Hallöchen,
ich habe eine kleine Herausforderung, wie nutze ich Plex sinnvoll im Netzwerk? Ich habe folgendes Problem und zwar habe ich im Wohnzimmer einen 52" LCD mit einem Mac Mini der auf die Daten eines Drobos im Netzwerk zugreift und somit vorallem HD-Filme abspielt, das funktioniert auch sehr gut. Nun kommt aber das Problem: Und zwar möchten wir (meine Freundin + ich) gerne auch im Schlafzimmer Filme/Serien etc gucken können. Dazu haben wir hier einen kleinen 32" LCD mit einem MacBook Pro dran (welches irgendwann mal von nem zweiten Mini abgelöst wird) auf dem sich ebenfalls Plex befindet.
Nun würden wir gerne auf beiden Systemen das identische Plex nutzen. Wie machen wir das am besten? Am einfachsten wäre es doch sicherlich, die Plex-Konfiguration irgendwie auf dem Drobo ins Netzwerk zu legen, aber wie mache ich das? Muss ich dafür irgendeine Konfiruationsdatei abändern um den Speicherort der Datei zu ändern oder wie? Habt ihr da eine Idee? Oder nen ganz anderen Lösungsansatz?
Bitte lasst es mich wissen! 
Ich würde mich bis Plex Nine gedulden, da soll das out of the box gehen.
wenn deine daten eh schon im netzwerk liegen, wieso installierst du auf dem mbp nicht plex genauso wie im wohnzimmer?
Erstmal ein kurzes “Hallo” vorneweg. Bin neu hier, schwachsinnig begeistert. Plex ist seit ein paar Tagen auf den beiden Macs, das Board hier hat schon beim lesen viele Fragen beantwortet, es werden aber sicher noch reichlich folgen 
On Topic:
Solange es nur zwei Geräte sind, würde ich es (allein schon, weil mir auch noch das Wissen fehlt) auf beiden Geräten autark konfigurieren. So hab ich das hier zumindest auch gemacht. Zum ersten war es eine gute Übung, mit dem System klarzukommen und zum zweiten haben beide Macs auch andere Aufgaben.
Der Mini im Schlafzimmer ähnlich wie bei dir überwiegend Serien und Filme, der iMac dient als Tester und gelegentliches Filmekucken. Die Dateien liegen auf einem Synology-NAS. Wenn die Dateien richtig benannt sind, hast Du auch mit dem automatisierten Scrapen kein Problem. Die Konfiguration, sofern erstmal verstanden, ging an beiden Geräten hier innerhalb von ein paar Minuten. Für die beiden ebenfalls auf das NAS zubeissende Windows 7 MC sieht das zwar jetzt alles etwas wilder aus, aber da gibt es sicherlich auch noch eine Lösung für.
Wann soll Plex Nine denn kommen?
Ich will eben beide Datenbanken identisch haben, fänd es doof jeweils Scrapen zu müssen.
Hi, würde mich mal interessieren was für ein NAS von Synology du hast (mit welchen Festplatten)? Überlege mir nämlich momentan das DS209+ zuzulegen.
Ein Releasedatum für Plex Nine wurde nicht genannt, jedoch wurde ungefähr mit diesem Wortlaut geäußert: It's a matter of weeks,not months. Das ist dann allerdings die Alpha und noch lange nicht stabil. Hier der Link zum Plex Nine Thread:
http://forums.plexapp.com/index.php?/topic/12493-plexnine-database/page__st__160
Danke, dann warte ich darauf. 
DS210j mit zwei WD-Green 1TB im Raid1. Die +Versionen sollen sich nicht wirklich lohnen, zumal sich die Mehrkosten kaum merklich im Handling bemerkbar machen. Für die Synology-Dinger aber uneingeschränkte Kaufempfehlung.
Ich habe gestern noch einen Menupunkt "Bibliothek exportieren" gefunden. Vielleicht ist Dir damit ja schon geholfen.
Ne dann muss ich immer Exportieren wenn ich neue Filme habe. Werde auf die neue Version warten, aber danke!
Ey Pappnase... du kannst ja gar nix xD Nauke hier mal nicht so rum!!! (Insider)
Hier gibt's nen Thread zum zusammenbiegen, dann liegt die lib aufm Mini!
This topic was automatically closed 90 days after the last reply. New replies are no longer allowed.