Hi everybody ,
sorry I’m a Plex(server) newbie
. So I would like to ask some questions … maybe somebody able to
help me. My media audio: flac wav — video: MP4, FLV, AVI, WMV HD — photo: jpg is stored on a Synology 216play NAS
As GUI (connected to my AV-Receiver -TV) I will use the shield-TV (my Wlan is fast enough for HD 720p).
I’m not sure, if I’v to run the Plex-server better on my NAS or on my shield-TV (2017 16Gb version with128GB USB storage).
Maybe the shield-TV is not able to run as a Plex-client …
Hopefully I’m not asking silly questions ( I’m new in media streaming (for home network) ) 
BR Wolf
Warum kannst du Dein Shiel nicht als client benutzen?
Aber zu Deiner Frage. Da du genug Speicher am Shield hast würde ich dir raten hier den Server laufen zu lassen da Deine Syno zu schwach für einen sauberen Transcode ist und das Shield das zumindest mit einen Stream hinbekommt. Leider kenn ich mich mit Shield als PMS nicht gut genug aus um zu wissen wie das mit Zugriffsrechten ist.
Von dem von Dir genannten WLAN Setting rate ich jedoch ab da im zweifelsfall der Stream vom NAS zum PMS geht und von dort wieder via WLAN verteilt wird. Stell ich mir mit der Bandbreite schwierig vor.
Hi K1ngLear,
vielen Dank für Deine Antwort!!!
Die Sache mit der Bandbreite könnte tatsächlich ein Problem werden.
Auf Deine Frage warum ich mein Shield-TV nicht als Client nutzen kann --> Irgendwie wird das die DS-Station nicht gefunden. Mit Kodi auf dem Shield-TV kann ich aber problemlos auf auf meine DS-Station zugreifen (hab’ ne kleine Musikbiblithek testweise eingerichtet). Ich denke, ich muss mich noch etwas tiefer in die Materie “Client / Server” einlesen. Vieleich hast Du ja einen Tip…
Besten Gruß
Wolf
Damit die Plex app auf der Shield auf das Nas zugreifen kann, muss da ein Plexserver drauf laufen (rate ich von ab).
Wenn du wirklich in deinem Netzwerk Filme in 1080p zu streamen solltest du schon einen eigenen PMS aufsetzen.
Kodi hat dein NAS wahrscheinlich über dlna oder Netzwerkfreigaben gefunden.
Hi EpicKau,
besten Dank für Deinen Comment ! Du hast recht --> Kodi hat mein NAS über Netzwerkfreigaben gefunden.
Werde jetzt wirklich mal den PMS auf meinem Shield aufsetzen ( wenn ich das richtig verstanden habe (???)). Den PMS auf dem NAS werde ich dann deaktivieren.
Theoretisch könnten ja zwei Server gleichzeitig laufen (einen Server auf dem NAS sowie ein weiterer auf dem Shield) , was aber wohl suboptimal ist – werde ich auch nicht machen. Muss wohl etwas rumprobieren.
Also PMS auf dem Shield ist die beste Lösung meinst Du ?
Besten Gruß
Wolf