ich bin am verzweifeln !
Ich nutze Plex über die My Cloud Home Duo. Dies bietet die Plex Fuktion an, ist aber kein echtes NAS. Nun hatte ich diverse Probleme mit dieser Cloud, so dass ich sie mehrfach deinstallieren und neu installieren musste. Dabei sind natürlich alle Daten auf Plex gelöscht worden und mussten neu eingespielt werden…
Damit ich nicht jedes Mal alles neu aufstezen muss (ihr wisst ja WIE VIEL Arbeit das jedes Mal ist mit den Postern, Korrekturen, etc…) wollte ich die BackUp finktion nutzen.
Ich habe mir dazu bereits alle möglich englischen Foreneinträge und Anleitungen angesehen, nur leider löst keines davon mein Problem.
Frage1: Was benötige ich alles, um meine Plexeinstellungen & Poster wieder herzustelle?
Ich stelle die Frage, weil ich aus irgendeinem Grund keine Registry-Einträge habe zu Plex. Aber vielleicht werden die fürs BackUp ja auch gar nicht benötigt (!?)
Frage2: Das Verzeichnis wo die Sicherungsdaten sein sollen (/data/user/0/com.plexapp.mediaserver.smb/Plex Media Server/Plug-in Support/Databases)
kann ich auf meinem PC leider gar nicht finden. Ich habe zum Beispiel gar keinen User der 0 heißt.
Nachtrag zu 2: Ich habe es mir einfach gemacht und bei Plex einfach ein Verzeichnis angegeben, dass ich auf meinem Desktop leicht finden kann (\ASUS-DESKTOP\Users\Diana\Desktop\Plex Media Server/Plug-in Support/Databases). Allerdings passiert dort leider nichts… Plex legt mir dort keine Daten ab
Frage3: Wenn ich dann endlich alle Daten zusammen habe… wie führe ich ein sauberes BackUp am besten durch?
Das verhindert das du “Viel Arbeit” beim neu erstellen von Plex Mediatheken investierten musst da Plex mit der Richtigen Daten- Namenstruktur praktisch alles allein hin bekommt.
Das Sichern der Plex Daten samt Covern etc. ist ein anspruchsvoller Process. Die von dir genutzten Anleitungen sind Vermutlich nicht auf dein system zugeschnitten so dass du diese zwar als Anhaltspunkt nutzen kannst aber nicht 1:1 übernehmen kannst. Die Pfade passen nicht wie du ja schon bemerkt hast.
Ich kenne mich mit diesen Geräten nicht aus, daher die Empfehlung erst einmal Ordnung in deiner Daten zu bringen.
Hallo Massaguana,
Danke für Deinen schnellen Tip.
Ich habe meine Ordnerstrukturen bereits ordnungsgemäß angelegt.
Und ja, Plex erkennt einiges von alleine korrekt. Nur eben leider auch sehr vieles nicht (z.B. die richtigen Posten für mein Ordner in der Fotobibliothek, oder die richtigen Poster für meine Hörbücher obwohl ich die als folder.jpg angelegt und den richtigen Agenten an erste Stelle geschoben habe).
Ich habe eine sehr große Datensammlung, und wenn ich 1/3 manuell nachbearbeiten muss sind dass schonmal gut 500 Dateien.
Daher meine Frage: Wenn ich einmal alles eingestellt habe - wie schaffe ich es ein zuverlässiges BachUp zu generieren? Das muss doch bei so einem professionellem Tool wie Plex möglich sein.
Hörbücher sind leider ein ganz eigene Geschichte… dazu gibt es derzeit ein Bug in Plex der Verhindert das Cover aus den ID3Tags gelesen werden oder auch anbei abgelegte Cover ignoriert werden.
Ich mache das alles manuell da Plex es nicht kann und nicht absehbar ist ob sich daran je etwas ändern wird.
Mit Fotos experimentiere ich derzeit selbst.
Wie gesagt, mit Plex selbst ist es Möglich Vollständige Backups zu erstellen. Das ist aber Anspruchsvoll da es nicht mit einfachen kopieren getan ist.
Da dein System nicht mal ein “richtiges” NAS ist weiß ich nicht ob dies überhaupt Möglich ist.
Du benötigst in jedem fall ein direkten Zugang zu Datensystem per SSH, dazu root rechte
Wenn du dies hast musst du die für dich richtigen Pfade raus finden.