Samsung Smart TV vs. iOS vs. Android

Hallo liebe Leute,

 

ich bin schon seit einigen Tagen am Rumschrauben, tun und machen. Meine Augen füllen sich langsam mit Tränen!!

 

Meine letzte Kraft investiere ich nun lieber in diesen Post.

 

Ich nutze Plex - am TV, iPad und SGS 5.

 

Alle meine Medien sind am NAS gespeichert.

 

Ich verwende zwei Plexserver, einmal am iMac und einmal am Netgear RN102.

 

Der RN102 ist nicht der Stärkste ich weiß, was mich jedoch irritiert, ist - dass es Filme gibt die laufen am Samsung TV  normal und bei anderen kommt die Fehlermeldung "Player could not render this content Media might be corrupt or the mediatype is not supportet". Die Filme sind aber alle im selben Format (MKV). Am iPad laufen sie wenns im selben Netzwerk ist. Am SGS 5 läuft gar nichts vom NAS.

 

Aus der Ferne z.B. (nicht im selben Netz hängend), wird gar nichts vom RN-Server abgespielt.

 

Woran kann das liegen? Mein Ziel ist es das NAS als einzigen Plexserver laufen zu lassen.

 

Was braucht ihr für Infos? Ich kenn mich nur so gut aus, was Foren hergeben - also ein Halbwissender!

 

Bitte um Unterstützung.

 

THX

LG

Marco

MKV ist nur ein Behälter. Da können ganz unterschiedliche Sachen drin sein.

- jeweils Mediainfo bitte von einem Film der geht und von einem der scheitert.

- was hast du in der Samsung App eingestellt (Direct Play, Direct Stream, Transcode)?

- ist ein Untertitel ausgewählt/aktiviert?

- ist es die V1 oder schon die V2 der Samsung app?

- Was ist die Versionsnummer von Plex Server auf den beiden Geräten? (Einstellungen - Server)

Vielen Dank für deine Antwort!

Der Funktioniert:

Medien

  • Video Resolution 1080p
  • Spielzeit 1:49:51
  • Bitrate 6439 kbps
  • Width 1920
  • Height 816
  • Aspect Ratio 2.35
  • Container MKV
  • Video Frame Rate 24p

Teil

  • Spielzeit 1:49:51
  • File cbt-3096.tage.1080p.mkv
  • Size 4.94 GB
  • Container MKV

Video

  • Codec H264
  • Bitrate 3293 kbps
  • Bit Depth 8
  • CABAC 1
  • Chroma Subsampling 4:2:0
  • Color Space yuv
  • Spielzeit 1:49:51
  • Frame Rate 24.000 fps
  • Frame Rate Mode cfr
  • Has Scaling Matrix 0
  • Height 816
  • Level 4.1
  • Profile high
  • Ref Frames 5
  • Scan Type progressive
  • Width 1920

Ton

  • Codec DCA
  • Kanäle 5.1
  • Bitrate 1509 kbps
  • Sprache Deutsch
  • Bit Depth 24
  • Bitrate Mode CBR
  • Spielzeit 1:49:51
  • Sampling Rate 48000 Hz

Ton

  • Codec DCA
  • Kanäle 5.1
  • Bitrate 1509 kbps
  • Sprache English
  • Bit Depth 24
  • Bitrate Mode CBR
  • Spielzeit 1:49:51
  • Sampling Rate 48000 Hz

 

Der nicht:

 

Medien

  • Video Resolution 720p
  • Spielzeit 2:58:09
  • Bitrate 5271 kbps
  • Width 1280
  • Height 720
  • Aspect Ratio 1.78
  • Container MKV
  • Video Frame Rate 24p

Teil

  • Spielzeit 2:58:09
  • File d-avatarext-720p.mkv
  • Size 6.56 GB
  • Container MKV

Video

  • Codec H264
  • Bitrate 4501 kbps
  • Bit Depth 8
  • CABAC 1
  • Chroma Subsampling 4:2:0
  • Color Space yuv
  • Spielzeit 2:58:09
  • Frame Rate 23.976 fps
  • Frame Rate Mode cfr
  • Has Scaling Matrix 0
  • Height 720
  • Level 4.1
  • Profile high
  • Ref Frames 5
  • Scan Type progressive
  • Width 1280

Ton

  • Codec DCA
  • Kanäle 5.1
  • Bitrate 768 kbps
  • Sprache Deutsch
  • Bit Depth 24
  • Bitrate Mode CBR
  • Spielzeit 2:58:09
  • Sampling Rate 48000 Hz

Untertitel

  • Codec SRT
  • Sprache Deutsch
  • Format SRT

Hier die Infos:

  • Ich lasse immer Autoplay entscheiden. Habe eben aber alle drei Abspielmöglichkeiten ausporbiert - immer die selbe Fehlermeldung.
  • Untertitel sind keine Ausgewählt
  • V2 App
  • NAS Version 0.9.11.7 (Update verfügbar - jedoch nicht für den AMR 370), Mac Version 0.9.11.16 (Aktuell)

LG

Ich kann keinen Unterschied erkennen. Was nicht heißt, dass es keinen gibt.

Lad dir mal http://mediaarea.net/de/MediaInfo

der gibt noch etwas detaillierter Auskunft zu Dateiformaten.

Bitte die Ausgabe (File - Export - Text - Advanced) zu der 2. Datei hier anhängen

Ist der Untertitel beim zweiten Film im MKV enthalten oder liegt der daneben als .SRT Datei?

Logfiles

1. plex beenden

2. Logfiles löschen

3. plex starten

4. den nichtfunktionierenden Film versuchen, abzuspielen

5. 30 s warten

6. plex beenden

7. Logfiles runterladen, zippen und hier anhängen

Hoffe OK so, weiss nicht so recht was du mit der Ausgabe meinst:

Allgemein

UniqueID/String : 163347632110468635536857341293586706437 (0x7AE39C0EEB000F090F3439F4EBC27005)
Vollständiger Name : /Volumes/Videos/Filme/Avatar.Aufbruch.nach.Pandora.Extended.2009.German.720p.BluRay.x264.PROPER-DETAiLS/d-avatarext-720p.mkv
Format : Matroska
Format-Version : Version 2
Dateigröße : 6,56 GiB
Dauer : 2h 58min
Gesamte Bitrate : 5 271 Kbps
Filmname : Avatar Aufbruch nach Pandora
Kodierungs-Datum : UTC 2010-11-18 10:12:52
Kodierendes Programm : mkvmerge v4.4.0 ('Die Wiederkehr') gebaut am Oct 31 2010 18:15:05
verwendete Encoder-Bibliothek : libebml v1.0.0 + libmatroska v1.0.0
 
Video
ID : 1
Format : AVC
Format/Info : Advanced Video Codec
Format-Profil : High@L4.1
Format-Einstellungen für CABAC : Ja
Format-Einstellungen für ReFrames : 5 frames
Codec-ID : V_MPEG4/ISO/AVC
Dauer : 2h 58min
Bitrate : 4 501 Kbps
Breite : 1 280 Pixel
Höhe : 720 Pixel
Bildseitenverhältnis : 16:9
Modus der Bildwiederholungsrate : konstant
Bildwiederholungsrate : 23,976 FPS
ColorSpace : YUV
ChromaSubsampling : 4:2:0
BitDepth/String : 8 bits
Scantyp : progressiv
Bits/(Pixel*Frame) : 0.204
Stream-Größe : 5,47 GiB (83%)
Titel : Avatar Aufbruch nach Pandora
verwendete Encoder-Bibliothek : x264 core 107 r1772 c9dad9e
Kodierungseinstellungen : cabac=1 / ref=5 / deblock=1:0:0 / analyse=0x3:0x113 / me=umh / subme=7 / psy=1 / psy_rd=1.00:0.00 / mixed_ref=1 / me_range=16 / chroma_me=1 / trellis=1 / 8x8dct=1 / cqm=0 / deadzone=21,11 / fast_pskip=0 / chroma_qp_offset=-2 / threads=6 / sliced_threads=0 / nr=0 / decimate=1 / interlaced=0 / constrained_intra=0 / bframes=3 / b_pyramid=2 / b_adapt=1 / b_bias=0 / direct=1 / weightb=1 / open_gop=0 / weightp=2 / keyint=250 / keyint_min=23 / scenecut=40 / intra_refresh=0 / rc_lookahead=40 / rc=2pass / mbtree=1 / bitrate=4501 / ratetol=1.0 / qcomp=0.60 / qpmin=10 / qpmax=51 / qpstep=4 / cplxblur=20.0 / qblur=0.5 / ip_ratio=1.40 / aq=1:0.00
Default : Ja
Forced : Nein
 
Audio
ID : 2
Format : DTS
Format/Info : Digital Theater Systems
Format_Settings_Mode : 16
Format-Einstellungen für Endianess : Big
Codec-ID : A_DTS
Dauer : 2h 58min
Bitraten-Modus : konstant
Bitrate : 768 Kbps
Kanäle : 6 Kanäle
Kanal-Positionen : Front: L C R, Side: L R, LFE
Samplingrate : 48,0 KHz
BitDepth/String : 24 bits
Stream-Größe : 979 MiB (15%)
Titel : DTS
Sprache : Deutsch
Default : Ja
Forced : Nein
 
Text
ID : 3
Format : UTF-8
Codec-ID : S_TEXT/UTF8
Codec-ID/Info : UTF-8 Plain Text
Titel : Forced Subs
Sprache : Deutsch
Default : Ja
Forced : Nein
 
Vielen Dank!
 
Edit:
Beim zweiten Film ist ein Ordner mit Subs in der die verschiedenen Untertitel sind...

Sorry, das Log enthält nur den Start von PMS aber nicht den Abspielversuch.

Untertitel im extra Unterordner werden von Plex ignoriert.

Also ist der eine Untertitel den mediainfo anzeigt im MKV bereits enthalten (eingemuxt).

Allerdings ist hier immer noch nicht ersichtlich, warum der Sammy damit nicht klarkommt.

Der Entwickler der Samsung app hat ein Progrämmchen geschrieben, womit man widerspenstige MKVs behandeln kann, allerdings läuft das nur auf Windows.

Einen Teil kann man mittels mkvtoolnix erreichen: remuxen der Datei mit bestimmten Parametern.

- lade dir mkvtoolnix

 -starte MKVmergeGUI

- gehe zu 'Muxing' - 'add command line options'

 -füge ein bei 'Commandline options':

--compression -1:none --engage no_cue_duration --engage no_cue_relative_position

- OK

- ziehe das problematische MKV ins Fenster 'Input Files'

- Stelle unter 'Output Filename' ein Zielverzeichnis und -dateiname ein

- 'Start Muxing'

Jetzt lege das behandelte MKV statt des originalen aufs NAS und versuche dieses auf dem Sammy abzuspielen.

(Du musst es vermutlich vorher neu Analysieren lassen)

Das Problem mit dem ipad außerhalb deines Netzwerkes hängt mit dem Nicht-Verbinden deines PMS auf dem NAS mit plex.tv zusammen.

https://support.plex.tv/hc/en-us/articles/200484543-Enabling-Remote-Access-for-a-Server

Das Samsung Galaxy erfordert wahrscheinlich Transcoding, und dafür ist das NAS zu schwach auf der CPU.

Vielen vielen Dank erstmal, dass du dir darüber gedabken machst. Ich bin jetzt über Ostern nicht zu Hause und werde am Montagabenden deine Tipps umsetzen.


Bis dahin ein schönes Fest!

Hallo und guten Abend...

Ich bin wieder zurück und das Problem hat sich leider nicht von selbst gelöst... ;/

- lade dir mkvtoolnix

erledigt...

 -starte MKVmergeGUI

erledigt...

 

- gehe zu 'Muxing' - 'add command line options'

finde ich leider nicht, habe die v7.8.0 ('River Man') 64bit.

 

LG

 gehe zu 'Muxing' - 'add command line options'

finde ich leider nicht, habe die v7.8.0 ('River Man') 64bit.

Wenn du mkvmergeGUI auf deutsch eingestellt hast:

'Muxen' - 'Befehlszeilenoption' - 'Befehlszeilenoptionen'

Naja, das finde ich leider nicht. Ist eh auf Englisch das Programm....

 

![post-203654-0-27477000-1428443418.png|527x499](upload://1agA5S0bnPPMCwYyUQDKW2XzS1y.png)

 

Es scheint, dass die entsprechenden Funktionen in der MacOS-Ausgabe entweder versteckt sind oder nicht existieren.

Ich habe keine Idee dazu. Vielleicht existiert irgendwo im Menü eine Einstellungsmöglichkeit wo man 'Erweiterte Funktionen' anschalten kann. Such mal danach.

edit: es muss doch auf MacOS eine Entsprechung für das Textmenü geben.

siehe Screenshot

Wobei der Tip von @OttoKerner ggf. nur beim Samsung TV Abhilfe schaffen würde. Da der 2. Film mit einer MKVMerge version >4.1.1 und <5.8.0 gemuxt wurde, ist es wahrscheinlich, dass die Header Removal Compression Einstellung aktiviert wurde für die MKV. Nicht nur der TV macht da die Grätsche, auch viele andere Tools. Nur neu muxen mit einer aktuellen Version von mkvtoolnix schafft Abhilfe.

Auch ich muss @OttoKerner zustimmen. Ich behaupte, schon viele wilde Container-Codec-Kombinationen gesehen zu haben, aber deine Samples erscheinen mit völlig in Ordnung. Selbst die Reference Frames sind Profil-konform, was auch manchmal die Ursache allen Übels ist.