Hallo
Ich hoffe Ihr könnt mir einen Tip geben.
Der Plex Media Server schreibt sich mit bis zu 1 GB in den Arbeitsspeicher sobald ich Itunes öffne.
Das Gleich passiert auch, wenn ich ein Lied in Itunes starten. Sobald ich in Itunes etwas unternehme, wird der Arbeitsspeicher stark belastet.
Die Itunes Mediathek ist mit 400 GB natürlich sehr groß. Trotzdem kann ich das Verhalten nicht verstehen.
Im Log habe ich festgestellt, dass die Itunes Mediathek jedes mal komplett eingelesen wird.
System: OS X Snow Leopard und Itunes 10 in den aktuellen Versionen.
Vielen Dank!
So wie du das schreibst hat das nix mit Plex zu tun… sondern mit iTunes…
Ist deine Mediatek 400 GB groß oder alles zusammen (Mit Musik)???
Also meine Mediatek hat 9 GB, Musik sind so 60 GB und RAM werden 80 MB verbraucht.
Ist deine Musik Ordentlich getaggt? Also Cover eingebunden usw? Weil dann würde ich die Mediatek einmal neu erstellen und sehen was passiert.
Grüße
Hallo
Also mit der Mediathek meine ich meine Itunes Mediathek, d.h. Musik, Filme, Serien usw. Hier kommen 400 GB zusammen.
Meine Libary hat eine Große von 103 Mb.
Die Sache mit dem Arbeitsspeicher kann ich bei einem Freund ebenfalls beobachten. Auch er hat dieses Problem.
Bei ihm kann der PMS sogar teilweise mit 1,6 GB Arbeitsspeicherverbrauch aufwarten.
Meiner Meinung nach ist das schon ein Plex Problem., wenn auch u.U nur mit großen Itunes Datenbanken.
Kann das wirklich niemand reproduzieren?
Im Übrigen sind alle meine Mp3 sauber getagt und die Covers entsprechend eingebunden,
Entschuldigt bitte wenn ich ein wenig nerve. Ich versuche nur die ganze Sache zu verstehen.
Noch einmal Danke!
Guude fregeling,
Glaube ich steh noch ein bisschen auf dem Schlauch, denn ich verstehe noch nicht so ganz was du genau beobachtest
Ok du nutzt Plex und iTunes, soweit OK. Aber irgendwie verstehe ich nicht so ganz welche Aktion zu der hohem Memory Auslastung führt.
Denn warum sollte der Plex MEdia Server spontan mehr Speicher in Beschlag nehmen wenn eine andere Application (iTunes) gestartet oder genutzt wird?
Das eine “sollte” mit dem anderen nichts zu tun haben… Auch sollte es keinen Einfluss haben wie Groß deine Media Sammlung ist - Plex liest zwar (bei aktiviertem iTunes Plugin) die iTunes.xml ein aber das sind ein paar MB (32MB bei mir mit ca 80GB Musik Dateien)…
Am besten du dokumentierst das mal Schritt für Schritt so dass Aktion und Resultat nachvollziehbar sind… Dabei möglichst sicher stellen dass keine anderen Apps laufen.
Vor dem Test, bitte den Plex Media Server einmal stoppen und neu starten (gibt uns eine neue, saubere Log Datei).
Schritt für Schritt Dokumentieren und hier Posten. Bitte dann auch die Plex Media Server.log file (info’s in meiner Sig) zippen und hier posten…
Gruß
Hallo
Vielen Dank für die Mühe die Ihr Euch macht!
Ich hab in der beigefügten PDF einmal versucht, meine Beobachtungen zusammen zu fassen.
Herzlichen Dank!
Guude,
da hängt leider nichts dran
Vielleicht hat es ja jetzt geklappt.
Ansonsten versuch ich es morgen noch einmal.
Danke!
Guude fregeling,
Jetzt hats geklappt
Und “hot of the press” ich habe das Problem mal mit den Cracks diskutiert. Das ist tatsächlich ein Bug, wird in der nächsten release gefixt…
Das mit den DB updates is gewollt, PMS liest die iTunes xml bei Änderungen neu ein um immer auf dem letzten Stand zu sein. In der Vergangenheit wurde die XML nur beim Start von PMS eingelesen und das führte dazu das Änderungen in iTunes (neue Alben etc.) natürlich erst nach einem re-start in Plex verfügbar waren… Klar braucht der Update dann ein wenig RAM, aber nur so lange wie die XML gelesen und die DB geschrieben wird. Warte mal auf die neue release – soll nicht mehr lange dauern - und schau mal wie sich die RAM Auslastung dann verhält…
Gruß,
Hallo
Dann warten wir einfach mal ab.
… und noch einmal herzlichen Dank!
Gruss
This topic was automatically closed 90 days after the last reply. New replies are no longer allowed.