mein Plex Server findet nicht alle Filme die ich auf der HDD habe.
Ich habe schon versucht unterschiede innerhalb den Dateien zu finden oder in den EInstellungen von Plex selbst geschaut, leider finde ich keine Lösung.
Den Server halte ich immer aktuell, habe demnach die neuste Serverversion ( 1.39.1.2763-300bb607)
Brauche ich zusätzlich Add-Ons oder ähnliches?
Manche FIlme haben auch kein richtiges Vorschaubild und die Filmnamen werden nicht erkannt.
Das ist aber eher ein zweitrangiges “Problem” was ich später mal angehen werde. Falls jmd auf die schnelle dazu was sagen kann wäre das cool.
Primär wäre es cool das alle FIlme auf der HDD gelistet werden.
Serien(episoden) tauchen nicht in “Film”-Mediatheken auf und vice versa.
Das gilt auch dann, wenn mehrere Teile einer Miniserie zu einem “Film” zusammenkopiert wurden.
beachte auch, dass Dateinamen die in -pt2, oder -part2 oder -disc2 oder… enden für “verkettete” Videos reserviert sind. Diese Videos werden deshalbe mit ihren -pt1 Gegenstücken kombiniert gezählt.
Das automatische Erstellen von “Sammlungen” kann den Zähler ebenfalls beeinflussen, da die Mitglieder von Sammlungen ggfs. nicht in der Liste auftauchen. Stelle den Sortiermodus testhalber von “nach Titel” auf etwas anderes um, um die wahre Anzahl zu sehen.
Derzeit bin ich dabei die Dateinamen zu ändern.
Vorher: Erscheinungsjahr Titel Auflösung (720p/1080p).mkv
Nachher: Titel Erscheinungsjahr Auflösung (720p/1080P).mkv
Ich habe die Jahreszahl gegen den Titelnamen getauscht. Nun erkennt Plex die Filme auch wesentlich besser.
Bei einigen klapps noch nicht soooo gut. Da muß ich dann nochmal genau schauen warum das so ist.
Bin schon am überlegen ob ich die Erscheinungsjahre als Ordner zu erstellen und die ganz aus den Dateinamen raus zu lassen. Die Auflösung kann ich unterm strich auch weg lassen. Dann hab ich nur den “cleanen” Filmtitel.
Wenn du mehr als ein paar Dutzend Filme hast, empfehle ich aber dringend jedem Film einen eigenen Unterordner zu spendieren.
Benennung des Ordners folgt den gleichen Regeln wie die Dateinamen. Du solltest mindestens Offizieller Filmtitel (Jahr) haben.
Bei echten Mehrteilern gilt, was ich oben zu Miniserien erwähnte. Die werden nur als Serie, in einer “Serien”-Mediathek erkannt.
Wohingegen Prequels/Sequels (z.B. Harry Potter oder Star Wars) normale Einzelfilme sind und auch so behandelt werden. Dir steht es frei, die in einen Ordner zu werfen.