Hey Leute,
Ich habe mir einen Raspberry Pi 3 zugelegt und den RasPlex Client (v1.6.0) installiert.
Ich hab nicht viel “rum gebastelt” nur Video Kalibriert, das Pre-Cache gemacht, Sound auf 5.1 gestellt + Passed-Through aktieviert mit DTS, Dolby, AC3 etc.
Bildquallität und alles ist eigentlich perfekt, aber zwischendurch (ca. alle 20sek) gibt es einen kurzen “Mikroruckler”
Jemand eine idee an was es liegt oder wie ich das fixe?
Setupinfo:
Pi3 mit 16GB Sandisk mSD
HDMI 2.0 Kabel an Samsung TV (1080p)
Videos sind im Schnitt in 1080p (ca ~14Mbps) MKV
Hey OttoKerner Danke für den Tipp, jedoch hab ich auf RasPlex die Optionen nicht gefunden…
Hast du eien Tipp dazu? (bilder als anhang der settings)
Auch noch an dich eine kleine frage: Weist du was der unterschied zwischen Rasplex und den Raspberry Pi 2 Home Theater Client ist? Auser das der Offizelle von Plex 1,2GB hat und Rasplex 550MB..
Erster Screenshot, “Bildwiederholfrequenz anpassen”
Danach evtl. mit “A/V Sync Methode” experimentieren falls es noch Auffälligkeiten gibt.
Auch noch an dich eine kleine frage: Weist du was der unterschied zwischen Rasplex und den Raspberry Pi 2 Home Theater Client ist? Auser das der Offizelle von Plex 1,2GB hat und Rasplex 550MB…
Wo holst du diese Zahlen her?
Die Downloadgröße von Rasplex 1.6.0 ist 121 MB
“Raspberry Pi 2 Home Theater Client” ist Rasplex. Einen anderen kenne ich nicht.
Als Alternative kannst du auf dem RasPi2 / 3 auch “PMP embedded” laufen lassen (Downloadgröße derzeit 163 MB)
Naja das gz file hat 118MB aber nicht die Image
die ist bei RasPlex 1.6.0 (548MB groß) Imagename aktuell:
RasPlex-1.6.0.113-46fadd5e-RPi2.arm.img
Downloaded man von https://plex.tv/downloads (Plex Media Player für Embedded Plattformen Raspberry PI)
ist die image 1,28GB groß
das ist ein ein größerer unterschied…
Der Image name hier ist:
PlexMediaPlayer-1.1.1.329-cc2cc067.RPi2-arm.img
ich bin jetzt etwas verwirrt was ist jetzt was und wieso v1.1.1 wenn es doch RaspPlex sein soll. Rasplex gibt es v1.0.3 und v1.6.0
was soll 1.1.1 sein? Ich glaub nicht das das Rasplex sein soll aber ich installiermal und probiers Danke für alles OttoKerner!
Plex Media Player (PMP) ist nicht Rasplex.
“Rasplex” basiert auf dem alten Plex HomeTheater welches wiederum auf XBMC/Kodi basierte.
“PMP” ist eine Neuentwicklung, basierend auf der MPV Engine als “Unterbau” und der neuen Universellen Plex App-Oberfläche.
Die beiden haben nichts mehr gemeinsam, außer dass sie in ihren “Embedded”-Versionen beide auf der Linux Distribution LibreElec aufsetzen.
Rasplex wird als OpenSource von Plex-Anwendern entwickelt.
PMP wird von hauseigenen Plex-Entwicklern programmiert (allerdings sind Außenstehende ausdrücklich eingeladen mitzuwirken).
Es gibt von PMP auch PC und Mac / Linux-Versionen.
Die Entsprechung von RasPlex auf dem PC nennt sich OpenPHT. Die Codebasis von Rasplex und OpenPHT ist mittlerweile vereint.
Das hatte ich aber gemeint wo der unterschied ist zwischen den 2 bin nur mit die namen durcheinander gekommen.
muss aber sagen RasPlex funktioniert besser. grad ausprobiert und gleichmal man kann sich nicht einloggen, keine frage ob man mit W-Lan verbinden möchte (bei Rasplex schon)
und das design ist wie das beim Windows Client was ich nicht so prickelnd finde :S
PMP Entwickelt sich scheinbar kaum noch weiter… Dazu wird auf Kritik nicht eingegangen was ich sehr schade finde. OpenOPT ist aktuell die einzig halbwegs gut Funktionierende Option…