Gibt es eine Version (Free oder Premium) von der Plex-Server-Software welche offline (unabhängig vom Plex-Online-Account) mit mehreren Plex-Servern innerhalb eines Netzwerks funktioniert?
Wir benutzen bei uns im Archiv zur Zeit eine aktuelle Server-Version von PLEX mit Pass und haben ständig Probleme sobald wir z.B. einen neuen Server hinzufügen oder einen der Server (Laptop) unterwegs offline benutzen wollen.
Dann kann es passieren dass PLEX-Inhalte (Bibliotheken) nicht angezeigt werden bzw. der Server mit/an dem man gerade arbeitet nicht erkannt wird.
MfG
m.W. muss man, wenn man mehrere Server hat, immer eine Internetverbindung haben.
Man kann Plex zwar für eine gewisse Zeit offline schalten, aber gerade am Anfang und dann auch periodisch immer wieder braucht es die Internetverbindung.
Das hat übrigens nichts zu tun mit Plex Pass oder nicht. Das Verhalten ist gleich.
Also ich hätte auch gerne das Plex Offline funktioniert, allein wenn mal wieder ein Bagger das Kabel mit meinem Internet über den Haufen fährt. So finde ich das Parktisch…
@flow said:
Bitte jetzt nicht Falsch verstehen, aber für all die Aluhutträger ist das keine Beruhigung.
Das hat nichts mit Aluhutträger zu tun!!!
Meiner Meinung nach ist es schlichtweg grottenschlechtes Design, wenn ich eine Onlineverbindung brauche, um lokalen Content in meinem eigenen Netz zu streamen. Sprich: wieso kann ich vom Server zum TV nicht mehr streamen, nur weil meine Internetverbindung grad down ist oder weil plex.tv einen Aussetzer hat?
@flow said:
Bitte jetzt nicht Falsch verstehen, aber für all die Aluhutträger ist das keine Beruhigung.
Bist du sicher, dass du im richtigen Thread postest?
Nichts im ersten Post oben weist darauf hin, dass OP ein Aluhutträger ist.
@OttoKerner said:
m.W. muss man, wenn man mehrere Server hat, immer eine Internetverbindung haben.
Man kann Plex zwar für eine gewisse Zeit offline schalten, aber gerade am Anfang und dann auch periodisch immer wieder braucht es die Internetverbindung.
Das hat übrigens nichts zu tun mit Plex Pass oder nicht. Das Verhalten ist gleich.
Vielen Dank für die Antwort.
Wir hatten anfangs mit der 0.9er Version vom Plex-Server ohne Pass weniger Probleme als jetzt mit aktueller Version und Pass.
Das wird wahrscheinlich nur Zufall/Glück gewesen sein.
Meine Vorgehensweise bei (Offline)-Problemen sieht momentan so aus:
(Für alle verbundenen Rechner):
Browsercache leeren (Google Chrome)
Einträge in Registry löschen (Win7: PlexOnlineHome, PlexOnlineMail, PlexOnlineToken, PlexOnlineUsername)
Verbindung zu Plex-Server über localhost-Adresse herstellen
Onlineverbindung zu Plex.tv herstellen (kann leider nicht immer unterwegs gewährleistet werden)
Schauen und hoffen daß Plex funktioniert
Verbindung zu Plex-Server über Netzwerkadresse herstellen
Schauen und hoffen daß Plex funktioniert
Falls alles funktioniert beim Plex-Account ausloggen und Offline gehen bis zum nächsten Plex-Problem
Diese Methode funktiert für mich bisher mehr oder weniger, ist für einen “normalen”, ungeduldigen Nutzer ohne Computer- und Netzwerkkenntnissen nicht besonders praktikabel. Geht es nicht einfacher und sicherer?
Kann es sein, dass die Rechner wo Plex Server installiert ist, mobile Rechner sind?
Wenn die herumgetragen werden und öfter mal neue IP Adressen bekommen (oder wenn öfter zwischen Wlan und Ethernet gewechselt wird), dann sind solche Probleme vorprogrammiert.
Sollten sich die Rechner immer nur innerhalb des gleichen lokalen Netzwerkes bewegen, sollte man jedem Rechner mit einem Plex Server eine feste IP Adresse zuweisen.
Bitte mal mit dem Netzwerkadmin abklären ob man DHCP Adress-reservation dafür benutzen kann.
Und natürlich das ständige Wechseln zwischen Kabel und Wlan Netzwerk vermeiden.
@OttoKerner said:
Kann es sein, dass die Rechner wo Plex Server installiert ist, mobile Rechner sind?
Wenn die herumgetragen werden und öfter mal neue IP Adressen bekommen (oder wenn öfter zwischen Wlan und Ethernet gewechselt wird), dann sind solche Probleme vorprogrammiert.
Sollten sich die Rechner immer nur innerhalb des gleichen lokalen Netzwerkes bewegen, sollte man jedem Rechner mit einem Plex Server eine feste IP Adresse zuweisen.
Bitte mal mit dem Netzwerkadmin abklären ob man DHCP Adress-reservation dafür benutzen kann.
Und natürlich das ständige Wechseln zwischen Kabel und Wlan Netzwerk vermeiden.
Das mit den mobilen Geräten und Wechsel zwischen kabellosen und kabelgebundenen LAN hast du richtig erkannt,
wir haben hier ein Intranet in dem wir Plex-Server auf
1xLaptop (Win7; “Mobiler Server”; tatsächlich wird hier oft zwischen kabellosen und kabelgebundenen LAN gewechselt)
1xPC (Win7, “Hauptserver” für das Intranet in unseren Räumen)
1xNAS (Synology; wird, wegen nicht zufriedenstellender Performance, nicht mehr oft genutzt)
2xMy Passport Wireless Pro (Festplatten mit Plex-Server für die Kommunikation mit mobilen Geräten)
sowie
2xPC (Win7; Computer mit eigener IP-Range im Verbund mit Raspberry-Computer als Client)
Den Tip mit der DHCP Adress-reservation werde ich mit unserem Netzwerktechniker besprechen.
Trotz allem leuchtet mir nicht ein warum, innerhalb eines Intranets, nicht einfach Server und Client nur durch die IP-Vergabe im Verbund unabhängig von Plex-Online funktionieren können. Es geht ja schliesslich eine Zeit lang gut (bis Plex nach Hause “telefoniert”?)
Wenn gewechselt werden muss, dann am besten Plex Server und den Web Browser mit der Plex Web App vorher beenden.
Nachdem die andere Netzwerkverbindung (und damit auch Internet-Zugriff) hergestellt ist, Plex Server wieder starten und 2 Minuten warten.
Erst danach versuchen auf Plex Server zuzugreifen.
Was ich bei eurem Setup nicht so ganz verstehe:
Warum werden Plex Server mit den Laptops umher getragen?
Warum nicht einen leistungsfähigen Server im Netzwerk fest installieren und die mobilen Geräte greifen auf diesen per Netzwerk ausschließlich als Clients zu?
Wir wollen weitgehend unabhängig vom Internet sein und nehmen auf “Dienst-Reisen” immer den Plex-Server und eine externe
Festplatte mit den Medien mit.
Sind mehrere Computer involviert, wie in unserem Intranet, benutzen wir in der Regel auch keine Plex-Apps als Clients sondern greifen über Browser und IP auf den Server zu (Ausnahme sind z.B. Smartphones)
Da wir, eine kleine Gruppe 3 bis 6 Personen, die Einzigen sind, die mittels PCs auf den Server zugreifen und Änderungen am Medien-Inhalt bzw. administrative Änderungen vornehmen dürfen, ist uns ein Vorteil von Plex-Client-Apps nicht bewußt.