Ich bin am verzweifeln! Ich möchte mir einen 55" 4K TV zulegen und habe jetzt diverse Marken getestet (TCL, Sharp, Hisense, LG, Samsung) KEINES der Geräte war in der Lage mein 4K Material wiederzugeben. Ich habe 3 Testdatein mit unterschiedlichen Tonspuren und zwischen 9 und 33 Mbs Datendurchsatz. Mein Macbook von 2013 (mit Windows) schafft alle Datein Problemlos mit der Plex App abzuspielen (ohne zu transkodieren selbst über WLAN). Bei den TVs gibt es nur Problme (immer über LAN angeschlossen) von: überhaupt keiner Plex App bis hin zum besten Fall: ein oder zwei Datein funktionieren aber ich kann die Tonspur nicht wechseln und müsste alles in Englisch gucken.
Nach intensiver Recherche meine ich raus gelesen zu haben, dass Samsung die beste 4K unterstützung in Verbindung mit Plex bietet. Aktuell habe ich deswegen einen SAMSUNG UE55NU7179UXZG hier und sowohl die Plex App aus dem Store als auch die Beta App, die ich hier aus dem Forum habe und per USB Stick installiert habe funktioniert nicht.
Eigentlich bleibt zu diesem Thema nur noch eine Frage: Welcher Smart TV unterstützt 4K Datein mit Plex?
Derzeit am besten ist tatsächlich der aktuelle Samsung TV hier laufen zwei von drei Files wobei ich die Tonspur nur im Cover Menü umstellen kann. Sobald der Film läuft lässt sich nichts mehr umstellen…
Darüber hinaus würde mich interessieren wieso die Foto Wiedergabe so grausam umgesetzt wurde? Egal welche App (einschließlich der Windows App) die ich getestet habe werden die Bilder nicht in original Auflösung angezeigt sondern extrem unscharf und matschig runterskaliert…
Sorry aber ich kann nicht glauben das Du wirklich aktuelle Modelle von LG oder Samsung angeschaut hast,. Ich habe selber 2 alte Modelle zu Hause (von 2014 und 2016) und die können das sogar, gut es sind keine Billigmodelle gewesen sondern die Midrage oder High-End Klasse aber trotzdem sollte dies heute wirklich bei jedem laufen von den beiden Marken.
Beide haben auch das Plex App und ich hab auch diverse User die bei mir direkt streamen mit x265 und das geht jeweils Problemlos per direct Stream.
Da die Files am PC laufen, gehe ich davon aus das die Files in Ordnung sind, dann liegts vielleicht an deinen Einstellungen am Server oder App das es nicht geht. Wie gesagt bei mir und meinen Usern ist es jeweils kein Problem bei den genannten Marken. Die anderen kenne ich nicht ob die das jeweils können.
Also du kannst dich gerne überzeugen. dass die Geräte aktuell sind. Der gennannte UE55NU7179UXZG ist das komplett aktuelle Model und der LG den ich da hatte war der LG 55UJ635V.
Je mehr ich mich dazu einlese umso mehr befürchte ich, dass die entsprechenden Codecs von den TV Geräten nicht unterstützt werden und somit mein Server Transcodieren muss (was bei 4k Inhalten nicht klappt und in meinen Augen auch nicht Sinnvoll ist…).
Mich interessiert trotzdem welche Modelle du hast bzw. zu welchem du mir raten würdest. Noch ist nichts gekauft. Am besten hat mir momentan Samsung gefallen wobei meine Recherchen hier auch einiges negatives hervorgebracht haben… Der LG war von der Software auch Top, insbesondere bei dem LG Gerät konnte ich außerdem endlich mal Bilder über DLNA (was ja ebenfalls vom Plex Server bereitgestellt wird) in voller Auflösung ansehen. Der Samsung konnte das lächerlicherweise nicht…
Ich bin einfach so frustriert weil es offensichtlich immer an der Software hapert und ich befürchte, dass es auch bei den hochpreisigeren Modellen nicht anders sein wird… Da die Software hier eigentlich die selbe wie bei den Einstiegsserien ist.
Ich habe nun schon so viele Dinge in diesem und anderen Foren gelesen, dass es für mich immer nach Not gegen Elend klingt. Als Beispiele wären da zu nennen:
Samsung hat in der Letzten Serie Tizen 3.5 auf allen Gertäten gehabt egal welche Serie (auch die Geräte der teuersten Serie für mehrere Tausend €) . Dieses Jahr ist überall Tizen 4 installiert aber ein Update wird es für die Geräte vom letzten Jahr nicht geben… Fragt mal dort in den support Foren nach wie die Kunden das finden…
Bei LG gab es lange Zeit recht viel positives zu lesen aber mit dem letzten OS update haben sich wohl ebenfalls viele Probleme eingeschlichen.
Nichts desto trotz, diese Beiden Hersteller haben für meinen Geschmack zügige Betriebsysteme, so dass man angenehm navigieren kann usw…
Zu Android TV habe ich einerseits gehört hier solle die Zukunt liegen, andererseits jedoch das auch hier die letzte Software aktulisierung jede Menge Rückschritte geboten hat. Außerdem war die Umsetzung auf den Geräten die ich hier hatte sehr langsam und alles andere als Benutzer freundlich.
Also noch mal kurz zusammen gefasst:: welches Gerät empfiehlst du bzw. womit hast du gute Erfahrungen gemacht und was ist bezüglich der Geschichte Fotos in voller Auflösung ansehen zu machen?
Sag mir mal was für Files das sind? Am besten die technischen Daten von Media-Info ausgelesen.
Denn das normale 4k Files auf diesen neuen Modellen nicht laufen kanns wirklich nicht sein. Wie gesagt meine Modelle:
Samsung 65HU8580 (Schafft sogar HDR Abzuspielen, sieht einfach nur kacke aus, aber es geht obwohl er das nicht hat offiziell)
LG 65UH850V (auch da läuft alles ohne Probleme)
Beide Geräte sind mehrere Jahre alt (Firmware einfach immer aktuell gehalten) und die laufen wie geschrieben ohne Probleme mit x265 4k Files über die jeweilige App auf dem TV abgespielt.
Das mit den Updates war schon immer so bei den TV´s man kann froh sein wenn Sie es 2 Jahre regelmässig liefern. Hatte bisher aber nie Probleme deshalb. Plex lief immer und macht selten Probleme darauf, wenn lags eher an Plex-Apps als an den TV´s.
Android TV dürfte sich schon durchsetzen denke ich, aber da muss Plex noch enorm aufholen, das App ist mehr schlecht als Recht. Ich hab bestimmt schon 10 verschiedene Android TV Boxen getestet und kaum eine funktioniert ohne Einschränkungen weil die App einfach schlecht programmiert ist. Inzwischen habe ich eine gefunden die wenigstens mal sauber läuft und alles abspielt auch mit Ton (das häufigste Problem) Bei solchen Boxen würde ich aber schauen das Du aktuell lieber Kodi installierst mit dem Plex-Plugin, das läuft bisher immerhin Fehlerfrei und es läuft auch alles mit 4k darüber.
Ich habe 2 x LG (OLED55C6V & 65UH8509) und 2 Samsung TV (ältere) im Haus.
Die LG eigene PLEX App ist in letzter Zeit schon deutlich verbessert worden. War bisher aber kaum zu gebrauchen, weil kaum Formate ohne Transkodieren zu nutzen waren.
Schon lange nutze ich deshalb die App xPlay (kostenpflchtig ca. 5-6 Euro) auf den LG. Die wird zwar schon länger nicht mehr upgedatet, weil wohl eine vollkommen neue Version programmiert wird, aber xPlay spielt alle Ton und Bildformate bis hin zum TrueHD und 4K/HDR ohne Transkodieren ab. Habe noch nichts finden können, das damit hakelt.
Trotzdem habe ich an beiden LG TV die NVIDIA Shield TV - Box angeschlossen. Mit der Shield-PLEX App läuft alles noch ein bisschen besser und die GUI gefällt mir sehr gut. Vor allem wenn man einen AVR und 3D-Sound (Atmos, DTS-X etc) nutzen möchte bietet sich die Shield an.
Die zweite Möglichkeit auf der Shield wäre dann ein Kodi zu installieren und darauf dann das PLEX-Addon.
Meine Samsung TV nutze ich mit PLEX nur selten. Und dann mit der offiziellen PLEX App.
Fazit: mein Tip also LG-TV mit xPlay oder gleich einen richtig potenten Player wie die NVIDIA Shield.
Ich hatte halt gehofft genau das zu vermeiden. Bisher habe ich immer einen PC mit Kodi und dem Plex Plugin genutzt damit ich wenigstens eine Fernbedining verwenden kann. Ohne Kodi geht das mit der reinen Plex PC App ja leider nicht…
Nun wollte ich gerne von den Zusatzgeräten weg. Und Insbeondere das Geld für ein Shild möchte ich eigentlich nicht ausgeben. Dann lieber einen neuen potenten PC mit dem ich am Ende flexibler sein sollte (wobei momentan ja fast alle einen Shield empfehlen weil die kompatibilität wohl gigantisch zu sein scheint…)
Eine Frage hätte ich aber noch: wenn du Bilder über den Shield anguckst, wie sieht es da mit der Auflösung aus? Werden Fotos runter skaliert oder in voller Auflösung angezeigt?
Wot?
Führe das mal etwas genauer aus. Welches Gerät genau ist am Fernseher angeschlossen, welche Software läuft darauf und welche Fernbedienung funktioniert nicht?
Natürlich, wenn ich die Plex App des TVs nutze, dann kann ich selbstverständlich die Fernbedienung vom TV nutzen. Bisher habe ich aber immer meinen PC benutzt und da ist die reine Plex App nicht bedienbar wenn ich eine MCE Remote oder sonstwas angeschlossen habe. Erst über das Kodi Plex Plugin macht es Sinn.
Plex Media Player im Vollbildmodus ist sogar ausschließlich auf Fernbedienung/Tastatur ausgelegt.
Mit einem HDMI-CEC Adapter kann man sogar die FB des Fernsehers nutzen.
Oder halt eine FB für PCs dran
Oder einen FLIRC Stecker für beliebige Infrarot-FBs.