Dedizierter Server auf dem ein Plex Server läuft: Eingerichtet mit LiveTV und DVR in Verbindung mit einem Hauppauge WinTV Dual HD via DVB-T2
Darauf eine Virtuelle Maschine (Hyper-V) in der ein weiterer Plex Server läuft: Eingerichtet mit LiveTV und DVR in Verbindung mit einer Fritz!Box 6490 Kabel (4 Tuner, DVB-C, Kabel Deutschland)
Bis vor ein paar Tagen lief auch alles problemlos, sicher sagen kann ich dass am Sonntag (letzte Woche, also 31.05.) noch alles funktionierte. Anfang der Woche installierte ich das aktuellste Update (Version 1.19.4.2902) auf beiden Servern. Ich würde behaupten, dass seitdem LiveTV & DVR nicht mehr funktioniert, kann das aber nicht mit SIcherheit sagen. Vorher funktionierte es jedoch definitiv noch.
Egal mit welchem Client auf egal welchem der beiden Server erhalte ich beim Versuch egal welchen Sender einzuschhalten unmittelbar die Fehlermeldung “Sender konnte nicht eingestellt werden. Bitte Empfänger oder Antenne prüfen.”.
Ich habe bereits die VM sowie den kompletten Host neu gestartet, jedoch ohne Erfolg. Mir ist weiterhin aufgefallen, dass ich wenn ich in den Einstellungeen auf “X aktive Sender” klicke (anschließend müsste er mir ja die Senderzuordnung anzeigen), dass sofort die Meldung “Sender-Zuordnung konnte nicht geladen werden” erscheint.
Ich bin nun ziemlich ratlos und weiß nicht was ich tun soll, kann mir da jemand helfen?
Kann dir leider nicht behilflich sein. Hätte aber zwei Frage an dich. Kannst du von unterwegs aus auf die TV sender zu greifen? Und hast du ein LG TV bei dem du auch auf die TV Sender zu greifen kannst?
Ich kann gerade (nach wie vor auch nach dem letzten Update) nicht auf die TV-Sender zugreifen, dir deine Fragen also auch nicht beantworten
Ich habe zwar einen TV von LG aber ein Modell was noch nicht neu genug für die Plex App ist. Dafür kann er noch 3D
Hallo, nachdem ich mich nun eine Zeit lang nicht um Plex kümmern konnte, habe ich das Thema heute wieder aufnehmen können.
Also den Vorschlag von @el_malto durchgeführt, das DVR auf beiden Servern gelöscht und neu anlegen wollen.
Auf dem ersten Server mit dem Hauppauge Stick via DVB-T2 also alle 16 Sender die ich haben möchte zugeordnet, abgewartet bis das EPG sich aktualisiert und siehe da: Selbes Problem wie vorher. Also nochmal gelöscht, nur einen Sender zugeordnet und siehe da: Der funktioniert. Habe dann in ca. 5er Schritten die restlichen Sender hinzugefügt und nun funktioniert es auf diesem Server.
Auf dem zweiten Server mit der Anbindung an die Fritzbox (DVB-C) selbes Spiel. Alle 56 Sender die gewollt sind ausgewählt und nix funktioniert; Wieder gelöscht, einen Sender ausgewählt und es funktioniert. Dann angefangen in ca. 10er Schritten die restlichen Sender hinzuzufügen, aber auch das klappt nur zunächst.
Stand jetzt ist, dass mir in den Einstellungen eigentlich 56 Sender als aktiv angezeigt werden, davon werden aber nur 35 im EPG angezeigt. Hin und wieder passiert es, dass er weitere 9 Sender (also insgesamt dann 44) im EPG anzeigt, es sind scheinbar immer dieselben, aber ohne EPG-Informationen.
Was kann ich hier noch tun? Da ist doch noch irgendwo ziemlich der Wurm drin!
Hallo, also ich habe die Erfahrung gemacht, dass wenn ich ein PlexServer Update durchgeführt habe, ich den DVR wieder löschen und neu einrichten musste. Danach hat es wieder ohne Probleme funktioniert. Mein Setup: PlexServer auf Rasberry Pi, Digibit R1 (Satelit). Vielleicht funktioniert das bei Dir ja auch. Gruß
Hi, kannst du mir sagen, wie du den Digibit R1 direkt in Plex zum Laufen bekommen hast? Mein Server findet den R1 zwar direkt, aber der Sendersuchlauf findet nie etwas?
VG
ja ich habe einen Plex Pass. Der R1 wird erkannt und ich aktiviere den inoffiziellen Treiber, Beim Sendersuchlauf wähle ich 19,2E, None, Ku-Linear (Universal). Der Suchlauf startet und nach wenigen Sekunden heißt es es können keine Sender gefunden werden.