Guten Tag,
ich habe heute die Plex media server Version auf meinem Laptop installiert. Meine Filme befinden sich auf einer externen Hdd die mit usb 3.0 angebunden ist.
Ordner in Plex eingefügt und die Cover usw werden auch geladen und bei der jeweiligen app auch angezeigt. Versuche ich nun einen Film abzuspielen kommen nur drei gelbe Punkte als ob er läd… anschließend kommt eine Fehlermeldung “Es gab ein Problem bei der Wiedergabe des Eintrags”.
Gehe ich nun mit meinem Tv oder Ps4 mit einem anderen Mediaplayer auf den Server, kann ich die Filme normal abspielen, allerdings werden die Zusätzlichen Informationen dort nicht angezeigt und die App wäre einfach optisch schöner 
Ist der freie Speicherplatz auf der internen Festplatte deines Laptops geringer als die Dateigröße eines deiner Filme?
auf der partition c? das ist der fall ja
Dann sorge dafür, dass das nicht mehr so ist. 
Sprich, räume Platz frei.
Oder stecke eine zweite Festplatte extern an auf die du dann den temporären Transcoder-Ordner hinverschiebst. (oder wenn du eine zweite Partition hast, dann dorthin)
Einstellungen - Server - Transcoder - ‘Erweiterte Anzeige’ - “Temporäres Verzeichnis für Transcoder”
Ein Laptop ist eine ziemlich unglückliche Wahl für einen Plex Server, generell gesprochen.
@OttoKerner said:
Ein Laptop ist eine ziemlich unglückliche Wahl für einen Plex Server, generell gesprochen.
wie wenn ich fragen darf? ist im prinzip ja flexibel da die daten auf der externen liegen werde wenn alles so läuft wie ich es mir vorstelle einen freien pc im haushalt nehmen.
danke das problem ist schon gelöst habe den transkodierungsordner einfach auf die externe festplattte gelegt 
Plex-Server brauchen öfters mal 100% CPU Leistung über einen längeren Zeitraum.
Die meisten Laptop-Kühlsysteme können mit so einer Dauerlast nicht umgehen.
Des weiteren sind die internen Bauteile meist auf Stromsparen und geringe Baugröße und nicht auf Leistung, Geschwindigkeit und Langlebigkeit unter Hochlast ausgelegt.
@OttoKerner said:
Plex-Server brauchen öfters mal 100% CPU Leistung über einen längeren Zeitraum.
Die meisten Laptop-Kühlsysteme können mit so einer Dauerlast nicht umgehen.Des weiteren sind die internen Bauteile meist auf Stromsparen und geringe Baugröße und nicht auf Leistung, Geschwindigkeit und Langlebigkeit unter Hochlast ausgelegt.
Das Problem sollte ich nicht haben, besitze eine HP Workstation, die sollte mehr als genug Saft dafür aufbringen, mit der Kühlung muss ich dir natürlich recht geben die ist bei einem Desktop PC wesentlich besser.
So da jetzt alles vernünftig läuft interessiere ich mich für “mehr”, ich würde das ganze Vorhaben gerne doch auf einen anderen Rechner legen, welcher eigentlich nur jdownloader, Teamviewer und Plex Media Server installiert haben soll. Die Filme&Serien sollen auf externen Platten liegen/beim Desktop natürlich dann intern
Hierzu habe ich mehrere Möglichkeiten, weiss aber nicht was “zuviel” des Guten ist.
-HP Z620 (viel zu stark, ich weiss nicht wieviel Leistung er fertig konfiguriert fressen würde)
-HP Elitebook (diverse würde denke einen kleinen nehmen da der weniger Leistung benötigt)
Das ganze möchte ich per Wake on Lan realisieren damit die Kiste nicht 24/7 läuft, gebraucht werden 2x 1080p Transkodierung, ebenfalls soll der Server sich abschalten wenn er nicht mehr angespielt wird.
Im Prinzip reicht der Laptop aus, nur ist da das Hitzeproblem, ich könnte ihn allerdings in einen kühlen Raum stellen oder zusätzliche Lüfter auf die Hardware richten.
Oder macht es mehr Sinn auf einen Microserver ala HP Proliant Gen8 zu gehen, da der Stromverbrauch sich hier schnell bezahlt macht?
bitte suche mal hier in Forum.
Da sind schon so oft Hardwarekonfigurationen besprochen worden.
Ich kenne die HP Produkte nicht.
Ein grobe Richtschnur gibt https://support.plex.tv/hc/en-us/articles/201774043-What-kind-of-CPU-do-I-need-for-my-Server-computer-