Hallo Zusammen,
ich möchte mir gerne demächst einen Smart-TV zulegen und Plex direkt über den TV abspielen.
Was sind eure Erfahrungen, welchen Hersteller würdet ihr empfehlen (bzgl. der Qualität der Plex-App) ?
Ich überlege mir einen Samsung oder Sony zuzulegen.
Vielen Dank für eure Hilfe !
P.S. Hauptsächlich werden Filme im Format x264 1080P abgespielt, wobei ich zukünftig auch gerne 4k H265 nutzen würde.
Die beste PLEX App auf TV ist m.E. xPlay , ein third Party Player für LG. Habe zwei LG und bin sehr zufrieden. Alles geht in Direct Play. Ich habe auch noch einen Samsung und die Plex App ist eher schlecht. Sony hat glaube ich Android als System und die Plex-App für Android ist auch nicht wirklich zu gebrauchen. Kann man aber mit Kodi for PLEX aufpeppen.
Das ist mein subjektiver (!) Eindruck.
Rasplex und dann drandübeln!
@Milly_RT said:
Rasplex und dann drandübeln!
Da fällt dann 4K und HEVC aber flach.
Danke schon mal für eure Antworten.
Sehr schade das anscheinend die Apps beim Smart-TV nicht reibungslos laufen. xPlay muss ich mir mal genauer ansehen 
Rasplex nutze ich aktuell. 4K scheint darauf ja noch nicht wirklich zu laufen. Auf den FireTV habe ich aktuell noch keine große Lust (wieder ein neues Gerät). Würde am FireTV wenigstens alles per DirectPlay laufen ?
Am Fire TV 4K läuft nur alles Direct Play, wenn du Kodi mit PLEX App als Basis benutzt. Ansonsten gelten die derzeitigen Einschränkungen von Android. Wenn du Wert auf aktuelle Tonformate legst, bist du beim FireTv auf Dolby Digital und Dolby Digital Plus beschränkt.
Videos laufen bis 4K/60 incl. HDR
Besser (und teurer) fährt man mit dem NVIDIA Shield TV in dieser Hinsicht. Dort geht dann auch DTS, DTS-HD usw.
Auch hier gilt für Videos: bis 4K/60 incl. HDR. Direct Play auch hier nur unter Kodi/PLEX-App.
Ich habe beide Geräte in Betrieb und bin zufrieden damit.
Zu xPlay: gibt es nur für LG bzw- WebOS. Und ist auf Dauer kostenpflichtig. Allerdings nur ein paar Euro.
Danke für die auführliche Info.
XPlay scheint tatsächlich eine sehr interessante Lösung zu sein !
Nachdem 4K immer presenter wird, hoffe ich, dass Plex hier nachbessert.
@Pleximauserich said:
Am Fire TV 4K läuft nur alles Direct Play, wenn du Kodi mit PLEX App als Basis benutzt. Ansonsten gelten die derzeitigen Einschränkungen von Android. Wenn du Wert auf aktuelle Tonformate legst, bist du beim FireTv auf Dolby Digital und Dolby Digital Plus beschränkt.
Videos laufen bis 4K/60 incl. HDR
Bist Du Dir sicher, dass der Fire TV 4K 60 Hz und HDR kann?
Wo du es jetzt sagts, bin ich gar nicht mehr sicher. Ich habe aus bestimmten Gründen eine ganze Reihe von Mediaplayern am laufen, u.a. auch FireTV Stick, Fire TV Box, Shield TV usw. Habe gerade noch mal die FireTV 4K Box angeschlossen und keinen HDR Film zum laufen gebracht. Weder mit Plex direkt als auch nicht mit Kodi over Plex. Das will aber nichts heissen: unter Android musste ich schon öfter PLEX und Kodi Addon neu installieren, um wieder HDR Filme abzuspielen.
Ich rate zum Shield TV. Da gibts ganz sicher 4k/60 HDR ohne Ruckeln.
Und zum Abspielen auf dem Shield benutzt die Plex App? Was ist denn, wenn der Audio Stream transkodiert werden muss (habe eine Sonos Playbar, die nur AC3 kann)? Funktioniert das dann auch?
Nein, die PLEX App auf Shield ist wie bei allen Android TV Geräten mies. Ich nutze Kodi auf Shield mit dem PLEX-Plugin. Damit läuft bei mir alles Direct Play. 4k/60 als auch HDR sind dann möglich.
Ich hatte bis vor ein paar Wochen auch noch die SONOS 5.1 ! Wegen der Beschränkung auf DolbyDigital habe ich sie jetzt gegen eine “richtige” 7.1 Anlage getauscht. Wegen der SONOS habe ich alle Filme mit DTS grundsätzlich gegen DolbyDigital mit den MKV-Tools gewandelt. Nur so funktioniert es. Ob es überhaupt geht, den Audiostream on the fly vom Plex-Sever von DTS auf DD zu wandeln, weiss ich nicht.
@Pleximauserich said:
Ob es überhaupt geht, den Audiostream on the fly vom Plex-Sever von DTS auf DD zu wandeln, weiss ich nicht.
Das sollte mit Kodi/OpenPHT und PMP gehen.