ich habe seit einiger Zeit einen Chromcast. Beim Abspielen von Videos (MPEG 4) kommen diese vom Handy nur ruckelig auf den TV.
Hat jemend das gleiche Problem? Eigentlich kann es doch nur an der WLAN Verbindung liegen, da ich sonst keine Abspielprobleme habe.
Bei mir läuft Plex mit Google ChromeCast problemlos.
Zum einen kann es bei Dir das Netzwerk, sprich Dein WLAN sein, zum anderen ist es aber auch möglich das die CPU Deines Rechners beim decodieren von MPEG 4 erst mal in die Knie geht.
Ich vermute mal eher das Dein WLAN hier der Flaschenhals ist. Ein WLAN-Adapter mit 54 Mbit ist da generell zu wenig.
Wenn Du mir etwas zu Deinem Netzwerk, den Adaptern und der Menge der Geräte sagst, kann ich Dir etwas zu den Möglichkeiten, als auch zu einer optimalen Konfiguration Deines Netzwerkes sagen.
Hallo und Danke für die Antwort. Da ich nicht benachrichtigt wurde, dass es eine Antwort gibt, habe ich es heute erst gesehen.
Ich habe eine FritzBox 7390 und nutze ein Nexus 4 oder Nexus 7, je nachdem was gerade zur Hand ist.
Interessant finde ich aber, dass Filme über GooglePlay ohne Probleme wiedergegeben werden und wenn ich das System dahinter richtig verstehe, dann muss der Stream aus GooglePlay ja auch von der FritzBox übers WLAN zum Chromcast kommen.
Ich habe es jetzt auch noch mal mit DivX_HD und DivX_HEVC versucht aber das gleiche.
Hallo und Danke für die Antwort. Da ich nicht benachrichtigt wurde, dass es eine Antwort gibt, habe ich es heute erst gesehen.
Ich habe eine FritzBox 7390 und nutze ein Nexus 4 oder Nexus 7, je nachdem was gerade zur Hand ist.
Interessant finde ich aber, dass Filme über GooglePlay ohne Probleme wiedergegeben werden und wenn ich das System dahinter richtig verstehe, dann muss der Stream aus GooglePlay ja auch von der FritzBox übers WLAN zum Chromcast kommen.
Ich habe es jetzt auch noch mal mit DivX_HD und DivX_HEVC versucht aber das gleiche.
...schau doch mal in die FRITZBox mit welchen Werten sich Deine WLAN Clients connected haben,
...dann kommen als reiner Datenstrom 20-25 MBit an. Das sollte an sich reichen.
Welche Datenbasis von Plex Media Server bietet denn den Stream an ?
Wie ist denn die CPU Auslastung auf dem Plex Media Server ?
Stecke den Plex Media Server doch mal über Kabel an die FRITZbox..
Spiel einfach mit den ganzen Eingangsgrößen und beobachte was passiert....
Ich kann Dir testweise Zugang zu meinem Server geben, ich lade dann mal das gleiche File was Du hast, dann kannst Du so zumindest etwas besser das Problem einkreisen...
Ich habe den Plex Server auf einer Synology DS 413 in der Version 0.9.8.18.215 laufen. Die DS ist über einen Netzwerkswitch per LAN mit der FritzBox verbunden.
Zur Auslastung kann ich jetzt nichts sagen, ich würde das heute Abend mal probieren.
Je nach Anschaffungsdatum wird in Deiner Synology DS413 entweder ein 1,6GHz oder 1,0GHz DualCore Prozessor verbaut sein.
Ich habe dem "Plex Media Server for Synology" noch keine praktischen Erfahrungen, weiß aber, dass eine Windowsmaschine die allein für den Plex Media Server mit einem DualCore 2,5GHz und 6GB RAM läuft, schon deutlich an ihre Grenzen kommt. So hatte ich damals angefangen und musste dann hochrüsten.
In der im Moment vorliegenden Version 0.9.9.0.308-7e8496a hat sich da zwar schon einiges an Prozess(or)entlastung getan, dennoch jagen TransCoder und Medienaktualisierung die Prozessauslastung des öfteren auf 100%.
Ich selbst lasse den Plex Media Server auf einer, extra für diesen Zweck abgestellten Hardware, mit einem i7 Prozessor und 8GB RAM und Windows 8.1 PRO x64 laufen.
Selbst da kommen immer mal kleine Ruckler, teilweise sogar bis gefühlte 5 Sekunden Standbild zustande und zwar immer dann wenn mehre User (2-4) gleichzeitig auf den Plex Media Server zugreifen.
Je nach Anschaffungsdatum wird in Deiner Synology DS413 entweder ein 1,6GHz oder 1,0GHz DualCore Prozessor verbaut sein.
Ich habe dem "Plex Media Server for Synology" noch keine praktischen Erfahrungen, weiß aber, dass eine Windowsmaschine die allein für den Plex Media Server mit einem DualCore 2,5GHz und 6GB RAM läuft, schon deutlich an ihre Grenzen kommt. So hatte ich damals angefangen und musste dann hochrüsten.
In der im Moment vorliegenden Version 0.9.9.0.308-7e8496a hat sich da zwar schon einiges an Prozess(or)entlastung getan, dennoch jagen TransCoder und Medienaktualisierung die Prozessauslastung des öfteren auf 100%.
Ich selbst lasse den Plex Media Server auf einer, extra für diesen Zweck abgestellten Hardware, mit einem i7 Prozessor und 8GB RAM und Windows 8.1 PRO x64 laufen.
Selbst da kommen immer mal kleine Ruckler, teilweise sogar bis gefühlte 5 Sekunden Standbild zustande und zwar immer dann wenn mehre User (2-4) gleichzeitig auf den Plex Media Server zugreifen.
Meine Filme und Serien liegen in der Regel als 720p oder kleiner vor, also im Grunde genommen Mittelmaß für den Plex Media Server.
Was ich nur nicht verstehe, wenn ich auf meinem Desktop-PC mit Clientsoftware streame, dann klappt es wunderbar, was aber auch wieder fürs WLAN-Problem sprechen würde, oder?
das Problem wird sein, dass Plex über einem Player im Handy läuft, der nicht umgewandelt werden muss. Der Chromecast benötigt aber eine Transcodierung und demnach mehr Rechenzeit vom PC.