Plex Server zeigt diverse Ordner fälschlicherweise als leer an

Hallo nachdem ich nun seit einigen Jahren Plex arbeite muss ich doch mal Eure Hilfe in Anspruch nehmen. Ich habe Plex bisher hauptsächlich für meine Musiksammlung verwendet, nun aber auch für meine vielen auf mehreren NASen liegenden Videos verwendet.
Soweit alles gut ich habe nur noch ein Problem und das sind die leeren Ordner. Ich habe auf den NAS unter der ersten Ebene diverse nebeneinanderliegende Ordner. In diesen Ordnern sind bestimmte Videos oder auch Reihen oder Serien zusammengefasst. Alle diese Tipps wie Containertyp Datei Änderung Ordnerstruktur für etc. PP ist alles in Ordnung. Nun ist es aber leider so, dass ein Ordner als leer angezeigt wird obwohl er natürlich nicht leer ist, und ein benachbarter Ordner auf gleicher Ebene mit im Prinzip gleichen Videodateien seinen Inhalt anzeigt.
Ich komm an dieser Stelle nicht mehr weiter vielleicht kann hier jemand helfen. Danke und Gruß!

Läuft Plex Server direkt auf dem NAS? Oder ist das NAS nur als Dateiquelle mit einem PC verbunden, der den Plex Server beherbergt?
Wenn ersteres, welches Fabrikat ist das NAS?

Welcher Art sind die Videos? Sind das Filme, Serien, oder private Videoaufnahmen?

Hallo OttoKerner,
danke für Deine schnelle Antwort. Der Plex Server läuft auf einem Nividia Shield TV pro. Die NASen sind dort eingebunden und bedienen tue ich den Server entweder direkt auf dem Shield oder vom PC aus mit Zugriff aufs Shield. Sämtliche anderen Player oder auch KODI auf dem Schild zeigen die “leeren” Ordner ganz normal an und spielen die Videos ab.
Die Videos sind keine privaten Aufnahmen sondern ausschließlich Filme und Serien. Endungen meist .ts oder .m4p.
Andere Frage noch, wo kann ich bei Euch einstellen, dass ich bei einer neuen Antwort eine E-Mail bekomme?

In dem Fall wäre ein Beispiel eines solchen leeren Ordners und der darin enthaltenen Dateien (am besten mit dem kompletten Pfad ab dem Ordner, den du zu deiner Mediathek hinzugefügt hast.

  1. Hier im Forum auf dein Profil klicken
  2. Preferences auswählen
  3. dort in den Rubrik Emails so einstellen, wie du es bevorzugst, z.B. Email me when I am quoted, replied to, my @username is mentioned, or when there is new activity in my watched categories, tags or topics auf always oder only when away.

Edit: hatte etwas verwechselt und korrigiert

Danke, aber seltsam bei den E-Mail Benachrichtigung ist Allways voreingestellt. Es kommen aber trotzdem keine E-Mails bei mir an.

Hier der Pfad: /storage/LG-NAS-2/volume2_public/Andere Reihen/Algiers Confidential

Es sieht so aus, als hättest du verschiedene Medien-Typen alle in die gleiche Mediathek gepackt (z.B. Serien und Filme). Plex kann immer nur mit einem Medientyp pro Mediathek umgehen.

Am besten trennst du Serien und Filme in zwei getrennte Top-Level Verzeichnisse und weist sie jeweils einer passenden Film- und Serien-Mediathek zu.

Ansonsten sind deine Namen ok.
Wenn du Zuordnungs-Verweise in die Ordner-/Dateinamen packst, achte auf die richtige Schreibweise (z.B. {imdb-tt123456} statt [tt123456 -]).

Ja, ich habe viel rumprobiert. Die Mediathek als Filme, als Serien. Am Ende (ich kann nicht 3000 Filme nach PLEX Vorgabe umbenennen) war die Erkennungsrate als Filme am Besten.

was jedoch schwer zu verstehen ist, der Nachbar-Ordner ↓↓↓↓ ist doch auch nichts anderes vom Inhalt her. Und dieser wird in PLEX angezeigt. Das hat doch mit “PLEX kann nur einen Medientyp anzeigen……” nichts zu tun, oder?? Es sind jeweils nur ein Paar .mp4 Dateien drin. Die Einen zeigt er, die Anderen nicht, also da müsste es meinem Verständnis nach noch einen anderen Grund geben, oder?

Ich weiß, (1_2) ist nicht richtig.

Schade, also meiner Meinung nach ist das mit den leeren Ordner nicht ganz so einfach. Kann ich vielleicht irgendjemand doch noch was dazu sagen?

Abweichende Namensschemas können anfangs funktionieren – bis sie es irgendwann nicht mehr tun.
Es gibt keine Garantien auf die erwartete Funktion, wenn man nicht die dokumentierten Namensschemas benutzt.
Es gibt keinen Support, wenn man nicht die dokumentierten Namensschemas benutzt.

https://support.plex.tv/articles/categories/your-media/

Also, eigentlich wurden hier bereits alle Lösungen genannt und leider weiß man nicht, ob du es bereits lösen konntest.

Als Erstes musst du, statt alles in „Andere Reihen“ zu werfen, jeweils einen Ordner für Filme, Serien, Bücher, Musik, Fotos etc. erstellen und deine Ordner/Dateien dort richtig einsortieren.
Danach musst du deine Ordner und Dateien korrekt benennen. Du hast sie ja bisher auch irgendwie umbenannt, sonst hätten sie nicht alle das gleiche und falsche Format.

3000 Dateien sind überhaupt kein Stress. Da ich nicht weiß, mit welchem Tool du sie bisher umbenannt hast, kann ich dir erstmal nur FileBot empfehlen, um die Daten richtig zu benennen. Eine Anleitung von Otto und auch von FileBot selbst findest du hier im Forum, sogar ganz oben angepinnt.

Wenn deine Sortierung und die Namen stimmen, sollte alles auch korrekt angezeigt werden.