PMS auf MacBook, aber was für Datenspeicher?

Hallo liebe Community,

 

ich bräuchte von euch eine Empfehlung, da das Thema sehr komplex für Anfänger ist und ich nicht genau weiß, nach was ich da suchen/googlen soll. 

 

Ich benutze seit einiger Zeit PMS auf meinem Zocker PC, auf dem auch meine ganze Media (Filme/Serien auf 3 HDDs) liegt. Abgespielt wird das ganze über ein ausgedientes Macbook Pro mit Plex Theater, welches per HDMI am Fernseher angeschlossen ist.

 

Da ich nicht dauernd den PC laufen haben möchte, würde ich gerne auf eine neue Lösung umsteigen. Auf jeden Fall soll das MacBook weiter als Abspielgerät dienen, da auch auf dem Gerät öfters iTunes/Safari/iPhoto und die mitgelieferte Fernbedienung genutzt wird.

 

Zu erst habe ich an eine NAS Lösung gedacht auf der auch PMS läuft. Aber ich habe jetzt schon mehrfach gelesen, dass es im Low-Budget-Bereich keine gescheite NAS CPU dafür vorhanden ist.

 

Jetzt ist mir durch den Kopf gegangen, dass ich eigentlich mein Macbook auch als PMS nutzen kann, die Leistung sollte ja locker ausreichen (3,06 Intel Core 2 Duo / 8GB RAM). Und da ich das Macbook sowieso anhaben muss, um was abzuspielen, kann ich es auch als Server nutzen oder? Dazu ein einfachen NAS als Datenspeicher, der ja kaum CPU Leistung brauch. Da er ja nur als Datenserver dienen soll, von dem das Macbook als Server drauf zugreift. So einfach die Theorie, aber auch möglich?

Wenn ja, könnt ihr da ein 4er Bay NAS empfehlen, der auch die notwendigen Read-Geschwindigkeiten bringt, die von PMS gebraucht werden. Media ist größtenteils 1080p mkv Material und 720p Serien, Rest alte DVD Rips.

 

Ich hoffe es war nicht schlimm, dass ich das Thema angefragt habe, aber ich finde leider kein ähnliches Thema.

 

Viele Grüße und Danke im Vorraus

Maxim

Irgendwie hab ich Probleme mit dem Forum. Es zeigt mir ganze Zeit an, dass mein Thread 0 Views hat. Kann das echt sein?

Ich sehe 32 View´s... Und dein MacBook hat genug Power um PMS und PHT zu stemmen, ob das Sinnvoll ist wieder was anderes. Und es gibt schon hunderte Treads mit der Fragestellung nach einem NAS...  

Ja, Client und Server können auf dem gleichen Gerät sein.

Zum Stromsparen könntest du "Wake on Lan" am MacBook aktivieren. Weiters kannst du es um eine bestimmte Uhrzeit automatisch starten bzw. herunterfahren lassen (-> befindet sich in den "System Preferences" unter "Energy Saver"). Die NAS können in der Regel die Festplatten automatisch ausschalten wenn sie nicht verwendet werden und die Start/Stops sind eigentlich auch kein Problem.

Wenn der Plex-Server auf dem Mac läuft, dann würde ich einfach das billigste NAS nehmen. Die CPU-Leistung ist in diesem Fall irrelevant. Ich bin mit Synology recht zufrieden. Die DS414j wäre sicherlich eine relativ billige Option.

Die Mac-Leistung passt auch sicherlich. Zum Vergleich ich habe einen Mac mini mit 2GHz Dual Core und 3GB Ram. Das reicht aus um 1080p zu transcodieren. Es kommt natürlich immer darauf an wie viel Clients gleichzeitig den Server verwenden.

This topic was automatically closed 90 days after the last reply. New replies are no longer allowed.