Plex für Panasonic Viera Smart TV

Guten Tag,
ich bin von Samsung auf Panasonic umgestiegen und musste feststellen das im App Store keine Plex-App zu finden ist.
Über den Browser die Web-App zu starten will leider auch nicht recht funktionieren.
Hat jemand Erfahrung mit Panasonic und kann mir ein Möglichkeit nennen, abgesehen von einem externen Gerät, das ich extra anschließen müsste :slight_smile:
Vielen Dank!
Gruß Felix

Externes Gerät oder DLNA.

Ja, es ist schon wirklich traurig das es die PLEX APP nicht für Panasonic Geräte gibt. Die APP auf dem Samsung ist ja auch nicht von Samsung direkt sondern von jemanden Privaten entwickelt worden. Ich bin auch von Samsung auf Panasonic umgestiegen aber die APPS sind hier ein Witz. Ich hatte versucht die Dateien per DLNA abspielen zu lassen aber das ist ein Krampf, sobald die Tonformate hast die neuer sind werden die Filme zwar abgespielt aber ohne Sound daher besorg dir, je nach dem was du machen willst und welche Tonformate du brauchst, eine RASPERRY PI 3 oder Intel NUC. Ich nutze einen Intel NUC, dieser kann DTS-HD, TRUE-HD und Co. und läuft super mit KODI.

Hab am Wochenende mal Panasonic angeschrieben. Wollte wissen wie es mit einer App für meinen TX-55ASW754 aussieht. Nachstehend die Antwort:

vielen Dank für Ihre E-Mail und Ihr damit verbundenes Interesse an Panasonic.
Bezug nehmend auf Ihre Anfrage stellen wir unsere Geräte lediglich als Plattform für die Betreiber der Apps zur Verfügung. Da wir selber keine Apps Programmieren und Herstellen haben wir keinen Einfluss darauf, welche App vom jeweiligen Betreiber für welches Gerät zur Verfügung gestellt wird. Wenn Sie eine App oder ihre Funktionalität vermissen, so wenden Sie sich bitte unter Angabe der Modellbezeichnung an den Hersteller/Betreiber der App.

Müssen wir hier auf Plex Druck machen?

Panasonic hat keine Plattform, wo man eine App drauf aufbauen kann.
Oder so restriktive Konditionen, dass Plex Inc. keinen Bock hat.

Habe auch schon einige TV-Hersteller durch und komme immer wieder beim Raspberry Pi an. Schon traurig das es bei keinem Hersteller eine vernünftige und aktuelle App gibt. Man kann aber auch niemanden einen Vorwurf machen. Die Hersteller haben keinen Bock Geld für eine Entwicklung in eine App zu stecken, welche zum einen (wahrscheinlich) einen zu kleinen Nutzerkreis für die Hersteller hat und wo zum anderen ständig weiterentwickelt wird.
Das ist zwar für uns User gut, für die Hersteller aber ein Graus. Diese müssten dann ebenfalls ständig “hinterher hecheln” und Geld reinpumpen. Das macht keiner, bzw. das kann keiner machen ohne zu viel Verlust zu machen.

Plex bekommt wahrscheinlich auch nicht alle Infos für die Plattformen der Hersteller und diese ändern sich auch ständig, da auch dort weiterentwickelt wird. Insofern wird auch Plex nie nachkommen können um die Hersteller zu unterstützen. Die Katze die sich selber in den Schwanz beißt.

Schade, aber so ist es nun mal. Der Raspberry ist natürlich auch nicht der Weisheit letzter Schluss, aber bei dem Preis und der Größe, ein idealer Client.

Vielleicht einigen sich irgendwann mal die Hersteller und es gibt techn. einheitliche Plattformen. Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt. So jetzt steige ich auf mein Einhorn und reite zur Regenbogenfabrik. :slight_smile:

Ich habe auch einen ODroid C2 hier stehen. Ist ein nettes Upgrade wenn man 4K und H.265 will.

@OttoKerner
Läuft da Rasplex oder mit was betreibst du den?

@Milly_RT said:
Läuft da Rasplex oder mit was betreibst du den?

OpenPHT, was quasi das selbe ist. Es gibt einen speziellen OPHT Build für diese Hardware.

@OttoKerner
Letzte Frage: Welche Ubuntu Version fährst du auf dem ODroid?

@Milly_RT said:
@OttoKerner
Letzte Frage: Welche Ubuntu Version fährst du auf dem ODroid?

OpenPHT embedded bringt das OS gleich mit. Basiert auf LibreELEC, so wie Rasplex und PMP embedded auch.