Samsung Plex App, + Windows PMS Server Netzwerkabfall Problem

Hallo Gemeinde,

 

ich heiße Ralf, und habe mich hier angemeldet, weil ich selbst nicht mehr Weiterkomme. Es geht darum, ich habe einen alten PC als Server umfunktioniert. Dort verwende ich Windows 7 x64 Ultimate mit Intel i7 Q9400 4x 2,67GHz, 4GB Ram, Samsung 830 Pro SSD und WD Red Sata3 Festplatte auf der die Filme liegen...

Der Server hat bisher nur die Aufgabe meine Filme Über PLEX im Netzwerk bereitzustellen und zwar für einen Samsung BD H6500 der Plex Client ist.

Ich verwende überall die neusten Updates, bei Windows Updates, Treiber, PMS als auch am Samsung.

Das Netzwerk ist folgendermaßen aufgebaut: Server -> GigabitLAN (cat7) -> FritzBox -> GigabitLAN (cat7) -> Samsung BD H6500.

D.h. Hardwaretechnisch sollte alles locker ausreichend sein!

Ich verwende normale Videoformate, MKV, AVI etc. nichts außergewöhnliches...

 

Mein Problem ist folgendes. Ich Starte einen Film am Samsung über Plex im Direkt Play Modus. Der film läuft erstmal Super flüssig ohne Ruckeln oder sonstige Probleme... Im Netzwerk Monitor am Server werden je nach film ca. 30Mbit gestreamt, CPU RAM HDD alles kaum Ausgelastet... Also alles Super...

 

Aber DANN: Das ist immer unterschiedlich, aber frühestens nach 20min Filmschauen, fällt auf einmal der Netzwerkupload in den Keller, von da an werden dann nur noch ca. 5Mbit gestreamt, wodurch der Samsung natürlich ständig Puffern muss...

Seltsamerweise, betrifft das nur diese Verbindung: Server -> Samsung BD H, denn wenn ich jetzt Daten von einem anderen PC auf den Server bzw vom Server Kopiere, dann geht dies OHNE Geschwindigkeitsabfall!!!

 

Dieser 5Mbit Modus wird aber auch nicht mehr verlassen, sondern bleibt so, eine Lösung bisher ist nur, entweder den Samsung, oder den Server neuzustarten. Was ja natürlich keine Lösung ist...

 

Kann mir jemand helfen, woran könnte das liegen?

 

Danke Schonmal

Ist nur ne Idee, aber ich würde als erstes den Stromsparmodus des Lan-Adapters auf dem Server lahmlegen.

Des weiteren solltest du den automatischen Standby und Suspend to Disk-Modus unterbinden.

Stelle die Energiesparrichtlinie von Windows auf "Höchstleistung".

So wie unten stehend sieht es ungefähr aus, ist aber je nach Modell und Hersteller des Lan-Chips unterschiedlich. Es gibt einige Modelle, die die Geschwindigkeit bei Einschalten des Bildschirmschoners oder auch nach einer gewissen Zeit einfach herunter setzen um Strom zu sparen. So was macht natürlich nur Sinn auf einem reinen Desktop-Rechner und nicht auf einem Server.

Auch für nette Nebeneffekte sorgt immer wieder "Energy Efficient Ethernet". Wenn dein Switch (also die Fritzbox in deinem Fall) das anbietet, schalte es ab.

Hallo,

danke für ihre Antwort. Leider hat das alles nichts bewirkt.

Habe im Windows auf Höchstleistung umgestellt, und alle weiteren Energiesparmaßnahmen ausgeschalten. Selbst im BIOS erstmal alle was mit Stromsparen zu tun hat Deaktiviert, wie z.b. auch das PCIe Energie Sparen. Dachte mir, vllt hat das doch irgendwas damit zu tun. In der FritzBox und der LAN Karte selbst hatte ich bereits den Green Mode Deaktiviert, und somit fährt das ganze immer mit Gbit Geschwindigkeit. Leider haben diese Änderungen nichts gebracht. Das Problem besteht noch immer genauso wie davor... Ich bin langsam echt am verzweifeln...

Experiment:

für MKVs schicke mal einen durch dieses Toiol hier. Das optimiert sie für die Samsung App.
https://forums.plex.tv/topic/66729-orcas-mkv-fix-tool-version-12-new-update/

Schau mal, ob das was bewirkt.