Sers,
habe folgendes Problem. Bisher hatte ich nur meien DVDs auf dem Plex Server da Festplatte nicht wirklich groß war. Jetzt habe ich mir eine 4TB Platte geholt und auch meine BR Filme draufgerippt. Leider stocken die Filme alle paar Minuten kurz um Nachzuladen. PC ist ein I7 2600K und eine GTX 970. Fernseher ein Samsung UE40ES6300. Auch Anbindung des Fernseher per Kabel statt Wlan brachte keine Verbesserung.
Filme liegen auf einer externen Platte die aber per USB3.0 angeschlossen ist und die auch über 100MB/s bringt. Habe Testweise den Film auf die Interne Platte gelegt, wenn überhaupt brachte es nur minimalste Verbesserung.
Alles natürlich auf neuesten Stand und Windows 8.1 x64
So jetzt weiter getestet, wenn sich der Film auf der Internen HDD befindet lädt er im Direktvergleich doch deutlich seltener nach. Verstehe aber nicht wie das sein kann bei einer Bitrate von 36625 kbps. Wie gesagt über USB 3.0 erreicht es locker über 100MB/s
Was zeigt Dein Fernseher an? Direct play oder muss transcodiert werden bei deinen Rips?
Sollte er transcodieren gibt es zwischen der aktuellen Plex for Samsung App und dem aktuellen Media Server Version einen Bug. Dieser ist durch den Entwickler der App “Orca” bereits identifiziert worden. Dieser Bug führt zu dem stottern. Einzige Abhilfe momentan ist der Rückgang auf PMS Version 9.11.16 (hab die genaue Nummer jetzt nicht im Kopf) oder Du wählst ein format, welches am Fernseher per Direct Play geguckt werden kann.
Das Deine Festplatte zu langsam ist glaube ich eher nicht. Das kommt ganz selten vor.
Netzwerk ist komplett 1 Gbit/s ? Hat der Fernseher und alle Komponenten wirklich 1 Gbit/s ? Solltest Du irgendwo 100 Mbit/s haben kann es bei der hohen Bitrate nicht mehr ohne stottern funktionieren ohne transcoding.
ist direct play
wo finde ich infos zu wlan / Lan? Habe jetzt sicher ne halbe Stunde gesucht aber überall steht nur Lan ( Ethernet ) und W-Lan. Selbst in “Testberichten” steht nicht mehr …
Schau doch einfach auf deinen router / switch. Hier müsstest Du sehen können mit welchem Speed der TV auf dem Port anliegt.
hmm dann müsste es wohl nach dem Ausschlussverfahrend er sein.
Unknown F4:7B:5E:25:C5:0A 192.168.0.11 Ethernet(100Mbps)
also nur 100MBit …
WLAN 802.11n also brutto 600MBit
Netto wohl dann so 150-200 ( Router 1 Meter daneben ) also wohl besser bei WLAN bleiben. Ruckeln tut es da aber gleich
Ich habe Samsung Fernseher gesehen, die schon bei 30 MBit/s anfangen zu ruckeln.
Check mal deine Files nach Spitzen in der Bitrate und vergleiche dies mit den Stellen an denen Ruckler auftreten. Wenn das korreliert, dann weißt du was zu tun ist.
http://www.winhoros.de/docs/bitrate-viewer/
Bitrate runter transkodieren
oder
anderen Abspieler verwenden.
36633 kbit ist max spitze average knapp 30.000
Es kann noch höher werden:
Hier haben wir die erste Avatar BluRay. video remuxed + DTS Ton in Deutsch und Englisch.

ja die 36kbit spitze sind bereits mit dem tool ausgelesen
solte selbst bei einem schlechten Ethernet chip kein größeres Problem darstellen.
werde heute jedenfalls nochmal rumspielen ihmo läuft der Film wirklich deutlich besser wenn ich ihn auf der Internen HDD habe. da lädt er 4-5 mal nach Sonst 20 mal so grob geschätzt.
Zum Glück gefällt mir Guardians of the Galaxy so gut das ich kein Problem habe den zum 8ten mal oder so jetzt innerhalb weniger Tage zu schauen ^^