die IPAD App zum testen) 

Xtrend Sat Receiver ist noch in Arbeit.

 

Bild habe ich zwar per WLAN auf meiner Samsung App hinbekommen aber läuft nicht wirklich.

 

Merke aber (korrigiert mich wenn ich falsch liege) das das wohl nicht so die Top Kombination ist.

 

Fakt ist das Plex Mediacenter ist genau das was ich will (mein Fanctec Mediaplayer könnte dann in Rente)

 

So jetzt meine Frage bzw. wie würdet Ihr das machen:


Was soll hardwaretechnisch der Plexmediaserver werden. Anforderung ist wenig Stromverbrauch, viel Plattenplatz.

Was soll ich als Player nehmen ? Kann auch gerne ein Raspberry PLI oder ähnlich werden. ATV 3 bzw. Samsung und ET6000 ist auch vorhanden.

 

Bin Admin also basteltechnisch sehr offen....  :)

 

Finde nur im Forum nichts was mir die Fragen beantwortet.

Danke für alle Hinweise !

 

Thomas

 

Jedenfalls was mit Intel CPU... Plex benötigt viel Power

Ich nutze ein Mac mini als Server und Player, die Daten liegen auf Diversen NAS...

Jedenfalls was mit Intel CPU... Plex benötigt viel Power

Ich nutze ein Mac mini als Server und Player, die Daten liegen auf Diversen NAS...


Könnte man da einen älteren Mac mini aus eBay nehmen ? Ich habe gesehen das Ort einige für 100 Euro rumschwirren ..

Kommt drauf an wie alt... Ich habe ein "late 2009" Server, läuft gut... Einzige Nachteil der hat nur DVI kein HDMI, der Ton ist also auf Optisch Digital (Dolby 5.1) begrenzt... kommt also auf das Umfeld an... 

ich habe einen hp n54l mit whs2011, den hp bekommst du aktuell für knapp über 200euro. mit lights out schläft der 90% der zeit und hat genug power um meinen 46es6870 mit filmen aller art zu versorgen. parallel noch einem rasplex im schlafzimmer. verkabelt habe ich allerdings weil wlan bei mir zu oft gezickt hat.

Und auf dem NP54 läuft dann Plex für Windows ?

ich habe einen hp n54l mit whs2011, den hp bekommst du aktuell für knapp über 200euro. mit lights out schläft der 90% der zeit und hat genug power um meinen 46es6870 mit filmen aller art zu versorgen. parallel noch einem rasplex im schlafzimmer. verkabelt habe ich allerdings weil wlan bei mir zu oft gezickt hat.

Wirf doch mal einen Blick auf www.tonymacx86.com - da sollte der Bastelwille aber schon sehr ausgeprägt sein! Mein ‘HackMini’ läuft aber mittlerweile perfekt (auch mit Sleep und HDMI)! Und man kann gleichzeitig mal ein wenig Mac Erfahrung sammeln :wink:

genau!
ich habe meine gesamte film- und musiksammlung auf dem n54l und im wohnzimmer nur noch tv und av-receiver. läuft alles super komfortabel über die samsung plex app.

Krass und der N54l packt das alles mit seiner Rechenpower ? Die Qnap mit Arm Proz. ging zwar schön zu installieren hat aber keine Rechenpower. Hast du den Samsung per Kabel oder Wlan im Netz hängen ?

genau! ich habe meine gesamte film- und musiksammlung auf dem n54l und im wohnzimmer nur noch tv und av-receiver. läuft alles super komfortabel über die samsung plex app.

japp, packt er locker!
bei mir ist alles verkabelt, ich halte als itler von wlan relativ wenig.

Ich eigentlich auch.... habe gestern mal eine Nachtschicht drangehängt und vieles Probiert.. am schluss sogar meinen Notebook mal als Server laufen lassen... Wlan ist für die Füsse.... mal schauen habe kein Platz und soviel Lust ein Kabel Richtung Fernseher zu machen.. bin am überlegen ob ich einen Mac Mini bzw. Hackintosh als Client zum Abspielen nehme... dann kann ich auch schön den Receiver per optischem Kabel dranhängen... wie gesagt heftiges Thema die ganze Plexssache.... hat jemand eigentlich auch ISO am sauberlaufen ? Bin aus meinen "Test´s" bei ISO bis jetzt nur auf Problemchen gelaufen..... AVI usw. ging schöner abzuspielen....

japp, packt er locker! bei mir ist alles verkabelt, ich halte als itler von wlan relativ wenig.

receiver hab ich per optischem kabel am tv hängen glaube ich.
das ist ja das schöne an der plex geschichte: im wohnzimmer stehen nur noch tv und avr und alles andere läuft online.

nur fürs Protokoll, mein Hackintosh hängt per HDMI am Receiver, Bild geht auf den Beamer, Ton gibt die 5.1 Anlage wieder. Per W-Lan streame ich eigentlich nur auf mobile Endgeräte im Heimnetzwerk, funktioniert aber (abgesehen von 1080p) auch einwandfrei und das trotz der für ihre eher schwache W-Lan Leistung bekannte Fritz!Box 7390! Übers Internet streame ich dank VDSL50 mit 10Mbit Upload und der Gibabit Verkabelung des Servers auch alles problemlos - 1080p wird halt ein wenig runtertranskodiert. 

Hallo Leute,

mit welcher Auslastung läuft der N54L wenn du 1080p content an ein device streamst?

Läuft der mit Win8 oder Win8 oder Win8.1 ?

Läuft er stabil?

Vielen dank für die Hilfe!

Gruß
Morph

n54l mit whs2011 streamt über lan an einen samsung 46es6870 eine 20gb 1080p file mit deutlich(!) unter 10% cpu und netzwerklast!

solange nicht transcodiert werden muss, ist da keine große last!

solange nicht transcodiert werden muss, ist da keine große last!

d.h. auf Handy bzw. Tablet streamen? oder?

d.h. auf Handy bzw. Tablet streamen? oder?

 Schafft der N54L transcoding von 1080p inhalten?

This topic was automatically closed 90 days after the last reply. New replies are no longer allowed.